Die Kunstschule Hildesheim hat anlässlich ihres 10. Geburtstags dieses Jahr einen Kurzfilm-Wettbewerb ausgeschrieben. Unter dem Titel „Sixtyseconds“ können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene daran teilnehmen, sowohl allein als auch in Gruppen oder Schulklassen.
Es können sowohl Real- und Handy-Filme als auch Animationen und Experimentelles eingesendet werden, eine thematische Beschränkung gibt es nicht. Mitmachen können junge Kreative aus der Region Hildesheim, deren Film nicht länger als 60 Sekunden und nicht älter als zwei Jahre ist. Einsendeschluss ist der 1. Oktober. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.kunstschule-hildesheim.de/wetttbewerb.
fx
Das Michaelis-WeltCafé am Michaelishügel soll zukünftig eine reine Begegnungsstätte werden. Das im Mai 2012 von El Puente eröffnete Weltcafé habe sich für den klassischen Café-Betrieb als nicht geeignet erwiesen, erklärt Matthias Böning von der Diakonie. Diese hatte vor zwei Jahren die Trägerschaft für das Café übernommen.
Aufgrund einer fehlenden Küche habe sich das Café nicht so betreiben lassen, wie vorgesehen, so Böning. Daher habe man sich entschieden, die Schwerpunkte der letzten beiden Jahre Nachhaltigkeit, fairer Handel und interkulturelle Begegnungen auszubauen. Dafür sollen die Öffnungszeiten an den Wochenenden entfallen. Die Projektarbeit werde im gleichen Zuge weiter ausgebaut. Weitere Informationen gibt es auf www.michaelis-weltcafe.de.
sk
Experten raten allen Verkehrsteilnehmern in der Anfangsphase zur Vorsicht im Umgang mit Elektro-Tretrollern. Seit Mitte Juni ist eine Zulassung solcher Elektrokleinstfahrzeuge mit Versicherungskennzeichen möglich - durchstarten dürften die Besitzer von E-Scootern aber erst, wenn sie eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen haben, sagte Anke Döscher von den VGH Versicherungen. Andernfalls mache sich der Halter strafbar.
Elektro-Tretroller seien besonders auf Kurzstrecken eine sinnvolle Alternative zum Auto. Doch aufgrund der geringen Größe würden diese Fahrzeuge im Straßenverkehr noch leichter übersehen als Fahrräder. Auch die Kombination aus einem hohen Lenker und kleinen Rädern, die auf jede Unebenheit im Fahrbahnbelag reagieren, gelte unter Experten als gefährlich. Eine Helmpflicht bestehe zwar nicht, sei aber zu empfehlen, so die VGH. Allgemein gelte: ein E-Scooter sei kein Spielzeug, sondern ein Elektrokleinstfahrzeug, für das klare Regeln gelten.
sk
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) hält nach der Ermordung des hessischen Regierungspräsidenten Walter Lübcke eine schärfere Beobachtung der rechtsextremistischen Szene für notwendig. Als Vorbild soll ein Frühwarnsystem dienen, das zur Bewertung islamistischer Gefährder genutzt wird, sagte Pistorius. Die Sicherheitsbehörden aller Bundesländer könnten damit auf einen Blick erkennen, wer ein islamistischer Gefährder sei. Zwar könne man dieses System nicht eins zu eins auf den Rechtsextremismus übertragen, aber der Ansatz sei richtig.
Der Innenminister führt das Erstarken rechtsextremer Gruppen auch auf eine Verschiebung in der öffentlichen Kommunikation zurück. Es würden Grenzen überschritten, Grundwerte wie die Menschenwürde infrage gestellt oder klar rassistische Gedanken geäußert, sagte Pistorius. Das gelte auch für deutsche Parlamente.
sk
Die Hildesheimer Autorin Antje Wagner erhält für ihren Roman "Hyde" den mit 4.000 Euro dotierten Phantastikpreis 2019 der Stadt Wetzlar. Eine Jury aus Vertretern von Universität, Bibliothek, Buchhandel, Schulen und Medien habe das Werk aus 50 eingereichten Titeln ausgewählt, teilte die Stadt mit. Der Literaturpreis wird Ende September im Rahmen der Wetzlarer "Tage der Phantastik" verliehen. "Hyde" sei ein hochspannendes Buch, das in leichter und doch intensiver Sprache verfasst sei, urteilte die Jury.
Wagner wurde 1974 in Wittenberg geboren und lebt heute in Hildesheim. Die studierte Literatur- und Kulturwissenschaftlerin leitete von 2012 bis 2014 das Schreibzimmer Prosa am Literaturhaus Frankfurt/Main.
Die Stadt Wetzlar verleiht den Phantastikpreis seit 1983. Zu den bisherigen Preisträgern zählen Rafik Schami, Cornelia Funke und Christian Kracht.
sk
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...