Abgeordnete des niedersächsischen Landtags haben parteiübergreifend deutliche Konsequenzen aus dem hundertfachen Kindesmissbrauch in Lügde gefordert. Aus den Fehlern der Behörden müssten Lehren gezogen werden, sagte Justizministerin Barbara Havliza. Ein solch katastrophales Versagen staatlicher Institutionen dürfe es nicht mehr geben, sagte die Ministerin. Sie regte unter anderem an, die Verjährungsfristen für Missbrauchstaten auszuweiten oder ganz abzuschaffen. Viele Betroffene fänden erst nach der Aufarbeitung des Missbrauchs oder im Erwachsenenalter die Kraft, die Tat anzuzeigen.
Auf einem Campingplatz im lippischen Lügde nahe der Landesgrenze zu Niedersachsen waren über Jahre hinweg mehr als 40 Kinder zwischen vier und 13 Jahren sexuell missbraucht worden. Das Landgericht Detmold verurteilte vor kurzem zwei Männer zu 13 und 12 Jahren Haft mit anschließender Sicherheitsverwahrung. In der Kritik steht unter anderem das Jugendamt des Landkreises Hameln-Pyrmont. Es hatte ein damals sechsjähriges Mädchen bei dem Hauptangeklagten auf dem Campingplatz in Pflege gegeben. Zudem soll das Amt Hinweisen auf sexuellen Missbrauch nicht nachgegangen sein.
sk
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat viele der derzeit angebotenen Untersuchungen zur Früherkennung schwerer Krankheiten mittels einer Computertomographie als rechtlich nicht zulässig kritisiert. Man habe exemplarisch 150 Internetseiten von radiologischen Kliniken und Praxen ausgewertet, heißt es in einer Mitteilung. Die dortigen Informationen ließen zudem oft auf Qualitätsmängel schließen.
Radiologische Verfahren könnten zwar bei der Früherkennung von Krebs oder Herzerkrankungen eine wichtige Rolle spielen, so BfS-Präsidentin Inge Paulini. Es müsse aber sorgsam bewertet werden, ob der Nutzen solcher Untersuchungen die damit verbundenen Risiken rechtfertige und ob die erforderlichen Qualitätsstandards eingehalten würden. Auf den Internetseiten würden die Anbieter nur selten detailliert, fachlich valide und ausgewogen darüber informieren, so seien etwa die Angaben über die Strahlenrisiken insgesamt unzureichend. Informationen über das Alter der jeweiligen Zielgruppe, Risikofaktoren, Anzahl und zeitlichen Abstand der Tests, Durchführung der jeweiligen Untersuchung sowie zur Abklärungsdiagnostik variierten erheblich und entbehrten oft der wissenschaftlichen Grundlage.
Damit seien diese Angebote nicht nur rechtswidrig, sondern auch irreführend, so Paulini weiter. Die Auswertung des BfS belege nachdrücklich die Notwendigkeit, bundeseinheitliche und rechtlich verbindliche Regelungen für radiologische Früherkennungsuntersuchungen zu treffen.
fx
Gestern Abend ist in Elze ein Fußgänger bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Wie die Polizei meldet, überquerte der 55-Jährige mit seiner Ehefrau eine Ampelkreuzung an der B1 auf Höhe der Straße "Am Hanlah", als eine 50 Jahre alte Autofahrerin ihn frontal mit ihrem Wagen erfasste - sie hatte ihn offenbar übersehen. Der Mann verstarb noch vor Ort. Seine Ehefrau sowie die Insassen des Autos, darunter eine schwangere Frau und ein einjähriges Kind, blieben unverletzt.
Die B1 wurde für etwa fünf Stunden voll gesperrt. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Elze unter 0 50 68 / 9 30 30 in Verbindung zu setzen.
fx
Immer mehr Kinder in Niedersachsen haben bei Einschulungstests Probleme mit der deutschen Sprache. Der Sprecher des Landesgesundheitsamtes, Holger Scharlach, sagte, die Zahl sei seit 2014 deutlich angestiegen: Damals konnten sich 1,5 Prozent der rund 66.000 angehenden Schulkinder nicht oder nur eingeschränkt auf Deutsch unterhalten. Ab 2015, also seit dem verstärkten Zuzug von Geflüchteten, sei der Anteil kontinuierlich angestiegen und habe 2018 bei einer ähnlichen Gesamtzahl von Erstklässlern schon bei 5,8 Prozent gelegen.
Die Statistik zeige, dass Kinder deutlich weniger Probleme mit der deutschen Sprache haben, wenn sie eine Kindertagesstätte besucht haben. Die Geschäftsführerin des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung, Bettina Lamm, sagte, das liege an der Alltagsrelevanz der Sprache. Fremdsprachige Kinder würden in einer Kita schnell die neue Sprache lernen, weil sie mitspielen wollen. Untersuchungen zeigten, dass Kinder bis ins Vorschulalter problemlos zwei Sprachen gleichzeitig auf dem Niveau einer Muttersprache lernen könnten. Lamm sprach sich dafür aus, mehr Erzieherinnen mit Migrationshintergrund in Kitas zu beschäftigen. Dies schaffe Vertrauen, vereinfache die Zusammenarbeit mit den Eltern und sei für diese Motivation, ihre Kinder mehr in Kitas unterzubringen.
fx
Das Studentenwerk OstNiedersachsen mit Sitz in Braunschweig informiert StudienanfängerInnen gezielt über das Thema BAföG. Dabei kommen so genannte BAföG-Coaches zum Einsatz, speziell für die Beratung ausgebildete Studierende. Man wolle so die Hemmschwelle senken, so das Studentenwerk: Viele Neustudierenden würden sich nicht melden, weil sie sich entweder nicht ans Werk werden wollten, oder davon ausgingen, ohnehin kein BAföG zu bekommen.
In Hildesheim sind die BAföG-Coaches am morgigen Dienstag in der HAWK-Mensa Hohnsen ansprechbar - an der HAWK läuft gerade die Einführungswoche für die Erstsemester. In der Uni-Mensa sind sie am 24. Oktober.
fx
Das Stadtarchiv hat jetzt persönliche Unterlagen des verstorbenen Hildesheimer Ehrenbürgers Guy Stern erhalten. Wie die Stadt mitteilt, wurden die Dokumente von seiner Witwe Susanna Stern der Stadt...
Der Kader des VfV 06 für die neue Fußball-Oberligasaison ist fast komplett. Wie der Verein mitteilt, wurde nun eine von zwei noch offenen Positionen besetzt, mit dem 24 Jahre alten US-Amerikaner...
Die Hildesheimer Polizei sucht die Verursacher von Graffiti-Sprühereien in der Neustadt. Laut Bericht wurden zwischen Freitagabend und Samstagmorgen pro-palästinensische Schriftzüge auf Häuser und...
Die Sanierungsarbeiten auf der B 243 bei Groß Düngen gehen am Freitag in ihre nächste Phase. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wird mit dem vierten Bauabschnitt ab Freitag...
Die Beute aus einem Online-Betrug wird nun einem guten Zweck zugeführt. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft Hildesheim gemeinsam mitteilen, geht es dabei um Kleidung, Schmuck und Schuhe, die über...
Die Bundespolizei hat am Wochenende in einem Schwerpunkteinsatz im Hannover Hauptbahnhof Passanten auf Messer und andere gefährliche Gegenstände kontrolliert, deren Mitführung dort seit geraumer...
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...