Studierende der Universität Hildesheim wurden beim Medienfestival Dresden für ihre Live-Gaming-Show mit dem Deutschen Multimediapreis ausgezeichnet. Nadjah Riebensahm, Thomas Schwarz und Tim Steinheimer konnten die Jury als Let‘s Play Showmasters überzeugen und sich so in der Altersgruppe 21 bis 25 Jahre den mit 1.000 Euro dotierten ersten Preis sichern. Mit ihrer Experimentierfreudigkeit, der Interaktion mit dem Publikum und ihrem Knowhow fügtensie dem Genre völlig neue Facetten hinzu, lautet die Begründung der Jury.
Bei Let’s Play Showmasters vermischt sich Videokultur mit Theater, Comedy und Konzert. Die Moderatoren spielen und kommentieren live den Spielverlauf auf der Bühne, dramaturgisch unterstützt von einer Show-Band, die Geschehen mit zurückhaltenden aber wirkungsvollen Improvisationen begleitet. Neben Live-Auftritten zeigen sie ihre Shows auch bei Youtube.
sk
Unter dem Titel „Fakten-Check“ bzw. „Was man bislang so weiß“ laden die Bürgerinitiativen für eine lebenswerte Marienburger Höhe und die Itzumer für einen grünen Wasserkamp zu einem Bürgerinformationsabend ein. Die Initiativen wollen klären, ob der Druck auf dem Hildesheimer Wohnungsmarkt wirklich so groß sei, dass er ein neues Wohngebiet mit 600 Wohneinheiten rechtfertige. Auch mögliche Alternativen sollen angesprochen werden.
Auch die möglichen Probleme durch ein Baugebiet in direkter Nähe zu einem FFH_Naturschutzgebiet sollen besprochen werden.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, dem 28. November im Jugendtreff Klemmbutze in der Stralsunder Straße 2 statt. Beginn ist um 17 Uhr.
sk
Pünktlich zur Weihnachtszeit hat Hildesheim Marketing die Museumskarte neu aufgelegt. Zum fünften Mal in Folge kann die Karte durch die Kooperation mit dem Dommuseum Hildesheim, dem Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim, dem Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus sowie dem NIL im Museum angeboten werden, teilt Hildesheim Marketing mit. Für einen Preis von 15 Euro können Kulturliebhabern bis zum 31. Dezember 2020 alle drei Hildesheimer Museen zu einmalig erkunden. Im NIL gibt es gegen Vorlage der Karte einmal einen Kaffee und ein Stück Kuchen. Zusätzlich gewährt die Karte einmalig 10 Prozent Rabatt auf ausgewählte UNESCO-Souveniers im Besucherzentrum am Marktplatz.
Die Museumskarte ist im Besucherzentrum sowie den teilnehmenden Museen erhältlich.
sk
Über 8.000 Menschen haben am Samstag in Hannover gegen den Aufmarsch der NPD und für die Pressefreiheit demonstriert. Wie von Radio Tonkuhle berichtet, hatte die rechtsradikale Partei ein Demonstration am Samstag in Hannover angekündigt, in der sie gegen zehn namentlich genannte Journalisten und den NDR protestierte, die über die rechte Szene berichten. Das durch die Polizei erteilte Demonstrationsverbot wurde im Vorfeld durch zwei gerichtliche Instanzen aufgehoben.
Unter den Demonstranten, die unter dem Zeichen „bunt statt braun“ durch Hannovers Innenstadt zogen, waren auch zahlreiche Politiker. Auch einige der Journalisten, gegen die sich der NPD-Aufmarsch richtete waren vor Ort. Am Rande der Demo kam dann es dann auch zu Übergriffen gegen Journalisten. Nazis hatten diese bedroht und bespuckt.
sk
Das Verbundprojekt FosterCare am Universitätsklinikum Ulm hat zusammen mit der Hochschule Landshut und der Universität Hildesheim eine App entwickelt, die jungen Menschen in Pflegefamilien helfen soll.
Auf diese Weise sollen die Beteiligungs-, Schutz- und Beschwerderechte von jungen Menschen in Pflegefamilien gestärkt werden, erklärt die Uni Hildesheim. Die App bietet neben Informationen auch einen Messenger, der direkten Kontakt zu Projektmitarbeitern bietet. Bei Bedarf kann auch direkt ein Kontakt zu Beratungsstellen vermittelt werden.
Das Verbundprojekt FosterCare läuft noch bis Ende 2020 und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Förderlinie „Forschung zu sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in pädagogischen Kontexten“ gefördert.
sk
Im Sitzungsraum Agnes Meyerhof des Hildesheimer Rathauses werden künftig zwei Gemälde mit den Portraits von Moses Dux und seiner Ehefrau Julie Meyerhof hängen. Sie wurden vor kurzem bei einem...
In Langenholzen bei Alfeld ist es in den letzten Tagen zu zwei Unfällen gekommen. Laut Bericht ist zunächst am Freitagnachmittag eine 46-Jährige Motorradfahrerin auf dem Weg nach Sibbesse in einer...
Die Sanierung der Landesstraße 477 im Ortskern von Oedelum in der Gemeinde Schellerten ist abgeschlossen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wurde sie am Freitag von...
Die Polizei sucht die Eigentümer mehrerer Baumaschinen, die schon im Juni in Hildesheim sichergestellt worden sind. Vermutlich handelt es sich bei ihnen um Diebesgut, heißt es in einem Bericht,...
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...