Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) fordert für die erfolgreiche Umsetzung der Inklusion eine ständige zweite Lehrkraft im Klassenzimmer. In einer Mitteilung heißt es, die Inklusion dürfe nicht kaputtgespart werden. Um sie gelingen zu lassen, müsste permanent im Team unterrichtet werden. Optimal wäre dafür als zweite Person eine Förderschullehrkraft oder eine pädagogische Fachkraft. Auch sollte die Zahl der Kinder pro Klasse deutlich gesenkt werden. Das müsse das politische Ziel sein und das müsse auch finanziert werden, so die GEW-Landesvorsitzende Laura Pooth.
Derzeit sei die Situation für alle Seiten unbefriedigend: Allgemeine Lehrkräfte unterrichteten in gemischten Klassen und würden nur in wenigen Stunden durch Förderschullehrkräfte unterstützt. Sie fühlten sich deshalb mit der Inklusion allein gelassen und könnten sich dem einzelnen Kind nicht so widmen, wie sie es für richtig halten und wie es die Schüler verdient hätten. Förderschullehrkräfte dagegen müssten zwischen Förderschulen und Regelschulen pendeln und könnten so ebenfalls den Kindern nicht gerecht werden.
Notwendig ist Pooth zufolge in erster Linie die Ausbildung weiterer Förderschullehrkräfte. Sie kritisierte, dass derzeit dennoch nicht alle Studienplätze für Förderschullehrkräfte besetzt würden, zudem seien Weiterbildungsangebote für allgemeine Lehrkräfte gestrichen worden.
fx
Die Stadt Hildesheim lädt Bauinteressierte am morgigen Dienstag zu einem Infoabend in den Schafhausen-Saal des Roemer- und Pelizaeus-Museums. Es soll um Themen wie die künftige Siedlungsentwicklung in der Stadt, deren Rahmenbedingungen aber auch Klimaschutzmaßnahmen und ressourcenschonenden Siedlungsbau gehen. Während der gesamten Veranstaltungen stehen Fachgutachter für Beratungen zur Verfügung.
Der Infoabend beginnt um 18:30 Uhr. Um eine Anmeldung wird gebeten unter Telefon 05121 301-3022 oder unter
sk
Der frühere SS-Mann Karl M. aus Nordstemmen ist im Alter von 96 Jahren gestorben. Das wurde jetzt offiziell bestätigt. Damit werde das laufende Verfahren gegen ihn eingestellt, hieß es vom Hildesheimer Landgericht. Dies werde beschlossen, sobald die Sterbekunde vorliege.
Die Staatsanwaltschaft Hildesheim hatte M. wegen Volksverhetzung und der Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener angeklagt - ob diese Anklage zugelassen wird, war aber noch nicht entschieden. M. hatte im ARD-Magazin "Panorama" unter anderem den Holocaust relativiert und bezweifelt, dass die Nationalsozialisten tatsächlich sechs Millionen Juden getötet hätten. Außerdem gab er den Opfern eines SS-Massakers in Nordfrankreich die Schuld an ihrem Schicksal, da sie trotz Arrestierung geflüchtet seien.
Er hatte dabei nach eigenen Angaben mitgeholfen, Leute aus ihren Häusern zu holen, habe aber nicht geschossen. Er kehrte nach dem Krieg nach Deutschland zurück - in Frankreich wurde er 1949 in Abwesenheit zum Tode verurteilt.
fx
Im Stadtgebiet von Hildesheim sind seit heute 130 E-Scooter des Berliner Verleih-Unternehmens TIER Mobility abgestellt. Nach Hannover sei Hildesheim damit die zweite Stadt in Niedersachsen, in der man vertreten ist. Die Zahl der Roller sei vorläufig und werde später noch angepasst. Sie stehen an verschiedenen Orten in der Stadt und können über eine Smartphone-App gebucht werden. Die Stadt hat dabei verschiedenen Zonen ausgewiesen, in denen die Roller nicht stehen dürfen.
Die Aktivierung kostet 1 Euro, jede angefangene Fahrminute 15 Cent. Die Roller werden abends eingesammelt und an ihre Standorte zurückgebracht. TIER Mobility betont dabei die Themen Nachhaltigkeit und Sicherheit: Die Roller hätten die längste Lebensdauer am Markt und seien mit drei Bremsen und doppelter Federung besonders sicher und komfortabel. Wer sie nutze, sei über eine Haftpflichtversicherung abgesichert.
Das Unternehmen wurde im Mai 2018 gegründet und startete fünf Monate später mit 300 E-Scootern in Wien. Es wird von Investoren getragen und ist mittlerweile in 11 Ländern und über 40 Städten aktiv.
fx
An der neuen Mensa der Uni Hildesheim ist heute das Richtfest gefeiert worden. Der 2.000 Quadratmeter große Neubau soll 2021 in Betrieb gehen, er kostet rund 20 Millionen Euro - die Uni beteiligt sich daran mit 4,4 Millionen. Auf deutlich mehr Platz stehen dann 500 Sitzplätze zur Verfügung, rund 170 mehr als bisher. Im 1. Stock wird es einen großen Speisesaal geben, im Erdgeschoss wird eine Cafeteria eingerichtet. Vom Studentenwerk OstNiedersachsen hieß es, man wolle im neuen Gebäude ein vielfältigeres Angebot einrichten und plane auch Aktionen wie etwa Live-Cooking.
Wissenschaftsminister Björn Thümler sagte, man könne schon jetzt erkennen, dass die Mensa ein beeindruckendes Gebäude werde. Sie erfülle damit auch den Zweck, künftig BesucherInnen auf den Campus zu lenken. Hildesheim sei ein "Hot Spot", was den Hochschulbau in Niedersachsen angehe - das liege auch an der Hartnäckigkeit ihres Präsidenten Prof. Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich.
Dieser sagte, die Mensa sei ein weiteres Beispiel dafür, dass eine Universität auch eine Bauherrin sein könne. Er bedauere allerdings, dass nicht alle von ihm angeschobenen Bauprojekte in seiner Amtszeit fertig werden: Ende nächsten Jahres gehe er in Ruhestand.
fx
Die Hildesheimer Polizei ist gestern Abend wegen einer Schlägerei in die Nordstadt ausgerückt. Laut Bericht gingen gegen 21:15 Uhr mehrere Anrufe von Anwohnenden der Leunisstraße ein, und die...
Im Eingangsbereich der JoWiese steht jetzt eine von Schülerinnen und Schülern der Realschule Himmelsthür gestaltete Solarladebank. Unter der Sitzfläche sind Solarmodule und an der Seite...
Zwischen Montag 18:30 Uhr und gestern 8 Uhr sind unbekannte Täter in das Vereinsheim des VfB Bodenburg am Borbach in Bodenburg eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, wurde dabei ein mit...
Die Hildesheim Invaders haben für den Rest der laufenden German Football League-Saison einen bei Fans sehr bekannten Spieler verpflichtet. Der 31 Jahre alte frühere NFL-Receiver Keelan Cole wurde...
Diesen Samstag gibt es am Citybeach hinter dem Hildesheimer Rathaus ab 14 Uhr ein Kanjam-Turnier, bei dem eine Scheibe in eine Tonne geworfen werden muss. Das teilt das Stadtmarketing mit. Dabei...
Gestern Abend ist es in Volkersheim bei Bockenem zu einem Verkehrsunfall mit einem Traktorgespann gekommen. Laut Bericht fuhr gegen 21:30 Uhr ein 64-jähriger Landwirt seinen Traktor mit einem...
Die Mitte Juni aus einer ehemaligen Kirche in Sorsum gestohlenen Orgelpfeifen sind wieder aufgetaucht. Wie die Polizei mitteilt, meldete sich nach der Berichterstattung über den Diebstahl ein...
Mit den Sommerferien hat für die Ehrenamtlichen im Dienst der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) eine besonders intensive Zeit begonnen. Darauf weist die Sarstedter Ortsgruppe hin. Sie...
Das Stadtarchiv hat jetzt persönliche Unterlagen des verstorbenen Hildesheimer Ehrenbürgers Guy Stern erhalten. Wie die Stadt mitteilt, wurden die Dokumente von seiner Witwe Susanna Stern der Stadt...
Der Kader des VfV 06 für die neue Fußball-Oberligasaison ist fast komplett. Wie der Verein mitteilt, wurde nun eine von zwei noch offenen Positionen mit dem 24 Jahre alten US-Amerikaner Tomas...
Die Hildesheimer Polizei sucht die Verursacher von Graffiti-Sprühereien in der Neustadt. Laut Bericht wurden zwischen Freitagabend und Samstagmorgen pro-palästinensische Schriftzüge auf Häuser und...
Die Sanierungsarbeiten auf der B 243 bei Groß Düngen gehen am Freitag in ihre nächste Phase. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wird mit dem vierten Bauabschnitt ab Freitag...
Die Beute aus einem Online-Betrug wird nun einem guten Zweck zugeführt. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft Hildesheim gemeinsam mitteilen, geht es dabei um Kleidung, Schmuck und Schuhe, die über...
Die Bundespolizei hat am Wochenende in einem Schwerpunkteinsatz im Hannover Hauptbahnhof Passanten auf Messer und andere gefährliche Gegenstände kontrolliert, deren Mitführung dort seit geraumer...
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...