Auf mehreren Demonstrationen in Niedersachsen sind gestern rund 2.500 Menschen für die Seenotretter im Mittelmeer auf die Straße gegangen. Die Initiative "Seebrücke" teilt mit, dass es rund ein Dutzend Veranstaltungen gab - die größten in Hannover, Osnabrück und Lüneburg, aber auch in Hildesheim mit rund 200 TeilnehmerInnen, Braunschweig oder etwa Holzminden. Sie standen unter dem Motto "Notstand der Menschlichkeit" und sollten ein Zeichen der Unterstützung für die Kapitänin der "Sea-Watch 3", Carola Rackete, sein. Sie war mit 40 Flüchtlingen an Bord ohne Erlaubnis der italienischen Behörden in den Hafen der Mittelmeerinsel Lampedusa eingelaufen und verhaftet worden. Mittlerweile ist sie wieder auf freiem Fuß, muss sich aber weiter vor Gericht verantworten.
Nach Angaben von "Seebrücke" ertrinkt jede sechste Person während des Fluchtversuchs über das Mittelmeer. Schuld dafür sei die europäische Politik, die auf Abschottung setze.
fx
Ein PKW ist heute gegen 11 Uhr auf der Autobahn A7 in Fahrtrichtung Kassel in Brand geraten. Zwischen der Anschlussstelle Laatzen und Hildesheim-Drispenstedt wurde gegen 11 Uhr ein brennendes Fahrzeug gemeldet, teilt die Polizei mit. Die Einsatzkräfte waren schnell vor Ort und führten den Verkehr einspurig an der Gefahrenstelle vorbei. In dem Fahrzeug befanden sich zwei Erwachsene und drei Kinder. Der Brand konnte schnell gelöscht werden, so dass schon kurze Zeit später die Fahrbahn wieder zweispurig befahrbar war. Zur Brandursache und dem Zustand der beteiligten Personen konnten derzeit keine näheren Angaben gemacht werden.
sk
Mit einem Brandbrief an Ministerpräsident Stephan Weil hat Detlef Ahting, Landesleiter der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), die Landesregierung aufgefordert, das strukturelle Defizit der kommunalen Theater in Niedersachsen endlich zu beseitigen und von Plänen Abstand zu nehmen, zukünftige Tarifsteigerungen nicht mehr mit zu finanzieren.
Die Landesregierung beabsichtige offensichtlich, den kommunalen Theatern ab 2020 die Refinanzierung von Tarifsteigerungen zu verweigern, sagte Ahting. Sollten diese Pläne tatsächlich umgesetzt werden, stelle dies einen klaren Bruch der Koalitionsvereinbarung dar und sei ein nicht hinnehmbarer Affront gegen die Beschäftigten und ihre Interessenvertretungen.
Das Land übernimmt die Tarifsteigerungen für die Landestheater, nicht jedoch für die kommunalen Theater. ver.di fordern daher die Landesregierung auf, in der anstehenden Haushaltsklausur klarzustellen, dass sich das Land auch zukünftig seiner Verantwortung für die kommunalen Theater und ihren Beschäftigten nicht entzieht.
sk
Die Stadt Hildesheim bietet allen Bürgerinnen und Bürger einen kreativen Austausch während der Hildesheimer Wallungen. Am kommenden Sonntag stellen sich Stadtbaurätin Andrea Döring und Sandra Brouër vom Fachbereich Stadtplanung und -entwicklung von 11 Uhr bis 18 Uhr für Anregungen und Gespräche zur Verfügung, teilt Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe mit. Zudem werden sie die geplanten Maßnahmen im Ernst-Ehrlicher-Park, dem Kehrwiederwall und dem Kehrwiedergrund aus dem Städtebauförderprogramm Zukunft Stadtgrün „Hohnsensee mit Wallanlagen“ vorstellen. Dabei besteht auch die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und zu diskutieren.
sk
Im Zuge des Neubaus der Brücke im Bereich des Autobahndreiecks Salzgitter wird die Autobahn A7 am Wochenende wieder voll gesperrt. Zunächst soll der Bereich zwischen der Anschlussstelle Derneburg und dem Autobahndreieck Salzgitter in Fahrtrichtung Kassel von Samstag 16 Uhr bis 24 Uhr voll gesperrt werden, teilt die Niedersächsische Landesbaubehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Während dieser Zeit wird das Tragegerüst für das neue Brückenbauwerk aufgebaut.
Von Samstag 21 Uhr bis Sonntag 9 Uhr folgt dann die Vollsperrung in Fahrtrichtung Hannover.
sk
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...