Fußball-Oberligist VfV Borussia 06 Hildesheim hat ein Testspiel gegen den HSC Hannnover verloren, der eine Liga höher in der Regionalliga spielt. Dabei war der VfV in der ersten Spielhälfte die klar dominante Mannschaft und führte zur Pause sogar 1:0 durch ein Tor von Thomas Sonntag. In der zweiten Hälfte wechselte Hildesheims neuer Trainer Benjamin Duda dann einen großen Teil der Mannschaft aus und brachte jüngere Spieler aufs Feld. Diese hielten zunächst gut mit, ab der 70. Minute aber erzielte Hannover dann drei Tore in kurzer Folge.
Duda sagte nach der ersten Halbzeit, man sei schon nahe an dem gewesen, wie er sich das vorstelle. Das nächste Testspiel ist am Mittwoch in Harsum gegen den Landesligisten OSV Hannover. Die neue Oberliga-Saison startet in drei Wochen, der VfV hat sein Auftaktspiel am 4. August gegen Eintracht Celle.
fx
Diebe haben in der letzten Woche vom Gelände der ehemaligen Firma Pleissner in Elze zehn Kupferkabel gestohlen - sie drangen dazu zwischen Montag und Freitag in das dortige Trafohaus ein. Die Kabel sind je drei Meter lang, sind insgesamt rund 500 Kilogramm schwer und haben einen Wert von rund 2.000 Euro. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten sich mit dem Polizeikommissariat Elze und Telefon 0 50 68 / 93030 in Verbindung zu setzen.
fx
Die Nutzung von Wasser in der Landwirtschaft muss laut dem Landvolk künftig eine höhere Priorität haben. In einer Mitteilung heißt es, die Bereitstellung von Trinkwasser bei der Wasserversorgung habe zwar unstrittig Vorrang, Wasser werde aber in Gewerbe und Industrie auch andersweitig genutzt. Landvolkvizepräsident Dr. Holger Hennies sagte, alle Verbraucher sollten Brauchwasser sparsamer einsetzen und für diese Zwecke möglichst kein Trinkwasser nutzen.
Er reagiert damit auf Berichte um mögliche Probleme bei der Bereitstellung und Verteilung von Wasser. Das Umweltbundesamt hatte Ende der Woche mitgeteilt, dass es künftig aufgrund des Klimawandels mehr Probleme in diesem Bereich geben könne - es gebe zum Einen mehr Trockenheit, und zum anderen aber auch mehr Starkregen, der dann aber nicht komplett ins Grundwasser abfließe.
Die anhaltende Trockenheit werde zudem dieses Jahr Ernte-Einbußen bringen, hieß es weiter. Die Sonne habe "den Ertrag weggebrannt", sagte Landvolkpräsident Albert Schulte to Brinke. Bis zur Hitzewelle Ende Juni sei man noch von einem durchschnittlichen Ergebnis ausgegangen, doch diese Erwartungen müssten einer Umfrage unter Landwirten zufolge nach unten korrigiert werden.
fx
Die Bewegung Fridays for Future hat ihre Demonstrationen auch am ersten Freitag der Sommerferien fortgesetzt. In mehreren Städten Niedersachsens gingen sie wieder auf die Straße, wobei es in Hannover eine zentrale Demo mit rund 3.000 TeilnehmerInnen gab. Sie forderten in Sprechchören einen Kohleausstieg und mehr Klimagerechtigkeit - der Klimawandel mache in den Ferien keinen Stopp, sagte Versammlungsleiter Timon Ziehlke. "Fridays for Future" wolle mit der Ferien-Demo zeigen, dass es der Bewegung nicht darum gehe, die Schule zu schwänzen. In Hildesheim zogen am Freitag rund 150 junge Leute durch die Stadt.
fx
In Ochtersum hat in der Nacht auf Freitag ein Mann auf seinen Nachbarn geschossen. Wie die Polizei meldet, geschah dies gegen 1:30 Uhr. Ein 28-jähriger Mann soll zuvor zusammen mit einem Freund im Ortsteil umhergefahren sein und dabei mehrmals mit einer Waffe in den Himmel geschossen haben. Später habe er vor dem Mehrfamilienhaus, in dem er wohnt, den Nachbarn getroffen, der auf einem Balkon stand. Dieser wollte ihn offenbar auf mehrere Streits der letzten Wochen ansprechen. Dabei zog der 28-jährige die Waffe und schoss in Richtung des 37-jährigen. Er traf ihn jedoch nicht und flüchtete danach.
Zu diesem Zeitpunkt waren bereits mehrere Streifenwagen sowie ein SEK und ein Hubschrauber auf dem Weg. Der Täter wurde noch in der Nacht in der Nähe des Hauses festgestellt und vorläufig festgenommen. Im Polizei-Gewahrsam leistete er Widerstand, wobei aber niemand verletzt wurde. Der Haftrichter erließt am Freitag einen Haftbefehl wegen des dringenden Verdachts des versuchten Totschlags. Die Ermittlungen gehen weiter.
fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...