Die Feuerwehren in Hildesheim sind gestern zu mehreren Löscheinsätzen ausgerückt, darunter ein Dachstuhlbrand und drei Flächenbrände.
So war nach 13 Uhr eine Fläche an der B6 in Brand geraten, die Berufsfeuerwehr und die Ortsfeuerwehren Einum und Achtum-Uppen brachten dies aber schnell unter Kontrolle.
Kurz vor 16 Uhr gab es dann einen weiteren, kleineren Flächenbrand an der B1 in Höhe Wankelstrasse, sowie um 16 Uhr bei Wendhausen.
Gegen 16 Uhr wurde dann Rauch aus einem Dach Am Kuhanger nahe des Südfriedhofs gemeldet. Als die Berufsfeuerwehr sowie die Ortsfeuerwehren Itzum, Ochtersum, Neuhof und Marienrode eintrafen, stand der Dachstuhl des betroffenen Hauses bereits in Flammen, und fallende Trümmer lösten kleinere Folgebrände aus. Die Bewohner hatten das Haus bereits verlassen - das Haus ist ein Wohnheim der Diakonie.
Die Feuerwehren bekamen den Brand bald in den Griff, wegen der Hitze konnten jedoch die Atemschutztrupps nur kürzer als üblich und auch nur einmal eingesetzt werden. Kräfte der Ortsfeuerwehr Stadtmitte 2 kamen noch als Unterstützung hinzu, die Ortsfeuerwehr Moritzberg hielt solange die Feuerwache besetzt.
Die Kräfte dort rückten schließlich noch einmal aus, als ein Rauchmelder in der Innenstadt auslöste - dies war aber ein falscher Alarm.
fx
Am morgigen Dienstag beginnt an der Steingrube Ecke Moltkestraße der Anschluss des neugebauten Kanals an das alte System. Damit wird die nördliche Steingrube für voraussichtlich einen Monat zur Sackgasse, und aus der Moltkestraße kann dann nur noch in die Eichendorffstraße abgebogen werden. Der Fußgängerverkehr wird dagegen an der Baustelle vorbeigeführt. Ortskundige sollten den Bereich nach Möglichkeit weiträumig umfahren.
fx
Die Klimakrise sorgt bei den Niedersächsischen Landesforsten für wirtschaftliche Einbußen. Erstmals seit 2007 sei im vergangenen Jahr kein Gewinn an das Land abgeführt worden, sagte der Präsident der Landesforsten, Klaus Merker. Das operative Geschäft 2018 sei mit einem Minus von 5,9 Millionen Euro abgeschlossen worden.
Den Landesforsten machten die Klimaextreme in Form von Stürmen, Dürre und massivem Schädlingsbefall zu schaffen. 2018 habe der Orkan "Friederike" rund 1,45 Millionen Kubikmeter Holz vor allem im Harz und im Solling umgeworfen - das entspreche mehr als einer Million Bäume.
Die Holzpreise seien am Boden, die Kosten explodierten und der Investitionsbedarf in die Wiederaufforstung sei hoch, sagte Merker weiter. Kurzfristig habe derzeit die Beseitigung der Schäden und der Kampf gegen den Borkenkäfer Vorrang. Mittelfristig ergebe sich aber die Notwendigkeit, die unter dem Klima leidenden Wälder zu stabilisieren und in klimastabile Mischwälder zu investieren.
fx
Die nördliche Münchewiese wird ab morgen saniert. Wie die Stadt mitteilt, geht es um die Fahrbahndecke vor der Ampel auf Höhe des Tierheims. Die Fahrspuren werden dabei gesperrt, die Arbeiten sollen bis Freitag dauern. Der Verkehr wird auf den anderen Fahrspuren an der Baustelle vorbei geführt - diese werden dann im Anschluss saniert. Ortskundige sollten den Bereich umfahren.
sk/fx
Am Freitagabend ist eine 37 Jahre alte Frau aus Bremen auf der B3 nahe Elze verunglückt. Laut Bericht war sie zwischen Elze Süd und Eime unterwegs, als sie aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geriet. Sie berührte dort die Leitplanke und kollidierte anschließend frontal mit dem entgegenkommenden Wagen eines Einbeckers.
Die Frau wurde mit schweren Verletzungen in ein Hildesheimer Krankenhaus gebracht, der Mann blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden in Höhe von insgesamt etwa 10.000 Euro, der Schaden an Leitplanke und Fahrbahn wird auf rund 5.000 Euro geschätzt. Die Bundesstraße musste für die Unfallaufnahme etwa eine Stunde lang gesperrt werden.
fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...