Die Bushaltestelle "Leinkamp" am Spandauer Weg in Itzum wird ab dieser Woche barrierefrei umgebaut. Wie die Stadt mitteilt, wird der Spandauer Weg deshalb auf Höhe der Haltestelle halbseitig gesperrt. Der Umbau wird etwa 18 Wochen dauern, die Stadt empfiehlt Ortskundigen, den Bereich nach Möglichkeit zu umfahren.
fx
Der Ausbau der Kreisstraße zwischen Westfeld und der Landesstraße 485 verzögert sich. Wie der Landkreis mitteilt, hat die Baufirma hat ihre Arbeit
zunächst eingestellt und ihre Bauarbeiter abgezogen. Grund dafür ist, dass derzeit keine Deponie den Schotter und Asphalt der alten Fahrbahn aufnehmen kann - man rechne mit Wartezeiten von bis zu sechs Wochen. Von dem Material gehe keine gesundheitliche Gefahr für die Bevölkerung aus, der Landkreis arbeite aber dennoch mit Hochdruck daran, eine Deponie oder einen Entsorger zu finden.
fx
Nach zahlreichen Einbrüchen und Einbruchsversuchen in Bäckereien hat die Hildesheimer Polizei jetzt eine elfköpfige Gruppe von Verdächtigen ermittelt. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft gemeinsam mitteilen, kam es deshalb heute morgen zu Durchsuchungen im Stadtgebiet, an denen auch SEK-Kräfte beteiligt waren.
Neun der elf Tatverdächtigen wurden dabei angetroffen, in einem Fall leisteten ein Tatverdächtiger und sein Mitbewohner Widerstand. Gegen einen weiteren Tatverdächtigen stand ein zweiwöchiger Jugendarrest aus, weshalb er in eine Jugendanstalt verbracht wurde. Im Rahmen der Durchsuchungen wurden zahlreiche Beweismittel aufgefunden und sichergestellt - die Ermittlungen gehen weiter.
Nach der Reihe von Einbrüchen seit Oktober letzten Jahres hatte die Hildesheimer Polizei eine eigene Ermittlungsgruppe eingerichtet - sie kam schließlich den mutmaßlichen Tätern auf die Spur. Sie sind zwischen 16 und 26 Jahren alt und sollen in wechselnder Besetzung vorgegangen sein. Im Zuge der umfangreichen Ermittlungen konnten ihnen außerdem weitere Einbrüche in Gewerbeobjekte zugeordnet werden.
fx
Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) hat in diesem Jahr 120 Deutschlandstipendien vergeben. Das sei die bisherige Höchstmarke, betonte HAWK-Präsident Marc Hudy. Man sei stolz darauf, so viele Studierende unterstützen zu können und den Stifterinnen und Stiftern dankbar, die dies ermöglichen. Beim Deutschlandstipendium erhalten die Empfänger 12 Monate lang 300 Euro im Monat. Die Hälfte des Geldes kommt von der Bundesregierung, die andere Hälfte von privaten Sponsoren oder Unternehmen.
Im Rahmen der Feierstunde wurde auch der HAWK-Preis vergeben. Er ging an Prof. Dr. Dieter Grommas für seine Verdienste um die Hochschule – so habe er etwa als Vizepräsident für Studium und Lehre eine neue, tiefgreifende Evaluationsordnung zur Qualitätssicherung in der Lehre mitentwickelt und die Entwicklung einer in Niedersachsen bisher einzigartigen Musterprüfungsordnung auf den Weg gebracht, so Hudy.
fx
Im Landkreis Hildesheim ist die Zahl der Unternehmensgründungen im Jahr 2018 um 8,4 Prozent angestiegen. Der IHK-Gründungsreport weist insgesamt 1.673 neue Unternehmen aus. Damit wächst der Landkreis bei den Gründungszahlen gegen den mit minus 1 Prozent rückläufigen Landestrend.
Hildesheim sei grundsätzlich ein attraktiver Gründungsstandort und zeichne sich durch ein starkes Netzwerk aus, sagte Marc Diederich, Leiter der Hildesheimer IHK-Geschäftsstelle. Obwohl der Arbeitsmarkt nach wie vor mit attraktiven Job-Alternativen locke, suchten erfreulicherweise wieder mehr Jungunternehmer die Chance, etwas Neues aufzubauen.
Die meisten Neugründungen erfolgten im Dienstleistungsbereich, gefolgt vom Handel und dem Baugewerbe. Dabei gab es besonders im Handel und Gastgewerbe aber auch viele Geschäftsaufgaben, so dass dort der Bestand insgesamt stagniere.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...