Zur Stärkung des niedersächsischen Katastrophenschutzes hat die Stadt Hildesheim ein neues Löschfahrzeug erhalten. Es ist eines von zehn Fahrzeugen, welche das niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport den Kommunen zugewiesen hat. Weitere Fahrzeuge gingen etwa in die Landkreise Gifhorn, Goslar und die Region Hannover. Sie ersetzen ausgesonderte Fahrzeuge der Kreisfeuerwehrbereitschaften und sind ein erster Schritt, den Fahrzeugbestand des Bundes zu modernisieren.
Bund und Länder haben sich schon 2007 auf eine Neufassung des Konzeptes zur Ausstattung des ergänzenden Katastrophenschutzes geeinigt. Hierbei sind für Niedersachsen 93 Löschfahrzeuge des neuen Typs vorgesehen. Von den alten Fahrzeugen sind bereits 71 ausgemustert worden. Die noch im Dienst befindlichen 22 Fahrzeuge sind mittlerweile fast 30 Jahre alt.
sk
Der Landkreis Hildesheim bietet auf einem Geoportal ab sofort umfassenden Zugang zu den Geodaten des Landkreises. Das Angebot richtete sich sowohl an Fachanwender und Interessierte, so der Landkreis. Unter www.geoportal.landkreishildesheim.de/Themenkarten sind die Daten nicht nur abrufbar, der Landkreis erhofft sich auch Rückmeldungen der Nutzer. Das Portal soll sukzessiv erweitert werden.
Das Portal ist auch Teil einer Bachelorarbeit, in dessen Rahmen eine online-Umfrage durchgeführt wird, an der noch bis zum 02. Juli teilgenommen werden kann.
sk
Die Wasserqualität der vier Badeseen im Landkreis Hildesheim ist derzeit sehr gut. Das teilt der Kreis mit Verweis auf laufende Untersuchungen durch das Gesundheitsamt mit. Im Hohnsensee, den Kiesteichen Giften und Heisede und der Tonkuhle am Blauen Kamp hätten die Wasserproben drei von drei Sternen und damit die Bezeichnung „ausgezeichnet“ bekommen. Alle vier Gewässer werden alle vier Wochen kontrolliert, die Ergebnisse werden im niedersachsenweit gültigen Badegewässer-Atlas gesammelt. Dieser ist online unter der Adresse www.badegewaesser-niedersachsen.de einsehbar.
fx
Mit fünf Millionen Euro wird das niedersächsische Kultusministerium zusätzliche Ausbildungsplätze für unversorgte Jugendliche fördern. In manchen Regionen sei das Ausbildungsangebot knapp, sagte Kultusminister Grant Hendrik Tonne. Jugendliche ohne Schulabschluss oder ausreichende Sprachkenntnisse hätten es da besonders schwer. In solchen Fällen sollen Betriebe motiviert werden, zusätzliche Ausbildungsplätze zu schaffen. Im Gegenzug werde das Land die Ausbildungsvergütung teilweise übernehmen, erläutert der Kultusminister.
Trotz insgesamt positiver Entwicklung auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt ist nach Angaben des Kultusministeriums die Zahl derjenigen gestiegen, die am Ende des Ausbildungsjahres 2017/2018 ohne Ausbildungsstelle geblieben sind und damit als unversorgt gelten. Ihre Zahl betrug im Jahr 2018 bundesweit 24.500, das sind 3,5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Auch in Niedersachsen gibt es viele Bewerberinnen und Bewerber, die zum Ausbildungsbeginn keine für sie passende Ausbildungsstelle gefunden haben.
sk
Im Neubaugebiet „Großer Kamp“ werden die Bauarbeiten am Regenrückhaltebecken Ende des Monats pünktlich beendet sein. Das gab die Stadtentwässerung Hildesheim (SEHI) bekannt. Nachdem die Kanalbauarbeiten für den jeweils ca. 580 m umfassenden Schmutz- und Regenwasserhauptkanal und die ca. 70 Grundstücksanschlüsse bereits im März fertiggestellt worden waren, sei nun auch das rund drei Meter tiefe Erdbecken mit allen Einbauten und einer Drosseleinrichtung fristgemäß fertiggebaut.
Beim Bau wurde auch die Möglichkeit von Starkregen berücksichtigt. Somit werde die zusätzliche Versiegelung in dem zukünftigen Wohngebiet nicht zu Hochwasser im nachgelagerten Gewässersystem führen, so die SEHi.
sk
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...