In der Hildesheimer tourist info am Marktplatz ist ab sofort wieder ein dekorativer 0-Euro-Schein mit einem hiesigen Motiv darauf erhältlich. Der Schein, der ansonsten wie ein normaler Geldschein aussieht, zeigt St. Michael auf seiner Vorderseite. Das Hildesheim Marketing hat 5.000 Exemplare geordert, die nun für 3,50 Euro pro Stück verkauft werden, für weitere 50 Cent gibt es eine Schutzhülle dazu.
Es ist die zweite Ausgabe eines Souvenirscheins für Hildesheim. Die erste Ausgabe war letztes Jahr erschienen und hatte das Knochenhauer Amtshaus auf der Vorderseite - diese Scheine waren nach kurzer Zeit ausverkauft.
Solche Scheine werden in einer der größten Druckereien für Banknoten gefertigt und haben die meisten Sicherheitsmerkmale einer echten Banknote. Sie sind mit dem Wert 0 Euro offiziell von der Europäischen Zentralbank genehmigt und für den deutschen Markt freigegeben.
fx
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) will die Möglichkeit prüfen, Extremisten im Fall der Fälle auch Grundrechte zu entziehen. Er sagte in einem Interview mit Zeitungen der Funke-Gruppe, der Rechtsstaat müsse "mehr Biss" bekommen. Den Rechtsextremismus stelle er dabei auf eine Stufe mit dem islamistischen Terror und mit der Gefahr durch Reichsbürger, sagte Seehofer mit Blick auf den Mord am Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke. Sollte sich Annahme eines rechtsextremen Hintergrunds bestätigen, sei die Entwicklung "brandgefährlich". Null Toleranz für Ausländerhass, Hetze und Antisemitismus müsse Staatsräson in Deutschland sein.
Die Arbeit der Sicherheitsbehörden zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und besonders der gewaltbereiten Personen und Netzwerke sollen jetzt deutlich verstärkt werden. Beim Personen- und Objektschutz müssten alle Ebenen einbezogen werden, auch die kommunale Ebene. Es ist Pflicht, das Menschenmögliche zu tun, um jene zu schützen, die bedroht werden. Zugleich solle gerade im Internet mehr gegen Hass und Hetze vorgegangen werden - Beleidigung, Verleumdung und Volksverhetzung gehörten offline wie online verfolgt. Wenn die Politik die Eindämmung von Hasskommentaren ernsthaft wolle, müsse man dies auch in den Grenzen der Verfassung realisieren.
fx
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat heute bei den New Yorker Lions in Braunschweig seine erste Niederlage in dieser Saison kassiert. Das Spiel endete 35:28 für die Gastgeber.
Zu Beginn waren die Teams ausgeglichen, zur Halbzeit stand es 21:21 - danach gingen die Braunschweiger in Führung. Im vierten Quarter führte dann ein Fehler der Invaders zu einem weiteren Braunschweiger Touchdown, und gegen Ende des Spiels scheiterte der Hildesheimer Angriff dann an der Abwehr der Lions. Erst in letzter Sekunde gelang ein letzter Hildesheimer Touchdown.
In der Tabelle hatten die Lions schon letzte Woche die Führung übernommen, die Invaders verbleiben auf Platz zwei.
fx
Das Innenministerium und die Polizei des Landes Brandenburg warnen vor betrügerischen E-Mails, mit denen derzeit gefälschte Bußgeldbescheide verschickt werden. Wie die Polizei Hildesheim bekannt gab, seien in Hildesheim bereits sechs Betrugsfälle aufgetreten.
Die gefälschten Bußgeldbescheide sind nach Angaben der Brandenburger Sicherheitsbehörden an folgenden Merkmalen erkennbar. Sie wurden von der E-mail-Adresse
Die Polizei weist darauf hin, dass Bußgeldbescheide nicht per E-mail verschickt werden. Wer eine solche E-Mail erhält, soll den Bescheid nicht bezahlen und keine Links oder Anhänge der E-Mail öffnen.
sk
Die Auswirkungen von Ratsentscheidungen auf Klima und Umwelt werden derzeit in der Hildesheimer Stadtpolitik diskutiert. Ein Entwurf von SPD, Grünen und Linkspartei sieht vor, dass Vorlagen der Verwaltung künftig um den Punkt "Erläuterung Relevanz Klimaschutz" erweitert werden.
SPD-Ratsherr Detlef Hansen sagte, man habe sich bisher in Sachen Klimaschutz "nicht mit Ruhm bekleckert". Man sollte deshalb systematischer am Thema arbeiten und auch ein Monitoring einrichten, um Fortschritte festzuhalten. Michael Kriegel (FDP) und Dr. Ulrich Kumme (CDU) betonten, es bringe nichts, nur ein weiteres Feld zu haben, hinter das man einen Haken setzt. Klimabezogene Auswirkungen müssten stattdessen nachvollziehbar erklärt werden.
Das Thema wurde schließlich vertagt. Die Verwaltung soll nun zunächst Vorschläge einreichen, wie ein solcher "Klima-Check" umgesetzt werden könnte.
fx
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...