Am Wochenende ist es in Hildesheim und Diekholzen zu mehreren Einbrüchen und Einbruchsversuchen gekommen. Wie die Polizei meldet, verschafften sich in der Nacht zu Samstag unbekannte Täter über ein Fenster Zugang zu den Büroräumen eines Fachhandels für Holzbaustoffe im Daimlerring in Hildesheim ein. Ein Tresor wurde gewaltsam geöffnet und ein vierstelliger Geldbetrag entwendet. In der gleichen Nacht eignete sich ein weiterer Einbruch in die Büroräume des Bioenergiezentrums in der Ruscheplatenstraße und ein Einbruchsversuch in ein Drogeriefachgeschäft im Sachsenring.
Gestern versuchten Unbekannte in das Gebäude des Bauhofs Auf dem Nordfriedhof einzusteigen. Sie wurden allerdings von der Reinigungskraft gestört und ergriffen die Flucht. Bei dieser Tat soll es sich um zwei Männer im Alter zwischen 20 und 22 Jahren gehandelt haben. Sie wurden als südländischund zwischen 175 cm und 180cm groß beschrieben. Einer trug einen grünen Jogginganzug mit Kapuze. Zeugen, die Angaben zu den einzelnen Vorgängen machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Hildesheim zu melden.
sk
Am 15. Dezember diesen Jahres startet in der Region der neue Tarifverbund ROSA. Das gaben die Verkehrsunternehmen Stadtverkehr, Regionalverkehr und die Nordwestbahn sowie Stadt und Landkreis heute zusammen bekannt. Der Tarifverbund war 20 Jahre in Planung, sein Name soll eine Homage an den 1.000-jährigen Rosenstock sein.
Kern des Verbunds ist eine Aufteilung der Region in Waben, die jeweils bestimmten Preisstufen entsprechen. Längere Fahrten werden also teurer als kürzere Fahrten, dazu wird auch erstmalig ein Kurzstreckenticket eingeführt. Die Stadt Hildesheim bildet das Zentrum mit einer eigenen Wabe, in der die Preisstufe Hi gilt. Das Angebot soll speziell auf die verschiedenen Kundengruppen wie PendlerInnen, SchülerInnen oder RentnerInnen zugeschnitten sein. Genauere Details oder auch Preise wurden heute noch nicht genannt - diese Informationen sollen im November folgen.
fx
Zum wiederholten Mal hat die Hildesheimer Autobahnpolizei auf der A 7 einen Transporter aus dem Verkehr gezogen, weil er Lebensmittel ohne die notwendige Kühlung an Bord hatte. Laut Bericht geschah die Kontrolle bereits am Donnerstag. Eine Funkstreife bemerke den weißen Kleintransporter auf dem Weg Richtung Süden, weil er überladen wirkte. Die Waage der Zentraldeponie Heinde ergab ein Gewicht von fast 4,5 Tonnen, rund eine Tonne mehr als zulässig. Außerdem hatte der Fahrer verschiedene Papiere nicht dabei.
Im Innerern waren Getränke in Glasflaschen und Dosen, frischer Joghurt und etwas Gemüse - dabei war das Fahrzeug nicht isoliert und hatte keine Kühlanlage. Am Hildesheimer Hafen kontrolliert das Veterinäramt die Ladung und stellte u.a. fest, dass einige Joghurtbecher eine Temperatur von über 19 Grad hatten, obwohl für den Transport 4-6 Grad vorgeschrieben sind. Mehrere Paletten mit Limonade-Dosen hatten keine Einwegpfandkennzeichnung. Das Inverkehrbringen solcher Getränkeverpackungen ist laut Polizei verboten und kann mit einer Geldbuße von bis zu 100.000 Euro geahndet werden.
Nach Abschluß der Kontrolle wurde der Kleintransporter amtlich versiegelt - nun wird sich die Stadt Hannover damit beschäftigen. Wegen der Überladung und den fehlenden Papieren kommen auch Bußgelder und ein Punkt in Flensburg auf den Fahrer zu.
fx
Im Spitzenduell der German Football League Nord sind die Hildesheim Invaders gegen die New Yorker Lions aus Braunschweig ohne Chancen geblieben. Sie verloren das Spiel im Friedrich-Ebert-Stadion mit 0:37. Der Verein sprach danach von einem "Stich ins Herz": Neben der Niederlage musste das Team auch den Ausfall von Viktor Bürger und Quarterback Casey Therriault hinnehmen.
Die Lions waren von Anfang an die klar stärkere Mannschaft und führten bereits nach dem ersten Quarter 23:0. Dies war auch die Phase, in der sich Bürger schwer verletzte und vom Platz musste. Für die Hildesheimer kam wenig später mit dem Platzverweis für Nate Morris der nächste Schlag, so dass Therriault seine erste Anspielstation verlor. Dann verletzte sich Therriault nach einem Tackle und kam nicht mehr aufs Feld zurück.
fx
Diebe haben im Norden des Landkreises in den letzten Tagen fünf BMWs aufgebrochen und Elektronik aus deren Innerem gestohlen, darunter jeweils die Multifunktionseinheit.
Betroffen war in der Nacht auf Freitag ein 5er-BMW im Wildgansstieg in Ahrbergen (Schaden: 6.000 Euro), und in der Nacht auf Samstag ein BMW X 5 in der Sarstedter Käthe-Kollwitz-Straße (Schaden: 20.000 Euro) und drei Autos in Nordstemmen: In der Lange Maße ein BMW 560, und im Johannes-Brahms-Weg und im Fasanenweg ein BMW X 6 und ein BMW 420. Der Gesamtschaden hier dürfte laut Polizei um die 10.000 Euro liegen.
fx
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...