Die Stadt Hildesheim will den Stadtordnungsdienst zum Anfang nächsten Jahres neu aufstellen. Fachbereichsleiterin Petra Kick hat das neue Konzept gestern im Stadtentwicklungsausschuss vorgestellt. Es sieht neben anderem eine Neuregelung der Aufgaben auch eine Änderung der Einsatzzeiten vor. So werden die Einsatzkräfte zukünftig in einen Einsatz- und Streifendienst, der sich hauptsächlich um die Ahndung von Ordnungswidrigkeiten kümmert und einen Überwachungsdienst eingeteilt, der den ruhender Verkehr in der Stadt überwacht.
Zu den derzeit bestehenden 20 Vollzeitstellen sollen 4 weitere hinzukommen. Auch eine einheitliche Dienstkleidung, die sich an den Ordnungsdiensten anderer Kommunen orientieren soll, ist vorgesehen.
Der Stadtentwicklungsausschuss kritisierte die lange Zeit von der Antragstellung im Dezember 2018 bis zu Umsetzung im 1. Quartal 2020. Zusätzlich wurde die Einrichtung einer Notrufnummer vom Ausschuss angeregt.
sk
Die Pflegeversicherung muss nach Ansicht von Niedersachsens Sozialministerin Carola Reimann (SPD) dringend nachjustiert werden. Die pflegerische Versorgung sei eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, so die Ministerin. Deshalb brauche es eine neue Balance zwischen Versicherungsbeitrag, Steuerzuschuss und Eigenbeteiligung.
Konkret sprach sich Reimann für drei "Entlastungskomponenten" aus. Neben einem steuerlichen Zuschuss des Bundes müsse die gesetzliche und private Pflegeversicherung zu einer gemeinsamen Versicherung zusammengelegt sowie die Eigenanteile festgeschrieben werden.
Als Kehrseite der Verbesserungen für die Pflegekräfte sieht Reimann jedoch den höhere Eigenanteile bei den pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen. Daher müsse dieser Eigenanteil fixiert werden.
sk
Im Zuge der Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und Machtmissbrauch sucht die vom Bistum Hildesheim beauftragte externe Expertengruppe Zeitzeuginnen und Zeitzeugen. Hierfür werden regelmäßig vertrauliche Gespräche angeboten, teilt das Bistum mit. Das nächste soll am 23. Oktober in Friedland im Landkreis Göttingen stattfinden. Dann wird die Obfrau der Expertengruppe, die ehemalige niedersächsische Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz zur Verfügung stehen.
Das Angebot richtet sich an Betroffene sexualisierter Gewalt, aktive oder ehemalige kirchliche Mitarbeitende oder Gemeindemitglieder, die Angaben zur Thematik machen können.
Der Hildesheimer Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ hat verschiedentlich klargestellt, dass in der Vergangenheit möglicherweise ausgesprochene Schweigegebote keine Wirkung haben. Die unabhängigen Fachleute arbeiten seit April an einer sondierenden Studie zur Aufklärung sexualisierter Gewalt im Bistum Hildesheim.
sk
Der seit Ende September als vermisst gemeldete Rentner Egon B. wurde tot im Wald bei Bad Salzdetfurth gefunden. Laut Polizei konnte jetzt die Identität der bereits vergangene Woche gefundenen Leiche bestätigt werden. Ein Spaziergänger hatte den leblosen Körper in einem ausgetrockneten Bachlauf in einem Waldstück nahe Schacht 3 gefunden und die Polizei verständigt. Ein rechtsmedizinisches Gutachten hat jetzt die Vermutung bestätigt, dass es sich bei dem Leichnam um den vermissten Rentner handelte.
Der 90-jährige Egon B. aus Mardorf war als Kurgast in Bad Salzdetfurth. Er wurde Ende September von seiner Vermieterin als vermisst gemeldet, nachdem er von einem Spaziergang nicht zurück kehrte. Groß angelegte Suchaktionen waren erfolglos geblieben.
sk
Rund 2000 Landwirte haben am Dienstag in Hannover gegen die Agrarpolitik des Bundes demonstriert – allein 200 Trecker kamen aus dem Landkreis Hildesheim. Das seien rund doppelt so viele, wie ursprünglich erwartet, heißt es seitens der Organisatoren. Mit einer Sternfahrt zum Maschsee in Hannover protestierten die Landwirte gegen das neue Agrarpaket der Bundesregierung zum Klimaschutz, strengere Düngeverordnungen für Niedersachsen und Verbote beim Glyphosat-Einsatz.
Mehrere Kolonnen sorgten auf der Hinfahrt in den Morgenstunden im Landkreis vor allem auf den Bundesstraßen 3 und 6 für Verkehrsbehinderungen.
sk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...