Das Wohnmobil eines Ehepaars aus Ravensburg ist gestern nacht am Flugfeld Wesseln in eine gefährliche Hanglage geraten. Wie die Polizei meldet, hatte sich das Paar auf der Suche nach einem Stellplatz an der Steigungsstrecke zum Flugplatz festgefahren und drohte nun den
Abhang abzurutschen. Der 84 Jahre alter Fahrer hatte sich bei der Orientierung auf sein Navigationsgerät verlassen. Weil die Handbremse allein das Wohnmobil nicht hielt, musste der 84jährige die ganze Zeit mit dem Fuß auf der Bremse stehen.
Die Polizei holte umgehend die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bad Salzdetfurth hinzu, am Ende waren 56 Kräfte aus sieben Feuerwehren vor Ort. Ein Unimog konnte das Wohnmobil schließlich bis zum Parkplatz des Flugfelds ziehen. Das Ehepaar fand schließlich am Wohnmobilstellplatz Solebad einen Platz.
fx
Nach dem großen Erfolg der letztjährigen Veranstaltung „Literatur in den Häusern unserer Stadt" hat das TfN ein weiteres Mal Gastgeberinnen und Gastgeber gefunden, die ihre Privaträume für verschiedene Lesungen öffnen. Diese Mal finden die Lesungen in Häusern im Landkreis statt, sagt TfN-Pressesprecherin Julia Deppe.
Das Programm „Literatur in den Häusern unserer Region" bietet Texte von Georg Tabori über Joachim Meyerhoff bis Edgar Allen Poe, gelesen von Schauspielerinnen und Schauspielern des TfN. Die 12 Lesungen finden parallel am Samstag, dem 15 Juni ab 19 Uhr statt.
sk
Auf der Aussichtsplattform im Kirchturm von St. Andreas erleichtern nun neue, große Panoramafotos die Orientierung. Sie stammen vom Fotografen Roland Schneider und zeigen für alle Blickrichtungen die Sehenswürdigkeiten der Stadt, jeweils mit Beschriftung. Solche Bilder gibt es bereits seit 1995, sie waren zuletzt aufgrund vieler Neubauten in der Stadt nicht mehr aktuell.
St. Andreas hat den höchsten Kirchturm in Niedersachsen. Er ist werktags außer Mittwoch jeweils von 11 bis 16 Uhr geöffnet, und am Wochenende sowie feiertags von 11 bis 17 Uhr.
fx
Das Literaturinstitut der Universität Hildesheim feiert diese Woche sein 20-jähriges Bestehen. In einem Festakt am Freitag und Samstag und mit einer Anthologie wirft die Uni einem Blick auf die Geschichte der Schreibschule zurück, heißt es in einer Mitteilung. Freitagabend beginnt um 19:30 Uhr ein literarischer Abend in St. Jakobi, und am Samstag gibt es ab dem frühen Nachmittag Programm auf der Domäne Marienburg. Die komplette Übersicht gibt es im Internet unter literaturinstitut-hildesheim.de.
Die Anthologie „Institutsprosa. Zwanzig Jahre Schreibschule Hildesheim“ umfasst fünfunddreißig bekannte Absolventen, die über ihre Studienzeit schreiben. Sie ist im Olms Verlag erschienen.
Der Studiengang Kreatives Schreiben zähle zu den herausragenden Profilelementen der Universität Hildesheim, betonte Universitätspräsident Professor Wolfgang-Uwe Friedrich. Hanns-Josef Ortheil habe den Studiengang geschaffen und damit die deutsche literarische Welt sehr bereichert.
sk/fx
Ein Motorradfahrer ist am Freitagabend auf der B1 bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Wie die Polizei meldet, war er in Richtung Hildesheimer Innenstadt unterwegs und wollte hinter der A7-Abfahrt offenbar auf die parallel zur B1 laufende Straße einbiegen. Dabei verlor er die Kontrolle, kollidierte erst mit einem Verkehrszeichen und dann mit einem geparkten Auto. Der 33-Jährige wurde dabei so schwer verletzt, dass er am Morgen nach seiner Einlieferung ins Krankenhaus dort verstarb.
fx
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...