Der Verband Niedersächsischer Lehrkräfte hat vor Personalengpässen an den Schulen des Landes gewarnt. In einer Mitteilung zum Schuljahresbeginn am Donnerstag heißt es, dass insbesondere an den Ober-, Real- und Hauptschulen zahlreiche Lehrkräfte fehlten. Die Unterrichtsversorgung an diesen Schulen werde wieder "sehr angespannt und unbefriedigend" sein, so der Landesvorsitzende Torsten Neumann.
Zusätzlich würde es für die Schulen schwer, neben dem Kernunterricht auch noch ein qualifiziert besetztes Ganztagsangebot sowie Fördermaßnahmen anzubieten. Professionelle Kräfte fehlten, und neu eingestellte Quereinsteiger bedürften einer intensiven pädagogischen Unterstützung und könnten daher noch nicht voll eingesetzt werden. Und auch für die Umsetzung der Inklusion würden an vielen Schulen weiterhin Sonderschullehrkräfte und multiprofessionelle Teams fehlen.
Als Konsequenz forderte Neumann eine bessere Bezahlung für Lehrkräfte an Grund-, Ober-, Real- und Hauptschulen. Viele andere Bundesländer würden eine höhere Besoldung und eine niedrigere Stundenverpflichtung als Niedersachsen anbieten, so dass viele Bewerberinnen und Bewerber eher dorthin gingen.
fx
Der Hildesheimer Mariendom zieht seit seiner Wiedereröffnung vor fünf Jahren mehr und mehr Besucherinnen und Besucher an. Vom Hildesheim Marketing hieß es, man verzeichne z.B. auch auf Tourismusmessen ein verstärktes Interesse am Dom. Ein Bistumssprecher sagte, in den letzten fünf Jahren habe es fast 5.700 öffentliche Führungen im Dom gegeben.
Er war im Jahr 2010 für einen umfangreichen Umbau geschlossen worden. Binnen vier Jahren wurde das Gebäude an vorige Bauzustände aus dem Mittelalter angepasst. Dabei wurde unter anderem der Boden um 30 Zentimeter abgesenkt, nachdem er im Wiederaufbau nach dem Krieg zunächst angehoben worden war. Die Arbeiten kosteten insgesamt 41 Millionen Euro.
fx
Die Förster in Niedersachsen haben angesichts der anhaltenden Trockenheit und eines starken Schädlingsbefalls vor der Gefahr eines massiven Waldsterbens gewarnt. Der Präsident der Landesforsten, Klaus Merker, sagte in der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung", man schaue fassungslos zu, wie die Wälder in so kurzer Zeit derart geschädigt werden konnten. Dabei sei besonders schlimm, dass alle Baumarten betroffen seien, einschließlich Buche, Eiche und Ahorn.
Schon im letzten Jahr seien Freiflächen von insgesamt 5.000 Hektar entstanden, so Merker: Das sei eine Größe von 7.000 Fußballfeldern. In diesem Jahr werde der Schade möglicherweise doppelt so hoch. Er forderte deshalb finanzielle Unterstützung für die Waldbesitzer und verstärkte Anstrengungen zur Reduktion des CO2-Ausstoßes, etwa eine "Holzoffensive" nach dem Motto "Holz statt Plastik". Bei der Wiederaufforstung sollten in Niedersachsen auch bisher nicht heimische Arten wie Douglasie, Küstentanne oder Roteiche ausprobiert werden.
fx
Seit kurzem sind drei neue Busse mit Hybrid-Technologie für den Regionalverkehr Hildesheim unterwegs. Wie das Unternehmen mitteilt, sind es zudem die ersten Fahrzeuge in der Flotte, die einen Brems- und Abbiegeassistenten haben: Dies soll nun für alle RVHi-Busse zum Standard werden.
Der so genannte "Preventive Brake Assist" ist ein aktives System, dass den Bus bei akuter Kollisionsgefahr selbsttätig abbremst. Der Abbiegeassistent mit dem Namen "Sideguard Assist" überwacht den Bereich neben dem Bus und warnt, falls sich dort z.B. Radfahrer befinden.
Die ersten Hybridbusse wurden in Hildesheim letztes Jahr in Betrieb genommen. Ihr Elektromotor unterstützt vor allem beim Anfahren, was eine Kraftstoffersparnis von fast 9 Prozent bringen soll.
fx
Die Hildesheimer Polizei hat einen 24 Jahre alten Mann festgenommen, der einer Erpressung verdächtigt wird. Laut Bericht hatte letzte Woche ein 46 Jahre alter Mann die Erpressung gemeldet: Er hatte über das Internet Kontakt zu einer Frau aufgenommen und sich zweimal mit ihr getroffen. Dann nahm der Festgenommene mit ihm Kontakt auf und gab sich als Ehemann der Frau aus. Er drohte dem älteren Mann Schläge an und forderte Geld.
Bei einem vereinbarten Treffen mit einer anderen Frau tauchte statt ihr dann der 24-Jährige auf und erhöhte seine Geldforderung auf einen mittleren vierstelligen Betrag: Das Geld solle am Abend danach in Hannover überreicht werden.
Stattdessen ging der 46-Jährige zur Polizei und wurde dann am Folgeabend von Beamten begleitet. Der Erpresser wurde festgenommen, wobei die
Hildesheimer Ermittler durch Beamte des Mobilen Einsatzkommandos der Polizeidirektion Göttingen unterstützt wurden. Der 24-Jährige ist jetzt in Untersuchungshaft.
fx
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...