In der Nacht zu Mittwoch haben heftige Gewitter und Regenfälle im Südkreis für zahlreiche Überschwemmungen gesorgt. Die Leitzentrale der Berufsfeuerwehr Hildesheim meldete 40 Einsätze der Wehren in Stadt und Landkreis. Bis in die Mittagsstunden waren die Einsatzkräfte am Mittwoch mit den Aufräumarbeiten beschäftigt. Garagen liefen voll und Schlamm und Wassermassen machten Straßen unbefahrbar.
Die Landesstraße L482 zwischen Petze und Sibbesse musste wegen Räumungsarbeiten voll gesperrt werden. In Föhrste bei Alfeld hatten Wassermassen lose Erde von den Feldern in den Ort gespült und die Hauptstraße und den Bahnübergang unpassierbar gemacht. Alfelds Bürgermeister Bernd Beushausen kündigte an, mit den Landwirten über die Nutzung der Felder zu sprechen. Diese hatten zuvor das gute Wetter für Hangarbeiten genutzt, wodurch das Wasser leichtes Spiel hatte und die Erde ausschwemmte.
sk
Der promovierte Jurist Franz Rainer Enste wird erster Landesbeauftragter gegen Antisemitismus und für den Schutz jüdischen Lebens in Niedersachsen. Er wird die ehrenamtliche Aufgabe zum 1. November übernehmen, teilte die Landesregierung mit. Enste soll künftig zentraler Ansprechpartner für die jüdischen Verbände in Niedersachsen und für alle Menschen jüdischen Glaubens im Land sein. Zu seinen Aufgaben gehört es, die Interessen der Verbände zu unterstützen, Empfehlungen zum Umgang mit Antisemitismus zu entwickeln und möglichst viele Bürger dafür zu sensibilisieren.
Nach dem Synagogen-Anschlag von Halle in der vergangenen Woche, der von "dumpfem Hass" geleitet gewesen sei, habe die Einrichtung der Stelle eines Landesbeauftragten eine bittere Aktualität bekommen, hieß es. Sie sei jedoch schon vor dem Anschlag geplant gewesen.
Enste (66) war als Richter in Lüneburg und Stade tätig und später Pressesprecher des Landtags und der Landesregierung in Hannover. Er ist Mitglied im Kuratorium der Siegmund Seligmann-Stiftung zur Förderung der jüdischen Musik, Kunst und Kultur.
sk
In Alfeld findet Mitte des Monats zum ersten Mal das „Street Food Open Air“ statt. Wie die Stadt mitteilt, bieten am 19. und 20. Oktober in der Innenstadt zahlreiche Food Trucks und Street Food Künstler Spezialitäten aus verschiedenen Ländern an. Darunter sind u.a. japanische Crepes, mexikanische Burritos oder verschiedene Hamburger. Hinter der Veranstaltung steht eine Kooperation aus dem Forum Alfeld Aktiv e.V. und dem Veranstalter A&B Event UG aus Braunschweig.
fx
Der Freundeskreis Ägyptisches Museum Wilhelm Pelizaeus Hildesheim e.V. hat einen neuen Vorsitzenden. Wie das Museum mitteilt, wurde am Wochenende Ludolf Pelizaeus ins Amt gewählt. Er tritt die Nachfolge des verstorbenen Dr. Jürgen Kroneberg an.
Pelizaeus ist ein Nachfahre von Wilhelm Pelizaeus, dem Begründer des gleichnamigen Museums, das heute Bestandteil des Roemer- und Pelizaeus-Museums ist. Er ist Professor an der Université Picardie Jules Verne in Amiens in Frankreich, und dem RPM seit vielen Jahren eng verbunden.
fx
Unter dem Titel „Weichenstellungen“ lädt das Bistum Hildesheim am kommenden Samstag zu einem öffentlichen Kolloquium ein. Die Veranstaltung im Bischöflichen Generalvikariat wird ausgerichtet vom Verein für Geschichte und Kunst im Bistum sowie dem Diözesanrat der KatholikInnen.
Der Verein und die Vertretung der Laien möchten den Rückblick auf die Hildesheimer Diözesansynoden des 20. Jahrhunderts mit einem Ausblick verbinden und sich mit der Frage beschäftigen, welche Erfahrungen und Erkenntnisse sich für die Weiterentwicklung und synodalen Prozesse der Kirche von Hildesheim nutzen lassen.
Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr. Zum Abschluss wird Bischof Heiner Wilmer um 17 Uhr einen Gottesdienst im Hildesheimer Dom feiern. Die Teilnahmegebühr für das Kollogium beträgt 15 Euro. Anmeldungen nimmt das Bistum Hildesheim entgegen.
sk
Anmeldungen unter:
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...