Am späten Donnerstagabend ist zwischen Borsum und Harsum ein Jugendlicher von einem Auto angefahren worden. Wie die Polizei meldet, war der 16-Jährige mit einem Freund zusammen in Richtung Bahnhof Harsum unterwegs, als sich der schwarze VW Passat von hinten näherte. Der Fahrer erkannte nur eine Person und wich deshalb nicht nach links aus - dadurch erfasste er den 16-Jährigen, der aus ungeklärten Gründen nahe der Mitte der Fahrbahn ging.
Dieser wurde dadurch an die Seite geschleudert und blieb dort schwerverletzt liegen. Ein Rettungswagen brachte ihn daraufhin ins Krankenhaus, am Auto entstand Sachschaden. Die Polizei ermittelt gegen den Fahrer wegen fahrlässiger Körperverletzung. Wer Hinweise zum Unfallhergang hat, wird gebeten sich an die Polizei in Sarstedt zu wenden unter Telefon 0 50 66 / 98 50.
fx
Die Autobahnpolizei Hildesheim hat auf der Autobahn A7 einen Kleintransporter gestoppt, der stark überladen war. Das Fahrzeug mit Hildesheimer Kennzeichen war anderen Verkehrsteilnehmer durch fast platt gefahrene Reifen aufgefallen, so dass sie die Polizei verständigten. Bei der Untersuchung stellte sich heraus, dass der Transporter mit 1040 Kilogramm überladen war. Der Fahrer hatte dem nach über zwei Tonnen Fracht geladen. Bei der Fracht handelte es sich unter anderem um Joghurt, Milch, Käse und Geflügelkeulen. Der Kleintransporter wies jedoch weder eine notwendige Isolierung noch eine Kühlung auf. Daraufhin wurde das Veterinäramt Hildesheim zur Kontrolle hinzugezogen. Bei der Untersuchung am Hildesheimer Hafen stellte sich heraus, dass bei dem Geflügelfleisch die zulässige Höchsttemperatur von 4 Grad Celsius knapp eingehalten wurde. Die Milchprodukte mussten allerdings vernichtet werden. Den 59-jährigen Hildesheimer erwartet jetzt Bußgeld wegen Überladung von ca. 400 Euro. Hinzu kommt der Verstoß gegen das Lebensmittelrecht.
sk
Der Bund und die norddeutschen Länder haben eine der weltweit größten marinen Forschungsallianzen ins Leben gerufen. Ziel der Deutschen Allianz Meeresforschung sei es, die internationale Spitzenposition der deutschen Meeresforschung weiter auszubauen, teilte das niedersächsische Wissenschaftsministerium mit. Außerdem solle der Wissenschaftsstandort Deutschland gestärkt und ein Beitrag zur Erforschung des globalen Klimawandels geleistet werden. Beteiligt sind Meeresforschungseinrichtungen aus Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.
Die Allianz will Universitäten und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen zusammenbringen und gemeinsame Spitzenforschung ermöglichen. Die fünf Länder beteiligen sich zu 20 Prozent an der Finanzierung und stellen gemeinsam bis zum Jahr 2022 insgesamt 56,25 Millionen Euro bereit. Der Bund beteiligt sich zu 80 Prozent. Die Deutsche Allianz Meeresforschung wurde formal am 4. Juli in Berlin als eingetragener Verein gegründet.
sk
Die Harzwasserwerke wollen ihren Firmensitz in der Nicolaistraße verlassen und planen einen Neubau in der Senator-Braun-Allee. Dieser soll in der Nähe des Klinikums entstehen, so das Unternehmen. Ein entsprechendes Grundstück sei bereits reserviert.
Der Umzug sei schon seit Längerem geplant, heißt es. Immer wieder war in den vergangenen Jahren an- und umgebaut worden. Eine Sanierung des Gebäudes würde sich laut Aufsichtsratvorsitzendem Dr. Gern Rappenecker nicht länger lohnen. Der Bau der neuen Unternehmenszentrale soll frühesten 2022 beginnen und Platz für bis zu 180 Mitarbeiter bieten. Für den Bau werden jetzt Investoren gesucht.
Die Harzwasserwerke beliefern rund zwei Millionen Kunden jährlich mit 95 Millionen Kubikmetern Trinkwasser. Diese stammen aus insgesamt sechs Talsperren im Harz.
sk
Die Koordinierungsstellen für das Thema Migration und Integration von Stadt und Landkreis Hildesheim sind zum zweiten Quartal mit einem neuen Projekt gestartet. Die sogenannte „Integrationspost“ erscheint einmal im Monat und berichtet über die Neuigkeiten, Veranstaltungen und Informationen in Hildesheim rund um das Thema Integration, teilt der Landkreis mit.
Die Koordinationsstelle ruft Interessierte dazu auf, sich an der inhaltlichen Gestaltung der Integrationspost zu beteiligen. Hierzu können Informationen und Veranstaltungstipps direkt unter
sk
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...