„Hildesheim wächst nachhaltig“ lautet der Leitgedanke der städtischen Strategie, die vom Rat der Stadt Hildesheim kürzlich beschlossen wurde. Das 49-seitige Konzept formuliert darüber hinaus sieben Ziele, die von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt in den kommenden Jahren in verschiedenen Handlungsfeldern grundsätzlich gleichrangig verfolgt werden sollen, erklärt Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe. Dazu gehören neben der Lebensqualität auch bezahlbarer Wohnraum, Digitalisierung und eine Verbesserung des Stadtimages. Das Papier soll im Arbeitsalltag als Leitfaden dienen.
Im November 2016 wurde zunächst eine Bestandsanalyse durchgeführt. Diese sollte Problemlagen und strategische Ziele herausgearbeitet. Diese seien nur durch nachhaltiges Wachstum der Stadt zu erreichen, so Miethe weiter. Im weiteren Verlauf wird neben einem wirtschaftsorientierten Haushalt auch weiterhin Wert auf eine bürgerorientierte Verwaltung gelegt.
sk
Die Feiern am Vatertag sind aus Sicht der Polizei Hildesheim weitgehend friedliche verlaufen. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung meldet, musste die Polizei lediglich bei Auseinandersetzungen in Alfeld am Himmelbergturm einschreiten. Mit rund 80 Einsatzkräften ist die Polizei in der Stadt Hildesheim und im Landkreis unterwegs gewesen.
Am Tag danach beginnen für die Stadt nun die Aufräumarbeiten. Laut Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe, hielt sich die Verschmutzung am Hohnsesee in Grenzen. Hier hatte die Stadt im Vorfeld zusätzliche Müllbehälter aufstellen lassen. An der Tonkuhle hingegen seien die zusätzlichen Mülleimer kaum genutzt worden.
sk
Im Rahmen des Zukunftsprojektes und der alljährlichen Bad-Revision beginnt Anfang Juni im Wasserparadies der erste Bauabschnitt zur Baderweiterung.
Wie das Bad mitteilt beginnen die Revisionsarbeiten am 3. Juni. Für zwei Wochen ist das der Saune- und Wellnessbetrieb unterbochen. Der Badebeitrieb wird voraussichtlich bis zum 14. Juli nicht möglich sein.
Während der Schließung werden umfassende Reinigungsarbeiten und die Installation neuer Wärme- und Sitzbänke vorgenommen. Dann sollen auch Renovierungsarbeiten durchgeführt werden. Neu entstehen soll ein Aqua-Fun-Kinderparadies und ein Planschbecker für Kleinstkinder. Während der Bauphase wird die Baustelle durch eine Staubwand vom Badebereich abgegrenzt.
sk
14 Studierende der Fakultät Gestalten der HAWK in Hildesheim präsentieren ihre Entwürfe zum Thema Wohnen im ländlichen Raum auf der diesjährigen Kulturellen Landpartie. Diese findet vom 30. Mai bis zum 10. Juni auf dem Werkhof Kukate in Waddeweitz statt, teilt die Hochschule mit. Dort wollen die Studierenden das Konzept „BIG House“ vorstellen. Das Konzept stellt Lösungen für die Kritik, die dem sogenannten „Tiny House“ entgegengebracht wird, vor. Das vor allem in Amerika verbreitet reduzierte Wohnmodell, sei hier in Deutschland nicht eins zu eins umsetzbar, erklärt Projektleiter Prof. Patrick Pütz. Das BIG House soll da eine bezahlbare, immobile und genehmigungsfähige Alternative bieten.
sk
Am kommenden Sonntag führt Hildesheim Besucherinnen und Besuchern mit einer Entdeckungstour durch die Innenstadt. Anlass ist der 15. Unesco-Welterbetag. In diesem Jahr steht der Aktionstag unter dem Motto: Welterbe klingt. Von 10:00 bis 18:00 Uhr öffnen St. Michael, Bistumsarchiv, Dom mit Dombibliothek und Dommuseum sowie das Besucherzentrum Welterbe Hildesheim seine Türen.
Mit dem Programmheft erhält man einen sogenannten Welterbepass, der an allen teilnehmenden Einrichtungen abgestempelt werden muss, um eine Lösungswort zu erhalten. Dies kann man bis 18 Uhr im Domfoyer gegen eine kleine Überraschung eintauschen. Das Programm gibt es online unter www.hildesheim.de/welterbe.
Der Unesco-Welterbetag wurde 2005 ins Leben gerufen, um die Bedeutung der deutschen Welterbestätten ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken.
sk
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...