Die Autobahnpolizei hat heute am frühen Morgen am Parkplatz "An der Alpe" einen LKW gestoppt, der in Richtung Hannover fuhr. Laut Mitteilung hatte ein anderer Fahrer gemeldet, dass der Laster Schlangenlinien fuhr. Der 59 Jahre alte Fahrer musste einen Atemalkoholtest machen, dieser ergab 1,55 Promille. Anschließend musste er auf der Dienststelle eine Blutprobe und auch seinen Führerschein abgeben.
fx
An der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst hat heute die Erstsemesterfeier stattgefunden. Wie die Hochschule mitteilt, sei deren Zahl um mehr als 100 angestiegen. So seien es in Hildesheim jetzt rund 760 Studienanfänger, am Standort Göttingen rund 500 und in Holzminden rund 400. Insgesamt studieren damit jetzt rund 6.400 junge Menschen an der HAWK.
Der Zuwachs betreffe vor allem Hildesheim: So seien etwa die Studiengänge Bauingenieurwesen, Holzingenieurwesen und Architektur zum Teil mehr als ausgebucht, und die Design-Studiengänge der Fakultät Gestaltung voll ausgelastet.
fx
Heute Mittag hat die Stadt Hildesheim den neuen Bildungscampus am Weinberg mit einer Feier offiziell eingeweiht. In dem Gebäudekomplex kommt die Grundschule Hohnsen unter, die bisher am Ende der Keßlerstraße war, und eine Kindertagesstätte mit zwei Kindergarten- und vier Krippengruppen.
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer wies darauf hin, dass dies nach vielen Jahren der erste Schul-Neubau in Hildesheim sei. Das Konzept, hier eine Kombination aus Schule, Kindergarten und Krippe einzurichten, sei zukunftsweisend. Sozialdezernent Malte Spitzer sagte im Tonkuhle-Gespräch, das neue Gebäude erfülle alle Vorgaben des modernen Schulbaus, sowohl was die Räume als auch deren Zugänglichkeit angeht. Schule und Bildung seien für die Stadt Dauerthemen, und die Sanierungen gingen weiter. So werde man sich z.B. demnächst auch über die Geschwister-Scholl-Schule unterhalten, auch dies sei ein großes Bauvorhaben für die Stadt.
Die Leiterin der Grundschule Hohnsen, Silke Gollnick, zeigte sich mit dem Bildungscampus sehr zufrieden. Für die kommende Woche habe man die Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern eingeladen, um gemeinsam den Schulneubau für sich zu entdecken.
fx
In vielen Städten in Deutschland und weltweit gibt es diesen Freitag Streiks für mehr Tempo beim Klimaschutz. Dahinter steht die Kampagne "Fridays for Future". In Hildesheim beginnt um 14 Uhr eine Kundgebung am Hauptbahnhof, die dann als Demonstration zur Lilie zieht. Zahllose Umweltgruppen und Verbände wollen sich an den Aktionen beteiligen und so den Tag zum größten Klimastreik aller Zeiten machen, so haben neben Naturschutzorganisationen etwa auch der Diözesanverband Hildesheim des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und die evangelische Landeskirche zur Beteiligung aufgerufen, die bundesweite Aktion Stadtradeln und auch Arbeitnehmer- und Arbeitgeberverbände. Der Generalvikar des Bistums Hildesheim ermunterte die Gemeinden in einem Brief, am Freitag als Zeichen der Unterstützung mittags um fünf vor zwölf die Kirchenglocken läuten zu lassen. Aus Berlin wird gemeldet, dass für eine Demo dort allein 10.000 Teilnehmende angemeldet wurden.
fx
Die Kitaplatz-Betreuungsbörse der Stadt Hildesheim soll demnächst verbessert werden. Laut Mitteilung werde das System am 14. Oktober aktualisiert. Damit soll es für die Nutzerinnen und Nutzer einfacher und komfortabler zu bedienen sein. So könne man sich z.B. dann auch über ein Smartphone oder einen Tablet-Computer anmelden.
Das verbesserte System könne dann für die Anmeldephase für das Kitajahr 2020/21 genutzt werden. Diese läuft vom 1. Dezember bis zum 29. Februar nächsten Jahres. Die Börse ist online über hildesheim.betreuungsboerse.net erreichbar. Wer keinen Internetzugang hat, kann sich unter Telefon 0 51 21 / 301-4545 an das Familienbüro der Stadt Hildesheim wenden.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...