Die Hildesheimer Polizei hat am Samstagnachmittag in der Innenstadt einen Autokonvoi gestoppt. Laut Bericht war dieser mit 14 Autos und Motorrädern in der Schuhstraße gemeldet worden, weil in seinem Umfeld laute Knallgeräusche zu hören waren. Bei der Kontrolle in der Bahnhofsallee wurden in einem der Wagen Pyrotechnik gefunden und beschlagnahmt. Deshalb läuft jetzt ein Verfahren gegen dessen Besitzer. Die Teilnehmer des Konvois haben mit dem Fahren im geschlossenen Verband eine Ordnungswidrigkeit begangen, da so etwas vorher angemeldet werden muss.
fx
Eine Angestellte der Tankstelle in der Goslarschen Straße in Hildesheim hat gestern Abend zwei Räuber mit Pfefferspray vertrieben. Laut Bericht betraten sie gegen 21:30 Uhr den Verkaufsraum, bedrohten die 26-Jährige mit einem Elektroschocker und forderten Geld. Sie setzte daraufhin das Pfefferspray ein, woraufhin das Duo flüchtete. Die Frau wurde durch das Spray selbst leicht verletzt und musste im Krankenhaus behandelt werden.
Täter 1 war etwa 20-25 Jahre alt, 1,85 Meter groß und athletisch und hatte ein südländisches Erscheinungsbild mit dunklen Haaren und buschigen Augenbrauen. Er trug einen dunklen Kapuzenpullover der Marke Diesel, eine dunkle Nike-Jogginghose, ein helles Basecap und rote Schuhe mit einem weißen Nike-Zeichen. Er war mit einem weißem Tuch oder Schal maskiert.
Täter 2 war um die 20 Jahre alt, 1,80 groß und ebenfalls athletisch und von südländischem Erscheinungsbild. Er trug einen gelben Kapuzenpullover mit der Aufschrift "Champions", die Kapuze hatte er über den Kopf gezogen, dazu blaue Jeans und dunkle Schuhe. Er hatte eine dunkle Umhängetasche dabei und das Gesicht ebenfalls mit einem weißen Tuch oder Schal maskiert.
Zeugen, die Hinweise zur der Tat oder den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter 0 51 21 / 939-115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
Die A7 ist am Samstagabend nach einem Unfall zwischen Drispenstedt und dem Parkplatz Alpe in Richtung Hannover gesperrt worden. Wie die Polizei meldet, war der Unfall bei einem Überholvorgang geschehen: Ein 49-Jähriger wollte einen VW überholen, brach dies aber abrupt ab, weil sich von hinten ein weiterer Wagen schnell näherte. Dabei verriss der Mann sein Lenkrad und kollidierte so mit dem VW. Die Wagen prallten ab und landeten in der Schutzplanke und in der Lärmschutzwand.
Die insgesamt drei Insassen wurden leicht verletzt, die Autos waren aber nicht mehr fahrbereit. Die Bergung dauerte bis nach Mitternacht. Zudem verlor ein Fahrzeug Betriebsstoffe, so dass die Erde vor Ort abgetragen werden musste. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt 90.000 Euro geschätzt.
fx
Die Grünenfraktion im Landtag hat die rot-schwarze Landesregierung aufgefordert, das Meldeportal für Lehrkräfte der AfD zu verbieten und so dem Beispiel Mecklenburg-Vorpommerns zu folgen. Man habe schon vor Monaten eine rechtliche Prüfung gefordert, sagte die bildungspolitische Sprecherin Julia Willie Hamburg - und erwarte jetzt von der Landesdatenschutzbeauftragten und der Landesregierung, tätig zu werden. Die Einschüchterung und Verunglimpfung von Lehrkräften durch die AfD sei absolut inakzeptabel.
In Mecklenburg-Vorpommern hatte der Landesdatenschutzbeauftragte das Meldeportal für missliebige Lehrkräfte für rechtswidrig erklärt. Würden die Passagen, in denen zur Meldung aufgefordert werde, nicht bis Freitag entfernt, drohe ein Zwangsgeld.
fx
Unbekannte Täter haben am Bahnhof Derneburg fünf Fahrräder beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, hatte sich am Sonntagabend ein Geschädigter gemeldet - jemand hatte gegen die Reifen seines Rads getreten und sie so verbogen. Vor Ort zeigte sich, dass noch vier weitere Räder ähnliche Schäden hatten. Deren Eigentümer sind noch unbekannt. Die Tat muss am Samstag oder Sonntag geschehen sein - wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei in Bad Salzdetfurth unter 0 50 63 / 90 11 15 in Verbindung zu setzen.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...