Die Universitätskatze "Fräulein Sinner" - eigentlich "Pauline" - ist nach 17 Jahren auf und um dem Uni-Campus gestorben. Wie die Uni mitteilt, hatte sie zuletzt mit mehreren gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Sie wurde 19 Jahre alt.
Fräulein Sinner wurde über die Jahre zu einem Wahrzeichen der Uni und war vielen Studierenden bekannt. Mehrere Versuche, sie umzusiedeln, blieben erfolglos: sie kehrte immer wieder auf den Campus Marienburger Höhe zurück. Der Biologieprofessor Dr. Uwe Kierdorf schrieb in einem Nachruf, die Katze habe auch bei BesucherInnen aus aller Welt immer wieder Eindruck hinterlassen - so dass sie sich in manchen Fällen noch nach Jahren nach ihrem Befinden erkundigten.
Über die Jahre habe es eine Gruppe von Menschen gegeben, die sich um Fräulein Sinner gekümmert haben, sie etwa zum Arzt brachten. Trotz intensiver Bemühungen habe sich aber zuletzt ihr Zustand derart verschlechtert, das keine andere Wahl blieb, als ihr unnötiges weiteres Leid zu ersparen.
fx
Unbekannte Täter sind zwischen Sonntagnachmittag und Montagmorgen in mehrere Schulgebäude in Himmelsthür eingedrungen. Laut Polizeibericht stiegen sie vermutlich als Erstes in die Grundschule an der Danziger Straße ein. Anschließend suchten sie auch einige Räume der nahe gelegenen Realschule und Hauptschule auf. Sie öffneten gewaltsam Schränke und stahlen elektronische Gegenstände, Werkzeuge und Gartengeräte. Eine genaue Auflistung des Diebesguts liegt noch nicht vor.
Mögliche Zeugen der Einbrüche werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 / 939-115 zu melden.
fx
In der Nacht auf Montag haben unbekannte Täter einen Audi Q5 in Diekholzen entwendet. Die Polizei Hildesheim gab an, der Wagen sei in der Straße Langes Feld abgestellt gewesen. Der 50-jährige Halter hatte den Wagen am Sonntag gegen 18 Uhr auf seinem Privatgrundstück geparkt und zweieinhalb Stunden später dort noch gesehen. Am Morgen gegen 06:15 Uhr war er verschwunden. Der Audi hat das sogenannte Keyless-Go System und hat eine Wert im mittleren fünfstelligen Bereich. Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim entgegen.
sk
Wegen versuchter Brandanschläge auf das Finanzamt Hannover-Süd muss sich seit heute ein Mann aus Wennigsen vor dem Landgericht Hannover verantworten. Wie der NDR meldet, soll der 66-Jährige drei Brandsätze in der Behörde versteckt haben, die aber nicht explodierten. Die ersten beiden Brandsätze entdeckten Mitarbeiter des Finanzamtes im Stadtteil Ricklingen zufällig im Dezember 2017 und im Januar 2018 in dem Gebäude. Die Polizei durchsuchte daraufhin kurze Zeit später erneut das gesamte Finanzamt und fand einen dritten Brandsatz.
Sprengstoff-Experten stellten fest, dass die Brandbomben nur deshalb nicht explodiert waren, weil die Zünder nicht funktioniert hatten. Ein Bekennerschreiben oder sonstige Hinweise gab es nicht. Erst ein Jahr später, im März diesen Jahres, konnte die Polizei schließlich den Verdächtigen festnehmen. Der 66-Jährige kam wegen Fluchtgefahr in Untersuchungshaft. Zum Motiv gab die Staatsanwaltschaft bisher nichts bekannt.
sk
Die Umweltschutz-Bewegung Fridays for Future lädt am morgigen Mittwoch zu Smoothies und Gesprächen auf dem Marktplatz. Wie die Gruppe mitteilt, wird sie auf dem Wochenmarkt vor dem Rolandbrunnen von 9 bis 13 Uhr den „Leerstand“ des Theaterpädagogischen Zentrums (TPZ) besetzen. Man könne dort einen Fahrrad-Smoothie-Mixer nutzen und Ideen für einen besseren Klimaschutz besprechen. Auch Spenden seien gern gesehen - diese würden dann u.a. für eine Mahnwache eingesetzt, die am 9. August stattfinden soll.
fx
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...