Gestern morgen hat die Feuerwehr eine brennende Gartenlaube in einem Kleingartenverein an der Berliner Straße gelöscht. Laut Meldung war das Feuer gegen 6 Uhr morgens gemeldet worden. Es gab keine Verletzten, die Berufsfeuerwehr wurde von den Freiwilligen Feuerwehren aus Achtum, Einum und Uppen unterstützt. Der entstandene Schaden wird auf 7.000 Euro geschätzt, die Brandursache ist bisher unklar. Die Ermittlungen laufen.
fx
Der Landkreis Hildesheim wehrt sich gegen Kritik aus dem Wirtschaftsministerium für sein Vorgehen beim Ausbau des Breitband-Internets. In einem Schreiben an das Ministerium heißt es, auch öffentliche Verwaltungen dürften miteinander streiten – dabei sollten aber Stil und Form gewahrt bleiben.
Ein Staatssekretär hatte gegenüber den Medien gesagt, der Kreis lasse seine Kommunen in der Sache hängen und sei unkooperativ. Minister Bernd Althusmann sagte jetzt als Reaktion, er bedauere diese Äußerungen – es solle nun ein Treffen mit der Kreisverwaltung geben.
Von dieser heißt es, der Breitband-Ausbau komme gut voran und das mit vergleichsweise geringen Kosten für die Steuerzahler. Es seien diverse Beschlüsse gefallen, um die letzten weißen Flecken, Schulen und Krankenhäuser sowie Gewerbegebiete mit Glasfaser zu erschließen. Dafür sei ein Förderantrag in Vorbereitung.
fx
Am Hildesheimer Rathaus ist heute eine Flagge für den Frieden gehisst worden. Mit diesem sichtbaren Zeichen beteiligt sich Hildesheim an der weltweiten Aktion „Mayors for Peace“, teilt Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe mit. Über 300 Städte des weltweiten Netzwerkes setzten sich damit an diesem Tag gegen Atomwaffen ein. Hildesheim hatte sich erstmals 2017 an der Aktion beteiligt.
Mit der Aktion wird an ein Rechtsgutachten des Internationalen Gerichtshofs (IGH) in Den Haag, das am 8. Juli 1996 veröffentlicht wurde, erinnert. Der IGH stellte fest, dass eine völkerrechtliche Verpflichtung bestehe, in redlicher Absicht Verhandlungen zu führen und zum Abschluss zu bringen, die zu nuklearer Abrüstung in allen ihren Aspekten unter strikter und wirksamer internationaler Kontrolle führen. Das Bündnis der „Mayors for Peace“ setzt sich für das Recht der Bevölkerung auf ein Leben frei von der Bedrohung eines atomaren Angriffs ein.
sk
Die langjährige Patin der Städtepartnerschaft zwischen Hildesheim und Gelendzhik in Russland, Alexandra Panteleeva, ist im Juni gestorben. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Sie wurde 93 Jahre alt. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte, mit Panteleeva verliere diese Partnerschaft eine ihrer über Jahrzehnte treibenden Kräfte. Die Stadt Hildesheim werde ihr ein ehrendes Andenken bewahren.
Panteleeva ist die Gründerin der "Blauen Ferne“, einer der größten Kuranlagen Russlands. Dort haben sich auch Kosmonauten nach ihren Ausflügen in den Weltraum erholt. Sie gründete auch den international bekannten Chor der „Blauen Ferne“, der auch Motor der partnerschaftlichen Beziehungen der Städte war - im Jahr 1992 wurden diese schließlich vertraglich besiegelt. Sie reiste mehrfach nach Hildesheim. Bei ihrem letzten Besuch 2013 erhielt sie den Kreuzbrakteaten in Silber.
fx
In Söhlde hat bereits am Freitag der Dachstuhl eines Zweifamilienhauses in der Straße Im Sacke gebrannt. Wie die Polizei heute mitteilt, wurde niemand verletzt, es entstand aber Sachschaden in Höhe von rund 30.000 Euro.
Nach bisherigen Erkenntnissen hatte ein 48-jähriger Nachbar gegen 13 Uhr Brandgeruch bemerkt und dann das Feuer entdeckt. Nachdem er die Feuerwehr gerufen hatte, versuchte er mit einem Eimer, selbst zu löschen - dies aber misslang. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Söhlde, Klein- und Groß Himstedt, Steinbrück, Bettrum und Nettingen brachten das Feuer dann unter Kontrolle. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.
fx
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...