Das niedersächsische Kulturministerium hat eine Liste mit Projekten und Einrichtungen veröffentlicht, die im zweiten Halbjahr diesen Jahres Fördergelder bekommen – insgesamt 153.000 Euro werden dabei verteilt. Hildesheim ist dabei dreimal vertreten: Das Theater Aspik bekommt demnach 14.000 Euro für die „Machtsumer Lichtblicke“, und das Theater RAM 1.700 Euro für „Fürchtet Euch Nicht – Bewegstes Museum der Angst“. Eine Strukturförderung für die Vereinsarbeit in Höhe von 2.500 Euro geht an den Trillke e.V.
fx
Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) hat einen sensiblen und sparsamen Umgang mit Wasser angemahnt. In der Vergangenheit seien die Ressourcen vielfach als gegeben angesehen worden, sagte der Minister. Doch das vergangene Dürrejahr und die Trockenheit in diesem Jahr machten den Handlungsdruck deutlich.
Allerdings gebe es derzeit keine Gefahr für die Trinkwasserversorgung - diese sei in Niedersachsen grundsätzlich sichergestellt, hieß es. Zwar meldeten einzelne Wasserversorger Engpässe, doch seien diese auf technische Schwierigkeiten zurückzuführen und nicht auf einen akuten Wassermangel. Die Talsperren im Harz seien mit durchschnittlich 70 Prozent gut gefüllt.
Lies zufolge muss z.B. in der Landwirtschaft die Beregnung der Felder intelligenter gelöst werden. Mit der einfachen Methode des Sprengens verdunste zu viel. Das Land selbst erarbeite dazu derzeit ein Konzept, um die Wasserversorgung in Niedersachsen langfristig sicherzustellen.
sk
Im Hildesheimer Stadtrat ist eine außerplanmäßige Ausgabe zur Beschaffung eines neuen Rettungswagen beschlossen worden. Dies war notwendig, da im September vergangenen Jahres zwei Rettungswagen durch einen Unfall ausgefallen waren, hieß es im Rat. Ein Fahrzeug konnte in der Zwischenzeit ersetzt werden.
Für das Andere hat die Stadt jetzt Kosten in Höhe von 169.000 Euro bewilligt. Hierfür stehen aus Zahlung der Versicherung 31.400 Euro und dem Verkauf des verunfallten Wagens 4.400 Euro zur Verfügung. Die Restsumme wird aus Haushaltsmitteln beglichen. 90.000 Euro fließen später vom Kostenträger des Rettungsdienstes zurück an die Stadt.
sk
Der Kirchensteuerrat des Bistums Hildesheim hat den Jahresabschluss 2018 einstimmig gebilligt. Laut Mitteilung wurde ein Jahreergebnis von 18,5 Millionen Euro erzielt, so dass damit die Allgemeinen Rücklagen weiter aufgestockt werden konnten – sie liegen jetzt bei 38,5 Millionen.
Finanzdirektor Helmut Müller sagte, die Finanzlage des Bistums habe sich seit Anfang des neuen Jahrtausends spürbar verbessert – insbesondere weil Bischof Homeyer 2003 das Reformprogramm „Eckpunkte 2020“ in Kraft gesetzt habe.
Man brauche aber trotzdem neue Strategien und Konzepte, so Müller weiter, und mehr „unternehmerischen Mut.“ Das Bistum sei in den letzten Jahren zu sehr auf die Bewahrung des Status Quo ausgerichtet gewesen, und die guten Jahre seien nicht für eine perspektivische Weiterentwicklung genutzt worden. Schwierige, aber notwendige Entscheidungen seien damit auf künftige Generationen übertragen worden.
fx
Die niedersächsischen Abiturientinnen und Abiturienten konnten ihre Abitur-Ergebnisse im Schuljahr 2018/2019 leicht verbessern. Im landesweiten Durchschnitt erzielten sie eine Abiturnote von 2,56, teilt das Niedersächsische Kultusministerium mit. Dieser Wert markiert den besten seit Einführung der Abiturprüfung mit landesweit einheitlicher Aufgabenstellung. Die aktuellen Daten gehen aus einer ersten landesweiten Auswertung der Abiturprüfungen des Jahres 2019 durch das Ministerium hervor.
Im Prüfungsjahr 2019 wurden 33.932 Prüflinge zur Abiturprüfung zugelassen, 33.901 haben teilgenommen und 32.065 die Abiturprüfung bestanden.
Die Abiturprüfung 2019 an den Gymnasien und Schulen mit einer gymnasialen Oberstufe wurde zum letzten Mal als G8-Abitur durchgeführt. 2019 bildete damit den letzten vollständigen G8-Jahrgang, da im Prüfungsjahr 2020 an diesen Schulformen aufgrund des Wechsels von G8 zu G9 keine regulären Abiturprüfungen stattfinden. Ab 2021 wird das Abitur auch an diesen Schulformen wieder nach neun Jahren absolviert.
sk
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...