Der Landkreis Hildesheim hat zur Teilnahme am "Stadtradeln" aufgerufen. Die dreiwöchige Aktion beginnt dieses Jahr am 2. Juni und wird vom Landkreis organisiert. Damit sind, anders als letztes Jahr, auch fast alle Gemeinden im Kreis beteiligt.
Beim Stadtradeln sollen in Teams möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Dies wird im Internet auf der Seite stadtradeln.de gesammelt. Erklärtes Ziel der Aktion ist auch, EntscheidungsträgerInnen mit den Problemen des Radverkehrs zu konfrontieren und Impulse für Verbesserungen zu geben. Unter allen TeilnehmerInnen werden Preise verlost, für Schulklassen gibt es einen Sonderpreis.
Der Auftakt zur Aktion ist am 2. Juni um 11 Uhr auf der Domäne Marienburg, dann folgt ein Radwandertag. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.adfc-hildesheim.de/radwandertag. Gesucht wird für dieses Jahr auch noch ein so genannter Stadtradel-Star - also eine Person, die über die drei Wochen komplett auf das Auto verzichtet und von den dabei gemachten Erfahrungen berichtet.
fx
Die Initiative "Freiräume Hildesheim" wird von heute an ein Protestcamp auf dem Platz an der Lilie hinter dem Rathaus abhalten. In einer Mitteilung heißt es, man reagiere damit auf eine kurzfristiges Verbot der Stadt, sich im Ratskeller in das laufende Kulturprogramm "Raumstation" des Theaterpädagogischen Zentrums einzuklinken.
Ursprünglich wollten die "Freiräume" im Ratskeller eine Aktionswoche mit verschiedenen offenen Angeboten abhalten Dazu gehörte auch ein Vortreffen, bei dem Aktionen gegen die für Samstag geplante Demonstration der Partei „Die Rechte“ geplant werden sollten. Daraufhin wurden stattdessen eine antifaschistische Performance und ein Situationstheaterworkshop angekündigt, die nun aber auch nicht im Ratskeller stattfinden können. Um 14 Uhr soll es deshalb einen Protestzug vom Marktplatz zur Lilie geben.
Von Seiten der Stadt hieß es, man habe den Ratskeller zur Zwischennutzung für kulturelle und nicht für politische Aktionen zur Verfügung gestellt. Diese Aktionen stünden zudem im Kontext zu Versammlungen, die auf Basis des Versammlungsgesetzes bestätigt werden müssen. Die Stadt sei gesetzlich zur Neutralität verpflichtet und könne so etwas im Rathaus nicht dulden.
fx
10:45 Uhr ergänzt durch eine Stellungnahme der Stadt, 15 Uhr geändert im 2. Absatz zur besseren Verständlichkeit
In der Hildesheimer Stadtbibliothek haben heute umfangreiche Handwerksarbeiten begonnen. Das teilt die Stadt mit. Die Bücherei bleibt deshalb bis einschließlich Freitag geschlossen und öffnet erst am Samstag wieder.
fx
Die niedersächsische Landesregierung und die katholische Kirche wollen sich gemeinsam für ein solidarisches Europa einsetzen. Hier hätten beide Seiten eine gemeinsame Wertebasis, sagte Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) nach einem Treffen mit Vertretern der katholischen Bistümer in Niedersachsen. Dabei bedankte sich Weil für die klare Positionierung der Kirche für ein Europa in Solidarität und das gemeinsame Werben für Frieden, Versöhnung, Demokratie und Menschenrechte. Der Europa-Wahlkampf drehe sich im Kern um die Frage Zusammenhalt oder Populismus, sagte der Ministerpräsident.
Als gemeinsames Ziel formulierten die rot-schwarze Regierung und die Bischöfe, unter ihnen auch Hildesheims Bischof Heiner Wilmer, die Sicherung der pflegerischen Versorgung in Niedersachsen. Besprochen wurde auch die Förderung der kirchlichen Anlaufstellen für Straffällige und der Wohlfahrtsverbände durch das Land.
sk
Hildesheim erhält aus dem Städtebauförderprogramm 2019 rund 4,3 Millionen Euro. Das geht aus den Eckdaten des Programms hervor, die Niedersachsens Umwelt- und Bauminister Olaf Lies (SPD) kürzlich vorstellte. Insgesamt umfasst die Fördersumme für Kommunen in Niedersachsen rund 181,5 Millionen Euro. Die Gelder stammen aus verschiedenen Programmen.
Hildesheim enthält dem Landtagsabgeordneten Bernd Lynack (SPD) zufolge aus dem Programm Zukunft Stadtgrün für die Wallanlagen am Hohnsensee 600.000 Euro. Über das Programm Stadtumbau West fließen 400.000 Euro in das Michaelisviertel sowie 1.890.000 Euro in die Oststadt. Die nördliche Nordstadt wird mit 800.000 Euro und das Stadtfeld mit 600.000 Euro über das Programm Soziale Stadt gefördert.
sk
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...