Heute starten zum mittlerweile 19. Mal die Marktplatz Musiktage vor dem Hildesheimer Rathaus. Wie das Marketing mitteilt, findet die kostenlose Open Air-Konzertreihe bis zum 23. August an jedem Freitag und Samstag ab 19 Uhr statt. Dabei sei dieses Jahr lange nicht sicher gewesen, ob das Programm stattfinden könne – kurzfristig hätten sich aber zusätzliche Förderer gefunden.
Wie im letzten Jahr wurden auch dieses Mal die Gäste der Musiktage nach ihren Wünschen gefragt. Auch dadurch inspiriert sind laut Marketing dieses Jahr acht Bands zum ersten Mal im Programm. Die komplette Übersicht gibt es im Internet unter marktplatz-musiktage.de.
fx
Nach mehreren Jahren aufwendiger Planung und fast einem Jahr Bauzeit steht ab heute die Grünanlage Steingrube der Öffentlichkeit wieder zur Verfügung. Wie die Stadt mitteilt, wird es um 15 Uhr eine offizielle Einweihung mit buntem Programm und mit Ansprachen von Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Stadtbaurätin Andrea Döring geben. Wo früher noch verwinkelte Ecken, schlechte Wege und unattraktive Rasenflächen zu finden waren, sei nun ein offener und freundlich gestalteter Park entstanden, so die Stadt. Auch der neue Platz an der Steingrube 19A – Das Gemeinschaftshaus soll dann fertig sein und erstmalig besucht werden können.
sk
Der Fernsehsender RTL ist heute mit einem Kamerateam in Hildesheim unterwegs und filmt die hiesigen Besonderheiten. Ab 18 Uhr wird vom City-Beach aus eine halbe Stunde lang live aus Hildesheim gesendet. Wer dabeisein möchte, sollte laut Sender aber am besten schon eine halbe Stunde vorher da sein, weil im Vorfeld noch Stellproben und andere Vorbereitungen getroffen werden müssen.
fx
Das Studentenwerk OstNiedersachsen hat eine positive Zwischenbilanz ihrer Aktion „Sei ein Becherheld!“ gezogen. Seit einem Jahr wird an allen Standorten – darunter Hildesheim – ein Mehrweg-Kaffeebecher aus Edelstahl verkauft und für Plastikbecher 30 Cent Extra-Gebühr verlangt – damit wird der Mehrwegbecher subventioniert. Seitdem würden nur noch rund 20 Prozent der Studierenden die Einwegbecher nutzen.
Vor der Aktion waren lediglich 25.000 Kaffee pro Jahr im Mehrwegbecher ausgegeben worden, in den letzten 12 Monate war es dagegen mehr als das Zehnfache – man habe also etwa 235.000 Einwegbecher eingespart, so das Studentenwerk.
fx
Niedersachsens Sozialministerin Carola Reimann (SPD) hat zu Bewerbungen für den Gesundheitspreis 2019 des Landes aufgerufen. Verbände, Initiativen, Unternehmen und Einzelpersonen sowie Fachleute könnten ab sofort Projekte für den mit insgesamt 15.000 Euro dotierten Preis vorschlagen, sagte Reimann. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Juli.
Der Preis wird jährlich von den Landesministerien für Soziales und Wirtschaft, der AOK Niedersachsen, der Apothekerkammer Niedersachsen und der Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen ausgeschrieben. In diesem Jahr wird der Preis in drei Kategorien vergeben: "Gesunde Lebensräume", "Arbeit(s)formen" sowie "e-Health", also Einsatz digitaler Technologien im Gesundheitswesen.
sk
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...