Der Arbeitskreis für die Städtepartnerschaft Hildesheims mit Angoulême in Frankreich organisiert vom 3. bis zum 11. Oktober eine neuntägige Besuchsfahrt, für die noch Plätze frei sind. Wie die Stadt mitteilt, werden alle Teilnehmenden in Gastfamilien untergebracht, ein umfangreiches Besuchsprogramm ist geplant. Die Kosten betragen alles inklusive 650 Euro, maximal 25 Personen können mitfahren. InteressentInnen können sich bei der Vorsitzenden des Arbeitskreises, Christiane Lamy (
Die Städtepartnerschaft zwischen Hildesheim und Angoulême gibt es bereits seit über 50 Jahren.
fx
Im Bahnverkehr gilt das Niedersachsen-Ticket ab heute auch schon vor 9 Uhr morgens. Das teilt die Bahn mit - viele Fahrgäste hätten sich diese "Aktion SommerferienBonus" gewünscht.
Das Niedersachsenticket gilt für einen Tag in den Nahverkehrszügen in Niedersachsen, Hamburg und Bremen, und außerdem auch in vielen Bussen und Straßenbahnen. Weil gerade morgens viele Züge mit Pendlern ausgelastet sind, beginnt der Gültigkeitszeitraum des Tickets sonst erst ab 9 Uhr. In den Sommerferien aber seien viele Kapazitäten frei, die jetzt genutzt werden könnten. Das Niedersachsenticket gilt laut Bahn bis zum Ende der Sommerferien am 14. August jeweils von 0 Uhr bis um 3 Uhr des Folgetages, also 27 Stunden lang - auch, wenn auf dem Ticket noch der Hinweis auf 9 Uhr aufgedruckt sei.
fx
Ein Ehepaar aus Söhlde ist am Montag Opfer eines Betrugs mit dem so genannten "Enkeltrick" geworden. Eine junge Frau hatte sich per Telefon als Enkelin in Geldnot ausgegeben. Da die 71 Jahre alte Angerufene sich sicher war, mit ihrer eigenen Enkelin zu sprechen, hob sie daraufhin eine fünfstellige Geldsumme ab und übergab diese an eine dritte Person, die angeblich im Auftrag der "Enkelin" arbeitete.
Diese Frau war etwa 25 Jahre alt, 1,65 Meter groß und schlank, mit osteuropäischem Erscheinungsbild. Sie hatte schwarze Haare, zu einem Pferdezopf geflochen, und trug ein helles Oberteil. Wer diese Frau in der Breslauer Straße in Söhlde oder der Umgebung gesehen hat, wird gebeten sich mit der Polizei in Hildesheim unter 0 51 21 / 939-115 in Verbindung zu setzen.
Wie die Polizei weiter meldet, gab es in Nettlingen am gleichen Tag eine ähnliche Tat. Hier verhinderte allerdings eine aufmerksame Bankmitarbeiterin, dass Geld übergeben wurde.
Die Polizei hat in diesem Zusammenhang eine Liste mit häufigen Betrüger-Tricks veröffentlicht:
- Sie benutzen Formulierungen wie "Rate mal, wer hier spricht", um Namen von Angehörigen in Erfahrung zu bringen.
- Sie geben an, dass sie in einer Notlage sind oder einen finanziellen Engpass haben.
- Mit wiederholten Anrufen versuchen die Betrüger den Angerufenen unter Druck zu setzen und zu schnellen Handlungen zu bringen.
- Sie geben meist an, dass sie persönlich nicht erscheinen können und deswegen eine fremde Person vorbei schicken.
Grundsätzliche Tipps der Polizei:
- Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als Verwandte oder Bekannte ausgeben.
- Geben Sie keine Details zu ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis.
- Halten Sie bei finanziellen Forderungen bei Familienangehörigen Rücksprache oder rufen sie den betreffenden Familienangehörigen
unter der ihnen bekannten Telefonnummer zurück und lassen sie sich den Sachverhalt bestätigen.
- Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.
- Notieren Sie sich die Telefonnummer, und informieren Sie im Zweifel immer die Polizei!
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Bereich der Agentur Hildesheim - das sind die Landkreise Hildesheim und Peine - wieder leicht zurückgegangen. Laut Bericht liegt die Zahl jetzt bei 11.630 Personen, rund 240 weniger als im Mai und 480 weniger als im Juni 2018. Die Arbeitslosenquote liegt damit bei 5,3 Prozent. Dabei ist die Lage im Kreis Peine besser als im Kreis Hildesheim - hier liegt die Quote bei 5,8 Prozent, in Peine dagegen nur bei 4,2 Prozent.
Laut Agentur seien derzeit noch viele Jugendliche auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Knapp über 1.000 offenen Plätzen stehe dabei eine etwa gleich große Zahl von Suchenden gegenüber. Die Geschäftsführerin Evelyne Berger sagte, jetzt beginne für die Jugendlichen die letzte Chance, für dieses Jahr noch einen adäquaten Ausbildungsplatz zu finden.
fx
Zwei Männer haben gestern Abend einen Getränkemarkt an der Bavenstedter Straße in Hildesheim überfallen. Wie die Polizei meldet, erschienen sie gegen 18:45 Uhr im Markt und kamen mit zwei Flaschen zur Kasse. Beim Bezahlen schubste dann ein Mann die Mitarbeiterin zur Seite und griff in die Kasse. Als die Frau nach ihren Kollegen rief, bedrohten die Männer sie verbal und flüchteten dann per Fahrrad in Richtung Borsigstraße.
Beide Männer waren 25-30 Jahre alt, etwa 1,80 Meter groß und von südosteuropäischem Äußeren. Sie hatten kurze, dunkle Haare und waren kräftig gebaut. Einer trug ein blaues T-Shirt mit einem weißen, runden Schriftzug und eine Jeanshose, der andere ein schwarzes T-Shirt und hellgraue Jeans. Wer die Männer gesehen hat, wird gebeten, sich bei der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 05121 / 939-115 zu melden.
fx
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...