Heute sollen im Laufe des Tages die neuen Haltestellen "HAWK" an der Straße Hohnsen in Betrieb gehen. Wie der Stadtverkehr mitteilt, entfallen dann die Haltestellen „Struckmannstraße“ Richtung „Im Mittelfeld“ und Richtung „Nordstadt/Himmelsthür“, die Haltestelle „Struckmannstraße“ Richtung „Südfriedhof“ der Linien 1 und 10 wird dagegen weiterhin bedient.
Die Haltestelle "HAWK" hat derzeit noch keine Wartehäuschen. Intern werde weiterhin geprüft, ob ein Entwurf von HAWK-Studierenden umgesetzt werden kann, sagte Stadtbaurätin Andrea Döring auf Nachfrage. Man warte derzeit u.a. auf eine Rückmeldung eines Betonbaubetriebs mit einer Kostenschätzung. Nach den Sommerferien werde es in der Sache das nächste Treffen geben.
fx
Volljährige Besucher*Innen von Goslar müssen ab sofort für jede Übernachtung einen Gästebeitrag in Höhe von 2,30 Euro zahlen. In einer Mitteilung heißt es, man weite den Beitrag auf das gesamte Stadtgebiet aus - bisher galt er nur für Hahnenklee. Für Kinder und Jugendliche sowie. Personen, die aus beruflichen Gründen in Goslar übernachten, wird kein Beitrag erhoben. Für Teilnehmer*Innen an berufsbezogenen Seminaren, Tagungen, Messen oder vergleichbaren Veranstaltungen gilt ein etwas niedrigerer Satz.
Der Gästebeitrag ist zweckgebunden und kann nur zur Finanzierung der touristischen Einrichtungen wie etwa dem Rammelsberg oder der Kaiserpfalz und Veranstaltungen genutzt werden. Er wird mit dem Übernachtungspreis zusammen bezahlt und dann vom Vermieter an die Stadt abgeführt. Als Gegenwert erhalten Gäste eine Gästekarte und ein so genanntes Erlebnisheft, das verschiedene Vergünstigungen beinhaltet.
fx
Die Feuerwehren in Hildesheim sind gestern zu mehreren Löscheinsätzen ausgerückt, darunter ein Dachstuhlbrand und drei Flächenbrände.
So war nach 13 Uhr eine Fläche an der B6 in Brand geraten, die Berufsfeuerwehr und die Ortsfeuerwehren Einum und Achtum-Uppen brachten dies aber schnell unter Kontrolle.
Kurz vor 16 Uhr gab es dann einen weiteren, kleineren Flächenbrand an der B1 in Höhe Wankelstrasse, sowie um 16 Uhr bei Wendhausen.
Gegen 16 Uhr wurde dann Rauch aus einem Dach Am Kuhanger nahe des Südfriedhofs gemeldet. Als die Berufsfeuerwehr sowie die Ortsfeuerwehren Itzum, Ochtersum, Neuhof und Marienrode eintrafen, stand der Dachstuhl des betroffenen Hauses bereits in Flammen, und fallende Trümmer lösten kleinere Folgebrände aus. Die Bewohner hatten das Haus bereits verlassen - das Haus ist ein Wohnheim der Diakonie.
Die Feuerwehren bekamen den Brand bald in den Griff, wegen der Hitze konnten jedoch die Atemschutztrupps nur kürzer als üblich und auch nur einmal eingesetzt werden. Kräfte der Ortsfeuerwehr Stadtmitte 2 kamen noch als Unterstützung hinzu, die Ortsfeuerwehr Moritzberg hielt solange die Feuerwache besetzt.
Die Kräfte dort rückten schließlich noch einmal aus, als ein Rauchmelder in der Innenstadt auslöste - dies war aber ein falscher Alarm.
fx
Am morgigen Dienstag beginnt an der Steingrube Ecke Moltkestraße der Anschluss des neugebauten Kanals an das alte System. Damit wird die nördliche Steingrube für voraussichtlich einen Monat zur Sackgasse, und aus der Moltkestraße kann dann nur noch in die Eichendorffstraße abgebogen werden. Der Fußgängerverkehr wird dagegen an der Baustelle vorbeigeführt. Ortskundige sollten den Bereich nach Möglichkeit weiträumig umfahren.
fx
Die Klimakrise sorgt bei den Niedersächsischen Landesforsten für wirtschaftliche Einbußen. Erstmals seit 2007 sei im vergangenen Jahr kein Gewinn an das Land abgeführt worden, sagte der Präsident der Landesforsten, Klaus Merker. Das operative Geschäft 2018 sei mit einem Minus von 5,9 Millionen Euro abgeschlossen worden.
Den Landesforsten machten die Klimaextreme in Form von Stürmen, Dürre und massivem Schädlingsbefall zu schaffen. 2018 habe der Orkan "Friederike" rund 1,45 Millionen Kubikmeter Holz vor allem im Harz und im Solling umgeworfen - das entspreche mehr als einer Million Bäume.
Die Holzpreise seien am Boden, die Kosten explodierten und der Investitionsbedarf in die Wiederaufforstung sei hoch, sagte Merker weiter. Kurzfristig habe derzeit die Beseitigung der Schäden und der Kampf gegen den Borkenkäfer Vorrang. Mittelfristig ergebe sich aber die Notwendigkeit, die unter dem Klima leidenden Wälder zu stabilisieren und in klimastabile Mischwälder zu investieren.
fx
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...