Der Kreistag unterstützt die Bewerbung Hildesheims als Kulturhauptstadt Europas 2025. Die Mitglieder stimmten mit großer Mehrheit für die entsprechende Vorlage. Darin werden für den weiteren Fortgang der Bewerbung - sofern Hildesheim die so genannte "Shortlist", die nächste Runde, erreicht - weitere Kosten in Höhe von 450.000 Euro für 2020 vorgesehen, von den Kreis und Stadt jeweils 130.000 Euro aufbringen müssen. Sollte Hildesheim schließlich den Zuschlag bekommen, würden jeweils weitere fünf Millionen Euro anfallen.
Kreistagmitglieder fast aller Fraktionen begrüßten das Vorhaben, mit Ausnahme der AfD. Diese lehnte die Bewerbung als zu teuer ab. Die Grünen brachten einen Vorschlag ein, der das Limit von fünf Millionen Euro noch einmal festschreibt und die Bildung eines Programmbeirats vorsieht. Diese Vorlage wurde in den zuständigen Fachausschuss verwiesen.
fx
Mit ihrer 100. Mahnwache in Wolfenbüttel wollen Umweltschützer am 1. Juli auf die weiterhin kritische Situation im Atommülllager Asse aufmerksam machen. Die Wolfenbütteler Atom- und Kohleausstiegsgruppe (WAAG) kündigte an, die Mahnwachen künftig für alle Themen aus Umwelt und Soziales zu öffnen. Die Asse-Mahnwachen in der Wolfenbütteler Innenstadt finden jeden ersten Montag im Monat statt.
Im ehemaligen Salzbergwerk Asse II im Kreis Wolfenbüttel lagern rund 126.000 Fässer mit radioaktiven Abfällen sowie Chemiemüll. Weil die Grube instabil ist und voll Wasser zu laufen droht, sollen die Abfälle nach Möglichkeit geborgen werden. Anfang Juni waren die Wasserzuflüsse auf ein Rekordniveau gestiegen.
sk
Das bischöfliche Gymnasium Josephinum in Hildesheim hat einen neuen Schulleiter. Stephan Speer tritt die Nachfolge des 51-jährigen Pädagogen Benno Haunhorst an, teilt das Bistum mit. Haunhorst verabschiedet sich am 31. Juli nach 14 Jahren in den Ruhestand. Speer tritt die Leitung des Josephinums am 1. Februar 2020 an. Bis dahin übernimmt Jürgen Pingsmann übergangsweise die Leitung.
Sperr ist gebürtiger Hildesheimer, wuchs in Sarstedt auf und war selbst Schüler des Josephinums. Er nahm als Priesteramtskandidat des Bistums Hildesheim das Studium der Theologie an der Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main auf, wechselte später dann zum Lehramtsstudium mit den Fächern Latein und Theologie. Seit 2016 leitet er das Gymnasium Himmelsthür, das er nun im kommenden Frühjahr verlassen wird.
sk
Zum landesweiten „Tag der Architektur“ am kommenden Sonntag bietet die Gemeinnützige Baugesellschaft Hildesheim (gbg) zwei Führungen in einem besonderen Bauprojekt an. Von 11 bis 17 Uhr kann das Haus und Wohnprojekt in der Orleansstraße 46 besichtigt werden, teilt die gbg mit. Eine geführte Tour wird um 11:30 Uhr und um 14:30 Uhr angeboten.
Das Objekt wird von einer Hausgemeinschaft als ein gemeinschaftlichen Wohnprojekts bewohnt. Im Haus selbst, das sich in Ausrichtung und Position gut in den städtebaulichen Kontext der Umgebung einfügt, befinden sich 17 Wohnungen unterschiedlicher Größe. Neben einigen architektonischen Besonderheiten, ist es die Bewohnerstruktur und die Organisation des Zusammenlebens, die dieses Bauprojekt zu etwas Besonderem machen, so die gbg. Die geführten Touren starten am Eingang des Hauses.
sk
Die katholischen Christen im Bistum Hildesheim haben für ihre Arbeit im Jahr 2018 468.000 Euro Unterstützung vom Bonifatiuswerk erhalten. Das geht aus dessen Jahresbericht 2018 hervor. Davon flossen 197.000 Euro in ein Bauprojekt, die Kinder- und Jugendseelsorge erhielt 22.000 Euro und für 124.000 Euro wurden sechs BONI-Busse angeschafft. Mit weiteren 125.000 Euro wurden missionarische Projekte im Bereich Glaubenshilfe gefördert.
Im Gegenzug spendeten die Katholiken des Bistums 215.000 Euro in Kollekten und Einzelspenden für die Diasporahilfe.
Insgesamt unterstützte das Bonifatiuswerk Katholiken in der Minderheit mit 15,4 Millionen Euro. Das Geld für diese Förderungen stammt aus Kollekten, Spenden, Schenkungen und Mitteln des Diaspora-Kommissariats.
sk
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...