Die Klimakrise sorgt bei den Niedersächsischen Landesforsten für wirtschaftliche Einbußen. Erstmals seit 2007 sei im vergangenen Jahr kein Gewinn an das Land abgeführt worden, sagte der Präsident der Landesforsten, Klaus Merker. Das operative Geschäft 2018 sei mit einem Minus von 5,9 Millionen Euro abgeschlossen worden.
Den Landesforsten machten die Klimaextreme in Form von Stürmen, Dürre und massivem Schädlingsbefall zu schaffen. 2018 habe der Orkan "Friederike" rund 1,45 Millionen Kubikmeter Holz vor allem im Harz und im Solling umgeworfen - das entspreche mehr als einer Million Bäume.
Die Holzpreise seien am Boden, die Kosten explodierten und der Investitionsbedarf in die Wiederaufforstung sei hoch, sagte Merker weiter. Kurzfristig habe derzeit die Beseitigung der Schäden und der Kampf gegen den Borkenkäfer Vorrang. Mittelfristig ergebe sich aber die Notwendigkeit, die unter dem Klima leidenden Wälder zu stabilisieren und in klimastabile Mischwälder zu investieren.
fx
Die nördliche Münchewiese wird ab morgen saniert. Wie die Stadt mitteilt, geht es um die Fahrbahndecke vor der Ampel auf Höhe des Tierheims. Die Fahrspuren werden dabei gesperrt, die Arbeiten sollen bis Freitag dauern. Der Verkehr wird auf den anderen Fahrspuren an der Baustelle vorbei geführt - diese werden dann im Anschluss saniert. Ortskundige sollten den Bereich umfahren.
sk/fx
Am Freitagabend ist eine 37 Jahre alte Frau aus Bremen auf der B3 nahe Elze verunglückt. Laut Bericht war sie zwischen Elze Süd und Eime unterwegs, als sie aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geriet. Sie berührte dort die Leitplanke und kollidierte anschließend frontal mit dem entgegenkommenden Wagen eines Einbeckers.
Die Frau wurde mit schweren Verletzungen in ein Hildesheimer Krankenhaus gebracht, der Mann blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden in Höhe von insgesamt etwa 10.000 Euro, der Schaden an Leitplanke und Fahrbahn wird auf rund 5.000 Euro geschätzt. Die Bundesstraße musste für die Unfallaufnahme etwa eine Stunde lang gesperrt werden.
fx
Der katholische Bischof von Hildesheim, Heiner Wilmer, sieht sich durch den neuesten Brief des Papstes ermutigt, den begonnenen Erneuerungsprozess der katholischen Kirche in Deutschland weiterzuführen. Franziskus bestärke die Bischöfe darin, das Kirchenvolk dabei mit einzubinden, sagte er gestern. Papst Franziskus hatte überraschend einen "Brief an das pilgernde Volk Gottes in Deutschland" geschickt.
Während einer Versammlung im März hatte die Deutsche Bischofskonferenz beschlossen, unter anderem Fragen zur Rolle der Frau, zum Machtmissbrauch und zur Sexualmoral gemeinsam mit Laien und Experten zu erörtern. Dieser Prozess ist auf zwei Jahre angelegt, Hintergrund sind auch die zahlreichen Missbrauchsfälle in der Kirche.
Der Papst warne davor, "zu glauben, dass die Lösungen der derzeitigen und künftigen Probleme ausschließlich auf dem Weg der Reform von Strukturen, Organisation und Verwaltung zu erreichen sei", sagte Wilmer. Stattdessen solle der Horizont geweitet und die Zukunft mit Vertrauen und Hoffnung in den Blick genommen werden.
fx
Unbekannte Täter sind zwischen Freitagabend und Samstagvormittag in die Gaststätte eines Vereins an der Emmerker Sportallee eingedrungen. Wie die Polizei meldet, wurden dabei aus Clubraum diverse Gegenstände wie etwa Unterhaltungselektronik oder Kühlgeräte in einem Gesamtwert von 2.700 Euro gestohlen. Zum Abtransport muss ein Lieferwagen oder ein vergleichbares Fahrzeug zum Einsatz gekommen sein. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Sarstedt unter 0 50 66 - 98 50 zu melden.
fx
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...