Am kommenden Freitag findet der 4. Hildesheimer Firmenlauf mit drei Läufen von unterschiedlicher Länge nahe des Hohnsensee statt. Um die Sicherheit der Teilnehmenden zu gewährleisten, sei es erforderlich, die Straße Hohnsen zwischen Innerste-Brücke und der Straße An den Sportplätzen während der Veranstaltung von 15.30 bis 18.30 Uhr voll zu sperren, erklärt Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe. Besucher werden gebeten, den Bereich zu umfahren und die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Auch die Zufahrt zum Kleingartenverein ist von der Sperrung betroffen.
Wer mit dem Auto anreist, für den stehen Parkplätze in der Straße An den Sportplätzen und am Park-and Ride-Parkplatz Philosophenweg zur Verfügung. Der Parkplatz am Hohnsensee beim Restaurant Noah ist für Besucher gesperrt. Auch das Überlaufbecken steht zum Parken nicht zur Verfügung. Fahrzeuge, die in den Grünanlagen stehen, werden kostenpflichtig abgeschleppt.
sk
Mehrere niedersächsische Hochschulen wollen erforschen, wie sich der Wasserspeicher Harz an den Klimawandel anpassen kann. Das Vorhaben "Energie- und Wasserspeicher Harz" habe einen Umfang von 1,8 Millionen Euro, teilt die Technische Universität (TU) Clausthal mit. Ein großer Teil des Geldes für das Projekt kommt aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und vom Land Niedersachsen. Beteiligt sind neben der TU Clausthal die Tu Braunschweig, die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften sowie die Harzwasserwerke und der Versorger HarzEnergie.
Ausgelöst wurde die Forschungsinitiative durch die Auswirkungen des Klimawandels 2017 und 2018 im Harz. Zunächst war die Region durch ein sogenanntes Jahrtausend-Hochwasser betroffen, dann folgte eine Dürreperiode mit Minusrekorden beim Niederschlag. Der Wasserspeicher Harz nimmt seit Jahrzehnten Aufgaben zum Hochwasser- und Niedrigwasserschutz sowie zur Trinkwasserversorgung und zur Bereitstellung regenerativer Energien wahr.
sk
Rund 4 Millionen Überstunden haben ArbeitnehmerInnen 2018 im Landkreis Hildesheim geleistet, 2,1 Millionen Überstunden davon unbezahlt. Das geht aus dem „Überstunden-Monitor“ hervor, den das Pestel-Institut im Auftrag der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) erstellt hat. Das entspricht einem nicht ausgezahlten Arbeitslohn von 54 Millionen Euro.
Die NGG wolle in Sachen Arbeitszeit deshalb in die Offensive gehen. Mit der Gastgewerbe-Kampagne „#fairdient“ stellt sie sich hinter die rund 4.200 Beschäftigten in den Hotels, Restaurants und Gaststätten im Kreis Hildesheim. Neben dem verlorenen Lohn bei nicht bezahlten Überstunden drohe den Beschäftigten noch ein anderes Problem. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) dränge derzeit die Bundesregierung, die Arbeitszeiten noch flexibler zu machen, um so Höchstarbeitszeit auf bis zu 13 Stunden pro Tag ausweiten zu können, kritisiert NGG-Geschäftsführerin Lena Melcher. Dabei bedeute mehr Arbeit immer auch ein höheres Gesundheitsrisiko. Die bestehende Regelung der Arbeitszeit sei deshalb ein wichtiger Schutz der Beschäftigten.
sk
Die Autobahn A7 wird heute Nacht zwischen der Anschlussstelle Salzgitter und der Anschlussstelle Derneburg in Fahrtrichtung Hannover gesperrt. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Im Zuge des Neubaus der Brücke im Bereich des Autobahndreiecks Salzgitter wird von heute 22 Uhr bis morgen früh um 5 Uhr das Traggerüst für die Herstellung des zweiten Teilbauwerks verschoben. Eine Umleitung für diesen Zeitraum ist ausgeschildert.
sk
Am frühen Montagmorgen hat in der Altenbekener Straße ein Mann eine 26-Jährige sexuell belästigt. Wie die Polizei mitteilt, ereignete sich die Tat gegen 6:30 Uhr. Der Mann kam von hinten herangelaufen, griff der Frau in den Genitalbereich und zog sie an sich heran. Die 26-Jährige schrie auf, daraufhin ließ der Mann von ihr ab und floh in Richtung Gravelottestraße.
Er war um die 40 Jahre alt, etwa 1,75 Meter groß und schlank. Er hatte graues, volles Haar, dass oben etwas länger war als an den Seiten, und trug eine khakifarbene Hose und ein rotes T-Shirt.
Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter 0 51 21 / 939-115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
Nachdem von einer sexuellen Belästigung in der Altenbekener Straße berichtet wurde, hat sich ein weiteres Opfer bei der Polizei Hildesheim gemeldet. Die 26-Jährige Hildesheimerin gab an, am frühen Montagmorgen habe sich ihr in der Steingrube von hinten ein Mann genähert, der ihr mit einer Hand in den Genitalbereich und mit der anderen auf das Gesäß gefasst habe. Als sie um Hilfe schrie, sei er in Richtung Katharinenstraße geflüchtet.
Sie beschrieb den Täter als 30-40 Jahre alt, ca. 1,75 Meter groß und schlank mit hellen Haaren. Zur Tatzeit trug er eine Brille, helle und dunkle Kleidung.
sk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...