Die Bewerbungsrunde für zwei VR-Mobile der Volksbank Hildesheim-Lehrte-Pattensen ist gestartet. Ab sofort können Vereine und gemeinnützige und soziale Institutionen ihre Bewerbung einreichen, teilt das Unternehmen mit.
Fünfundzwanzig der kleinen Stadtflitzer wurden in den vergangenen Jahren bereits vergeben.
Das Projekt „VR-Mobil“ ist eine gemeinsame, bundesweit durchgeführte Aktion der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Verbindung mit den genossenschaftlichen Gewinnsparvereinen. Die Fahrzeuge werden durch Spenden aus den Reinerträgen finanziert.
Interessierte Vereine und Institutionen in der Region Hildesheim können sich bis zum 27. September ihre Bewerbung schriftlich bei der Volksbank eG einreichen. Die entsprechenden Unterlagen sind online unter www.vb-eg.de erhältlich.
sk
Der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Heinz-Peter Meidinger, fordert Milliarden-Investitionen für die schulische Integration von Migrantenkindern. Für kommenden zehn Jahre seien insgesamt acht Milliarden Euro zusätzlich für die Sprachförderung von Schülern mit Migrationshintergrund und die dafür erforderlichen Lehrerstellen erforderlich, sagte Meidinger.
Wenn nur bei einem Viertel der insgesamt 40.000 Schulen in Deutschland jeweils ein Lehrer zusätzlich eingestellt werde, seien das 10.000 Lehrerstellen. Diese kosteten pro Jahr etwa 800 Millionen Euro.
Bei der Integration von Flüchtlingskindern und der Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund generell habe die Politik nachgelassen, kritisierte Meidinger. Zwar sei bei den Willkommensklassen gute Arbeit geleistet worden. Diese Kinder müssten aber jetzt in ganz normale Klassen integriert und zu erfolgreichen Schulabschlüssen geführt werden.
sk
Wer einen Sonnenaufgang über den Dächern Hildesheims erleben will, der hat am kommenden Sonntag Gelegenheit dazu. Dann öffnet der St. Andreas-Kirchturm zu einem besonderen Aufstieg seine Tore, teilt Lena Kubat von Hildesheim Marketing mit.
Ein Sonderaufstieg zum Sonnenuntergang war zuvor bereits auf positive Resonanz gestoßen. Für den Sonnenaufgang öffnet St.-Andreas-Kirchturm am Sonntag, den 18. August bereits ab 5.00 Uhr. Laut Prognose findet der Sonnenaufgang um 6:09 Uhr statt. Die Organisatoren empfehlen frühzeitig vor Ort zu sein, da die zulässige Personenanzahl für die Aussichtsplattform begrenzt ist.
sk
Der Hildesheimer Dombauverein lädt am kommenden Sonntag zu einem Bürgerfest rund um den Dom. Anlass ist sein zehnjähriges Bestehen. Nach einem Gottesdienst um 10 Uhr werde es zahlreiche Angebote und Vorführungen der Hildesheimer Kulturszene geben – und den Abschluss bilde ab 19.30 Uhr ein Konzert der TfN-Philharmonie. Der Eintritt ist frei.
Der Dombauverein hatte sich ursprünglich gegründet, um die Domsanierung der Jahre 2010 bis 2014 zu unterstützen. Heute geht es den Verantwortlichen mehr darum, den Mariendom und das Hildesheimer Welterbe noch bekannter zu machen und in das kulturelle Leben der Stadt und Region einzubinden, hieß es.
fx
Zum Schulstart begrüßt die hannoversche Landeskirche in zahlreichen evangelischen Gemeinden in Niedersachsen die angehenden Erstklässler mit einem symbolischen Geschenk. Über 600 Kirchengemeinden verteilen in Einschulungsgottesdiensten rund 35.000 Flugdrachen an die Schulanfänger, wie die Landeskirche in Hannover mitteilte. Die Flugdrachen tragen als Aufdruck das Motto der Aktion "Sturmfest" und ein Bild, das Bezug nimmt auf die biblische Geschichte der Sturmstillung. Zum ersten Mal gibt es zum Schulstart auch eine Bilderaktion, wie Landesbischof Ralf Meister erläuterte. Alle Erstklässlerinnen und Erstklässler können ein Bild von ihrem Schulanfang auf eine beiliegende Postkarte malen und an den Landesbischof schicken.
Die Schulanfangs-Aktion der Landeskirche gibt es seit dem Amtsantritt von Landesbischof Meister im Jahr 2011.
sk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...