In er Zeit von Samstag auf Montag ist es im Raum Hildesheim zu mehreren Fahrzeugaufbrüchen gekommen. Wie die Polizei meldet wurde in Diekholzen ein BMW und in Hildesheim ein Lkw und ein Audi Q7 aufgebrochen. In Diekholzen wurde das Keyless-Go-System des Fahrzeuges überbrückt und anschließend das Lenkrad, der Digitaltachometer sowie der Multimediasystem ausgebaut. Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf einen mittleren vierstelligen Bereich. Beim Lkw schlugen die Täter die Scheibe an der Beifahrerseite ein und entwendeten eine Tasche mit einem dreistelligen Geldbetrag. Bei dem Audi blieb es bei einem Einbruchsversuch. Der Nutzer des Fahrzeugs und dessen Ehefrau bemerkten die Täter, als diese das Fahrzeug aufbrechen wollten, woraufhin diese die Flucht ergriffen. Die Täter werden beschrieben, 1,60 m und 1,80 m groß. Sie waren dunkel bekleidet. Der Größere trug zum Tatzeitpunkt eine Baseballmütze. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim entgegen.
sk
Staatssekretär Frank Doods hat letzte Woche in Hildesheim gleich sechs Förderbescheide mit einer Gesamtsumme von 5,9 Millionen Euro übergeben. 1,6 Millionen Euro erhielt dabei das Familienzentrum Maluki in der Nordstadt, teilt Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe mit. Weitere 4,3 Millionen Euro fließen in Projekte in den Gebieten „Soziale Stadt“, „Stadtumbau West“ und „Zukunft Stadtgrün“.
Die Mittel stammen aus dem „Investitionspakt Soziale Integration im Quartier“, den Städtebauförderprogrammen „Soziale Stadt“, „Stadtumbau West“ sowie „Zukunft Stadtgrün“.
fx
Für einen Neubau an der Kita St. Georg in der Itzumer Hauptstraße ist jetzt der Grundstein gelegt worden. Der Neubau soll zwei Stockwerke umfassen und Platz für 45 Kinder bieten, teilt die Stadt Hildesheim mit. Im alten Gebäude werden nach Fertigstellung die Krippenkinder untergebracht sein. In den Neubau ziehen die Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung. Mit dem Ausbau der Kitaplätze in Itzum werde wieder ein kleines Stück der Versorgungslücke im Stadtgebiet geschlossen, sagte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer.
Die Eröffnung ist für den 3. Juni 2020 geplant. Neben dem Neubau soll auch der Außenspielbereich neu gestaltet werden. Insgesamt belaufen sich die Kosten für die Maßnahme auf 2,4 Millionen Euro.
sk
Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Ottmar von Holtz ist ab heute auf Sommertour. Für zwei Wochen werde er in seinen Wahl- und Betreuungskreis unterwegs sein, teil das Büro der Grünen mit. Dabei liegt sein Schwerpunkt in diesem Jahr auf nachhaltig arbeitenden Betrieben. Unter anderem besucht er das Unternehmen Kreidezeit in Lamspringe, den Hof im Gret in Söhlde und die BioBördeLand GbR in Algermissen. Beim Besuch der Betriebe geht es neben dem Kennenlernen auch um die Probleme beim Umsetzen nachhaltiger Ziele.
Ein zweiter Augenmerk der Sommertour liegt in der Pflege. Hier steht für von Holtz ein Praktikum beim ASB Hildesheim unter dem Motto „Politik trifft Pflege“ auf dem Programm.
sk
Am Wochenende ist es in Hildesheim und Diekholzen zu mehreren Einbrüchen und Einbruchsversuchen gekommen. Wie die Polizei meldet, verschafften sich in der Nacht zu Samstag unbekannte Täter über ein Fenster Zugang zu den Büroräumen eines Fachhandels für Holzbaustoffe im Daimlerring in Hildesheim ein. Ein Tresor wurde gewaltsam geöffnet und ein vierstelliger Geldbetrag entwendet. In der gleichen Nacht eignete sich ein weiterer Einbruch in die Büroräume des Bioenergiezentrums in der Ruscheplatenstraße und ein Einbruchsversuch in ein Drogeriefachgeschäft im Sachsenring.
Gestern versuchten Unbekannte in das Gebäude des Bauhofs Auf dem Nordfriedhof einzusteigen. Sie wurden allerdings von der Reinigungskraft gestört und ergriffen die Flucht. Bei dieser Tat soll es sich um zwei Männer im Alter zwischen 20 und 22 Jahren gehandelt haben. Sie wurden als südländischund zwischen 175 cm und 180cm groß beschrieben. Einer trug einen grünen Jogginganzug mit Kapuze. Zeugen, die Angaben zu den einzelnen Vorgängen machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Hildesheim zu melden.
sk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...