Der Hildesheimer Mariendom zieht seit seiner Wiedereröffnung vor fünf Jahren mehr und mehr Besucherinnen und Besucher an. Vom Hildesheim Marketing hieß es, man verzeichne z.B. auch auf Tourismusmessen ein verstärktes Interesse am Dom. Ein Bistumssprecher sagte, in den letzten fünf Jahren habe es fast 5.700 öffentliche Führungen im Dom gegeben.
Er war im Jahr 2010 für einen umfangreichen Umbau geschlossen worden. Binnen vier Jahren wurde das Gebäude an vorige Bauzustände aus dem Mittelalter angepasst. Dabei wurde unter anderem der Boden um 30 Zentimeter abgesenkt, nachdem er im Wiederaufbau nach dem Krieg zunächst angehoben worden war. Die Arbeiten kosteten insgesamt 41 Millionen Euro.
fx
Die Förster in Niedersachsen haben angesichts der anhaltenden Trockenheit und eines starken Schädlingsbefalls vor der Gefahr eines massiven Waldsterbens gewarnt. Der Präsident der Landesforsten, Klaus Merker, sagte in der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung", man schaue fassungslos zu, wie die Wälder in so kurzer Zeit derart geschädigt werden konnten. Dabei sei besonders schlimm, dass alle Baumarten betroffen seien, einschließlich Buche, Eiche und Ahorn.
Schon im letzten Jahr seien Freiflächen von insgesamt 5.000 Hektar entstanden, so Merker: Das sei eine Größe von 7.000 Fußballfeldern. In diesem Jahr werde der Schade möglicherweise doppelt so hoch. Er forderte deshalb finanzielle Unterstützung für die Waldbesitzer und verstärkte Anstrengungen zur Reduktion des CO2-Ausstoßes, etwa eine "Holzoffensive" nach dem Motto "Holz statt Plastik". Bei der Wiederaufforstung sollten in Niedersachsen auch bisher nicht heimische Arten wie Douglasie, Küstentanne oder Roteiche ausprobiert werden.
fx
Seit kurzem sind drei neue Busse mit Hybrid-Technologie für den Regionalverkehr Hildesheim unterwegs. Wie das Unternehmen mitteilt, sind es zudem die ersten Fahrzeuge in der Flotte, die einen Brems- und Abbiegeassistenten haben: Dies soll nun für alle RVHi-Busse zum Standard werden.
Der so genannte "Preventive Brake Assist" ist ein aktives System, dass den Bus bei akuter Kollisionsgefahr selbsttätig abbremst. Der Abbiegeassistent mit dem Namen "Sideguard Assist" überwacht den Bereich neben dem Bus und warnt, falls sich dort z.B. Radfahrer befinden.
Die ersten Hybridbusse wurden in Hildesheim letztes Jahr in Betrieb genommen. Ihr Elektromotor unterstützt vor allem beim Anfahren, was eine Kraftstoffersparnis von fast 9 Prozent bringen soll.
fx
Die Hildesheimer Polizei hat einen 24 Jahre alten Mann festgenommen, der einer Erpressung verdächtigt wird. Laut Bericht hatte letzte Woche ein 46 Jahre alter Mann die Erpressung gemeldet: Er hatte über das Internet Kontakt zu einer Frau aufgenommen und sich zweimal mit ihr getroffen. Dann nahm der Festgenommene mit ihm Kontakt auf und gab sich als Ehemann der Frau aus. Er drohte dem älteren Mann Schläge an und forderte Geld.
Bei einem vereinbarten Treffen mit einer anderen Frau tauchte statt ihr dann der 24-Jährige auf und erhöhte seine Geldforderung auf einen mittleren vierstelligen Betrag: Das Geld solle am Abend danach in Hannover überreicht werden.
Stattdessen ging der 46-Jährige zur Polizei und wurde dann am Folgeabend von Beamten begleitet. Der Erpresser wurde festgenommen, wobei die
Hildesheimer Ermittler durch Beamte des Mobilen Einsatzkommandos der Polizeidirektion Göttingen unterstützt wurden. Der 24-Jährige ist jetzt in Untersuchungshaft.
fx
Ein 4:0-Sieg gegen den 1. FC Germania Egestorf / Landreder hat dem Fußball-Oberligisten VfV Borussia 06 nach dem 2. Spieltag der neuen Saison die Tabellenführung eingebracht. Die Tore schossen Benedict Plaschke, Adem Avci, Leon Heesmann und Thomas Sonntag - zwei vor Ende der ersten Halbzeit, zwei binnen zehn Minuten vorm Spielende.
Am kommenden Freitag spielt das Team auswärts gegen Arminia Hannover, dieses Team steht derzeit auf Tabellenplatz zwei.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...