Nach bundesweiten Schülerdemonstrationen soll es nun auch weltweit koordinierte Proteste für einen besseren Klimaschutz geben. Am 15. März solle ein erster weltweiter Schülerstreik folgen, kündigte das Bündnis "Fridays for Future" an. Bislang seien rund 40 Länder beteiligt.
Die ersten Freitagsdemonstrationen hatte es Mitte Dezember gegeben. In den Wochen danach haben sich nach Angaben der Organisatoren über 155 Ortsgruppen aus jungen Menschen gebildet. Vorbild für die Streikenden ist die junge Schwedin Greta Thunberg, die mit einem mehrwöchigem Schulstreik internationale Medienaufmerksamkeit erlangte.
sk
Der Kirchenkreisjugenddienst Hildesheim Land-Alfeld bietet in diesem Jahr eine Kinderfreizeit während der Osterferien an. Ziel der Freizeit ist die Nordseeinsel Spiekeroog. Eine Woche lang, vom 13. bis 18. April bezieht Diakonin Andrea Gärtner und ihr Team mit Kindern im Alter zwischen 8 und 12 Jahren ein Haus direkt in den Dünen. Die Freizeit unter dem Motto „Wir entern Hoppetosse“ kostet 260 Euro. Anmeldeschluss ist der 16. März. Nähere Informationen und Anmeldeformulare gibt es unter www.kkjd-hila.de.
sk
Im Rahmen der Reihe „Im Blickpunkt“ ist am morgigen Freitag Juna Grossmann zu Gast in der Hildesheimer Stadtbibliothek. Sie wird im Lerngarten einen Vortrag über täglichen Antisemitismus halten. Über ihre Arbeit in einer NS-Gedenkstätte und ihren Blog irgendwiejuedisch.de ist die Autorin schon seit Längerem antisemitischen Angriffen ausgesetzt.
In ihrem neuen Buch „Schonzeit vorbei“ berichtet sie über das Leben unter diesen Bedingungen und über das Wachsen einer Angst, die sie vor ein paar Jahren noch nicht kannte. Grossmanns Vortrag ist ein Appell, zu helfen und einzugreifen, wenn man alltäglichen Antisemitismus beobachte. Im Anschluss an den Vortrag wird es eine Fragestunde mit der Autorin geben.
sk
Das Theaterpädagogische Zentrum Hildesheim sucht für ein neues Theaterprojekt Menschen im Alter ab 60 Jahren. Einer Mitteilung nach geht es um eine Kooperation mit einer Grundschule: 21 Kinder einer 2. Klasse gründen darin mit den älteren Menschen ein Erzähltheater. Darin werden Geschichten aus den Perspektiven beider Generationen erzählt.
Deshalb werden TeilnehmerInnen gesucht, die ihre eigenen Erfahrungen und Geschichten mit einzubringen. Der Probenzeitraum beginnt mit einem Schnupperworkshop am 12. März ab 10.15 Uhr in der Aula der Grundschule Alter Markt – die Aufführungen sind Ende Juni. Weitere Informationen gibt es bei Julia Solórzano vom tpz unter
fx
Singer-Songwriter, Solointerpreten und Bands aus der Region Hildesheim können sich wieder für den bundesweiten Bandcontest Local Heroes bewerben. Local Heroes startet in regionalen Wettbewerben, bei denen sich die Musiker und Bands für das Landesfinale qualifizieren können. Der erste Platz erhält ein professionelles Bandcoaching und wird im niedersächsischen Vorentscheid die Region Hildesheim vertreten.
Interessierte Musiker aus dem Landkreis können sich mit drei Songs, einer ausführlichen Bandinfo und einem Foto für den Bandcontest bewerben. Die Bewerbung geht an William Niese unter
Weitere Infos gibt es im Internet unter www.localheroes-nds.de.
Soc/fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...