Das Land Niedersachsen investiert rund 3,2 Millionen Euro in vier Forschungsvorhaben zur frühkindlichen Bildung. Gefördert werden Projekte, die sich beispielsweise mit der Situation von Familien mit Migrations- und Fluchthintergrund befassen oder mit den Folgen kultureller Vielfalt und dem Umgang mit Armut und sozialer Ungerechtigkeit, teilte das Wissenschaftsministerium mit. Die Arbeiten werden in den kommenden drei Jahren mit jeweils bis zu 800.000 Euro unterstützt.
Gefördert werden neben der Universität Osnabrück für ein Projekt zur mathematischen Entwicklung bei Kindern aus unterschiedlichen Sozialmilieus auch die Leibniz Universität in Hannover. Sie erhält Fördermittel für ein Projekt zu inklusiven Kitas
sk
Die Ausbildermesse ABI Zukunft Hildesheim bietet neben Informationsständen am 19. Januar in der Volksbank Arena auch persönliche Beratungsgespräche bei den ausstellenden Unternehmen an. Schülerinnen und Schüler können noch bis zum 13. Januar Termine über die Homepage www. ABI-ZUKUNFT.de vereinbaren, teilt der Veranstalter mit.
Bei diesen Terminen können dann alle Fragen in lockerer Atmosphäre gestellt werden. Zudem können so lange Wartezeiten verhindert werden.
Schirmherren der Informationsmesse sind Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Landrat Olaf Levonen. Die ABI-Zukunft beginnt am Samstag, dem 19. Januar um 09:00 Uhr.
sk
Arbeitnehmer in Niedersachsen haben im Jahr 2017 rund 109,5 Millionen Überstunden geleistet. Das ist eine Zunahme um 65 Prozent gegenüber dem Vorjahr und zugleich ein Höchststand seit dem Jahr 2012, wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" berichtet. Sie bezieht sich dabei auf eine Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linken. Niedersachsen belegt damit bundesweit Rang vier hinter Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen. Laut Statistik leisteten die niedersächsischen Arbeitnehmer rund 53 Millionen Überstunden und damit knapp die Hälfte unbezahlt. Die Arbeitgeber sparten dadurch nach Berechnungen der Linken allein 2017 rechnerisch 1,81 Milliarden Euro an Lohnkosten.
Die Arbeitsmarkt-Expertin der Linken im Bundestag, Jutta Krellmann, nannte die Zahlen "unfassbar". Sie kritisierte, es werde deutlich, dass sich viele Arbeitgeber nicht nur auf dem Rücken ihrer Beschäftigten bereicherten, sie zerstörten auch Arbeitsplätze. Die Überstundenzahlen für 2018 liegen noch nicht vor.
sk
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG ruft Azubis und Berufsschüler, die sich im Landkreis Hildesheim für Gleichbehandlung und gegen Rassismus am Arbeitsplatz engagieren, sich mit einem eigenen Projekt am Wettbewerb „Gelbe Hand“ zu beteiligen.
Die Geschäftsführerin der NGG Hannover, Lena Melcher, beobachtet mit Sorge, dass Populisten und rechte Stimmungsmacher die Belegschaften zu spalten versuchten. Hetze und Diskriminierung hätten nirgendwo etwas zu suchen – auch nicht im Betrieb, so Melcher. Zivilcourage im Job sei in Zeiten von Flucht und Migration wichtiger denn je. Genau dafür stehe die „Gelbe Hand“mit dem diesjährigen Motto „Mach meinen Kumpel nicht an!“
Der Wettbewerb, der vor gut 30 Jahren von den Gewerkschaften gegründet wurde, zeichnet Initiativen junger Beschäftigter für ein faires Miteinander im Beruf aus. Einsendeschluss ist am 15. Januar. Alle Infos unter www.gelbehand.de.
sk
Am Freitag beginnt auf dem Platz An der Lilie für gut sechs Wochen wieder die Hildesheimer Eiszeit. Vom 11. Januar bis zum 25. Februar verwandelt sich der Platz hinter dem Rathaus bereits zum zehnten Mal in eine Eisfläche, teilt der Veranstalter Hildesheim Marketing mit.
Offiziell eröffnet wird die „Eiszeit“ am Freitag um 17 Uhr vom Veranstalter sowie einem Vertreter der Stadt Hildesheim. Als kleiner Show-Act werden die Eiskunstläuferinnen des ESC Wedemark Scorpions erwartet. Die ersten Schlittschuhläufer können bereits tagsüber die 750 Quadratmeter große Eisfläche einweihen.
sk
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...