Volleyball-Erstligist TSV Giesen Grizzlys hat sein Auswärtsspiel gegen die SVG Lüneburg mit 1:3 Sätzen verloren: Das Spiel endete 25:20, 19:25, 25:22 und 25:17 für die Gastgeber. Die Grizzlys gehen damit punktlos aus und bleiben mit bisher nur einem Punkt aus sieben Spielen Tabellenschlusslicht. Nächster Gegner ist am kommenden Samstagabend in der Volksbank Arena der TV Rottenburg.
fx
In Vechta haben Schulleiter drei Schüler einer siebten Klasse angezeigt. Laut Medienberichten hatten sie in einer WhatsApp-Gruppe Videos geteilt, in denen Enthauptungen gezeigt wurden. Das Video soll als Comic-Video getarnt gewesen sein, bevor ohne Warnung die Enthauptungsszene gezeigt wurde. Dutzende Schüler sollen das Video auf ihrem Handy gesehen haben.
Die Schüler, zum Teil nicht einmal strafmündig, wurden einige Tage vom Unterricht suspendiert und sollen jetzt über die Tragweite ihres Vergehens aufgeklärt werden, teilte die Polizei mit. Mit dem Fall befassen sich nun auch Staatsanwaltschaft und Jugendamt.
sk
Ein Rotte Wildschweine hat gestern viele Wehrstedter auf Trapp gehalten. Ein Wildschein sei gegen 14:50 Uhr im Baumarkt in der Straße „Ahnepaule“ gesichtet worden, meldet die Polizei Hildesheim. Weitere Tiere hatten sich währenddessen auf dem Parkplatz des Baumarktes aufgehalten. Zeugen berichteten, dass die Tiere zuvor durch mehrere Straßen der Ortschaft gezogen seien. Dabei inspizierte ein Tier auch den Keller eines Wohnhauses. Nach dem Baumarkt drang ein Tier in ein nahegelegenes Bekleidungsgeschäft ein. Ein Kunde hatte versucht, das Tier am Eindringen zu hindern. Dieses erwies sich jedoch als stärker. Die Rotte zog danach zu einer SB-Waschanlage weiter, wo sie schließlich von einem Autofahrer mit einem Wasserstrahl in die Flucht getrieben wurde.
Die Polizei war mit mehreren Einsatzfahrzeugen vor Ort. Durch die Tiere entstand ein Schaden in Höhe von ca. 500 Euro. Warum die Tiere sich im Ort aufgehalten hatten, ist noch unklar.
sk
Der VCD Kreisverband Hildesheim hat in einem offenen Brief an den Landkreis die erleichterte Einrichtung von Tempo-30-Zonen gefordert. Auslöser hierfür war die Ablehnung von geschwindigkeitsreduzierten Zonen vor Kindergärten in Algermissen. Der VCD verweist auf einen Auszug aus der geltenden Straßenverkehrsordnung, nach dem die Verkehrssicherheit aller Verkehrsteilnehmer vor der Flüssigkeit des Verkehrs gelte. Die Verkehrskommissionen, die bei der Einrichtung von Tempo-30-Zonen die Entscheidung fällen, handelten hingegen offentsichtlich nach dem Motto, „freie Fahrt für freie Bürger“, so der VCD.
Viele Bürgerinnen und Bürger wünschten sich, dass der Verkehr in den Wohnorten langsamer und sicherer werde, erklärte der VCD. Dazu gehöre auch die Anerkennung der besonderen Gefahrenlage vor Kindergärten.
sk
Die Projektgruppe „Hochwasser und Starkregenereignisse“ der Stadt Hildesheim hat das neue mobile Hochwasserschutzsystem der Stadt vorgestellt. In einer Halle des Bauhofs wurden die sogenannten Floodtubes präsentiert. Die je 15 Meter langen Plastikschläuche werden im Ernstfall mit Wasser aus der Innerste gefüllt und bilden im Verbund einen künstlichen Deich. Dieser sei flexibel einsetzbar und schnell aufgebaut im Vergleich zur Befüllung von Sandsäcken, erklärte Heinz Habenicht, Fachbereichleiter Tiefbau und Grün. 170.000 Euro haben die 72 Floodtubes gekostet. Eine Summe, die sich nach dem ersten Einsatz bereits rechnen werde, sagte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Ein weiterer Vorteil seidie Wiederverwendbarkeit der Schläuche. Sandsäcke müssten nach einem Einsatz als Sondermüll entsorgt werden.
sk
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...