Die Fraktionen von SPD, Grünen und Linkspartei sind mit ihrem Vorschlag gescheitert, die Zuschüsse an soziale Einrichtungen im kommenden Jahr um jeweils 1.000 Euro zu erhöhen. Bei der Abstimmung über den Haushalt stimmten alle anderen Fraktionen sowie der Oberbürgermeister dagegen, so dass es einen 22:22 Stimmen-Gleichstand gab – und der Antrag damit scheiterte. SPD-Ratsherr Bernd Lynack hatte zuvor noch dafür geworben: Dies würde Mehrkosten von nur 8.600 Euro verursachen und wäre ein „starkes Signal“ der Unterstützung an die Einrichtungen, deren Zuschusserhöhung nun deutlich geringer ausfällt. Dafür wollten die Fraktionen beim Sport Gelder einsparen.
fx
In Niedersachsen sind von Jahresbeginn bis Ende Oktober 1.299 abgelehnte Asylbewerber abgeschoben worden. Das meldet das Bundesinnenministerium in Antwort auf eine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion.
Die meisten solcher Abschiebungen gab es demnach in Nordrhein-Westfalen: Dort wurden bis Ende Oktober fast 5.550 Menschen unter Polizeizwang in ihre Heimatländer oder in Drittstaaten zurückgeschickt. Das sind über ein Viertel aller Abschiebungen bundesweit: Hier liegt die Zahl bei rund 19.800 Personen.
fx
In dieser Woche findet erneut ein solidarischer Hungerstreik mehrerer kurdischer Gruppen statt. Sie wollen damit für die Freilassung der in der Türkei inhaftierten Politikerin Leyla Güven demonstrieren. Der Hungerstreik findet in der Landesgeschäftsstelle der Linkspartei in Hannover statt, nachdem sich die Partei bereits vor Wochen mit den Zielen der Aktion solidarisch gezeigt hatte - Anfang des Monats hatte es auch einen einwöchigen Hungerstreik in der Linken-Geschäftsstelle in Hildesheim gegeben.
Leyla Güven gehört der Partei HDP an, die sich in der Türkei für die Rechte der Kurden einsetzt. Sie ist derzeit in Diyabakir inhaftiert und dort am 7. November in einen unbefristeten Hungerstreik getreten, um auf die Lage von politischen Gefangenen aufmerksam zu machen. In Folge gab es in den letzten Wochen in ganz Europa Solidaritätsaktionen zumeist von kurdischen Gruppen.
fx
Die extreme Trockenheit dieses Jahres und Stürme haben in den niedersächsischen Wäldern enorme Schäden verursacht. Die Schadensmenge summiert sich auf mehr als drei Millionen Kubikmeter Holz, sagte Agrarministerin Barbara Otte-Kinast (CDU).
Dieses Ausnahmejahr sei bereits im Januar durch den Sturm "Friederike" eingeläutet worden, seine Folge waren weit mehr als zwei Millionen Kubikmeter umgeworfene und gebrochene Bäume. Die Trockenheit des Sommers sowie die Befall durch den Borkenkäfer hätten dann die Waldbäume bis in den Herbst hinein schwer belastet, mit Folgen bis heute. Ausgewachsene Bäume hätten durch die Hitze besonders viele Blätter und Nadeln verloren, und frisch gepflanzte Forstkulturen seien zum Teil vertrocknet.
Nun stehe deshalb die Wiederaufforstung mit standortgerechten und klimatisch angepassten Mischbeständen im Vordergrund, so Otte-Kinast. Dafür auch stünden Fördergelder von Bund und Land bereit.
fx
Das Hornemann Institut der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) feiert sein 20jähriges Bestehen. Gegründet wurde das Institut am 1. November 1998 mit dem Ziel, Restaurierungs-Know-how weltweit via Online-Lernkursen zu verbreiten, teilt die HAWK mit. Insgesamt hat das Institut mit Kursen, Tagungen und Ausstellungen im Laufe der Jahre rund 25.000 Kulturakteure und Kulturakteurinnen, interessierte Laien, Kinder und Jugendliche erreicht, die eine vertiefte Einsicht in die Konservierung/Restaurierung und in die Bedeutung des Erhalts von Kulturerbe gewonnen haben.
Die offizielle Feier findet am 16. Januar 2019 in St. Michaelis mit einem öffentlichen Vortrag zur Erhaltung der Bilderdecke in der Michaeliskirche in Hildesheim statt.
sk
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...