Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, einen vierköpfigen Ordnungsdienst in Uniform einzurichten, der auch abends und nachts im Einsatz sein soll. Vor dem Rat hieß es, in der Bevölkerung gebe es derzeit viel Unsicherheit und auch Verärgerung, etwa wegen lärmender Jugendlicher am späten Abend. Die Stadt könne in solchen Fällen bisher nicht eingreifen, und die Polizei sei mit solchen Einsätzen überfordert. In Hannover gebe es inzwischen über 40 solcher Kräfte, für Hildesheim seien vier ein Versuch, auf diese Probleme zu antworten. Laut Beschluss sollen der uniformierte Ordnungsdienst zum 1. Mai eingestellt werden.
fx
Das Projekt einer Klärschlamm-Verwertungsanlage am Hildesheimer Hafen soll möglichst transparent und mit Bürgerbeteiligung umgesetzt werden. Das betonte SPD-Ratsherr Detlef Hansen in der letzten Sitzung des Jahres.
Der Rat stimmte einstimmig dafür, für die Anlage die interkommunale Gesellschaft „Kommunale Nährstoffrückgewinnung Niedersachsen GmbH“ mit Sitz in Hildesheim zu gründen. Mehrere Kommunen wollen damit gemeinsam die Anlage bauen und betreiben.
Hansen sagte, die Verwaltung solle z.B. prüfen, ob ein Beirat mit Bewohnern benachbarter Stadtteile gebildet werden kann. Ein solches Modell gibt es in Kiel bei einer vergleichbaren Anlage. Auch solle gezielt die Anlieferung des Schlamms per Schiff oder Bahn untersucht werden, um den zusätzlichen LKW-Verkehr für die Nordstadt und Drispenstedt gering zu halten.
Die Gründung der Gesellschaft ist einer der ersten Schritte des Projekts, das einen Umfang von bis zu 50 Millionen Euro hat. Die Hildesheimer Klärschlammverwertung soll 2025 in Betrieb gehen.
fx
Drei niedersächsische Kulturprojekte aus Osnabrück, Oldenburg und Hannover erhalten 820.000 Euro an Fördergeldern durch die Kulturstiftung des Bundes. Unter anderem habe eine interdisziplinäre Jury das "Morgenland-Festival" in Osnabrück ausgewählt, teilte Stiftungssprecherin Friederike Tappe-Hornbostel mit. Die Veranstaltung bekommt für ihr Programm im kommenden Jahr 100.000 Euro. Zudem können sich das Staatstheater in Hannover und das Landesmuseum Natur und Mensch in Oldenburg über Zuwendungen freuen. Die beiden Häuser bekommen jeweils 360.000 Euro.
sk
An der Universität Hildesheim wird eine neue Stiftungsprofessur für Gesundheit eingerichtet. Das gab die Universität am Dienstag bekannt. Finanziert wird die Stelle am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik für fünf Jahre vom St. Bernward Krankenhaus (BK). Auf diese Weise sollen dem Pflegeberuf neue Perspektiven eröffnet werden. SO sollen zum Beispiel neue Berufsbilder im Pflegesektor geschaffen werden, sagte Dr. Cornelia Schwenger-Fink, Leiterin der Hebammenschule am BK.
Von dem neuen Lehrangebot können sowohl Studierende als auch Pflegekräfte profitieren. Die Angebote sind in Modulen angelegt und können so auch berufsbegleitend genutzt werden.
sk
Der Landkreis Hildesheim hat gemeinsam mit dem „Niedersachsenbüro Neues Wohnen im Alter“ eine Wohnberatungsschulung durchgeführt. An der sechstägigen Schulung nahmen 22 Menschen teil, die jetzt ihre Arbeit als ehrenamtliche Wohnberater beim Landkreis aufgenommen haben. Sie sollen dort unterstützen, wo eine Notwendigkeit besteht, dass Menschen in ihren eigenen vier Wänden wohnen bleiben können. Sie beraten bei Umbaumaßnahmen, Barrierefreiheit, Wohnalternativen und Finanzierungsmöglichkeiten.
Somit stehen neben den hauptamtlichen Wohnberatern Antje Rose und Sabine Wegener nun über 30 Wohnberater zur Verfügung. Die Kontaktaufnahme erfolgt über den Landkreis Hildesheim.
sk
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...