Die Zahl der Pflegebedürftigen in Niedersachsen ist weiter angestiegen. Wie das Landesamt für Statistik meldet, erhielten 2017 rund 387.000 Menschen Leistungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz. Gegenüber 2015 seien dies fast 70.000 Personen mehr oder ein Anstieg um 22 Prozent.
Diese Zunahme sei zum großen Teil auf die Einführung des neuen, weiter gefassten Pflegebedürftigkeitsbegriffs ab Januar 2017 zurückzuführen, hieß es. Seitdem erhalten z.B. auch Demenzkranke die gleichen Pflegeleistungen wie die körperlich Pflegebedürftigen. Bundesweit stieg die Zahl der Pflegebedürftigen um 550.000 Menschen oder 19 Prozent auf knapp 3,5 Millionen an.
fx
Die Hildesheimer Wallanlagen vom Liebesgrund bis zum Kehrwiederwall sowie die Sedanallee, der Ehrlicherpark und der Hohnsensee sollen ein Fördergebiet des Bundesprogramms „Zukunft Stadtgrün“ werden. Der Rat beschloss in seiner letzten Sitzung, auf Anraten des Amts für regionale Landesentwicklung das Gebiet neu festzusetzen, um seinen zusammenhängenden Charakter deutlicher hervorzuheben.
Das Förderprogramm umfasst 50 Millionen Euro. Der Hildesheimer Antrag umfasst insgesamt 4 Millionen Euro, von denen bei einer Bewilligung bis zu 90 Prozent vom Bund übernommen werden könnten. Kern der Maßnahmen ist eine Umgestaltung des Hohnsensee-Umfelds und eine Aufwertung und Öffnung der dortigen Sportanlagen.
fx
Einbrecher sind gestern am späten Abend in eine Post-Agentur in der Adolf-Kolping-Straße in Ochtersum eingedrungen. Wie die Polizei meldet, wurde dabei die Schaufensterscheibe mit einem Gullydeckel beschädigt - man geht dabei von zwei Tätern aus. Sie gelangten anschließend ins Innere und öffneten eine Tür, die mit einem Alarm gesichert war. Wegen des Lärms flohen die Täter anschließend ohne Beute in Richtung Ludolf-van-Ceulen-Weg.
Die Polizei ermittelt, sachdienliche Hinweise werden unter Telefon 0 51 21 / 939-115 entgegengenommen.
fx
Gestern Abend haben zwei Männer mit einer Schusswaffe eine Spielhalle am Lerchenkamp überfallen. Wie die Polizei meldet, kamen sie gegen 21:25 Uhr maskiert herein und bedrohten die Aufsicht mit der Waffe. Sie entkamen mit Bargeld aus der Kasse.
Laut der Aufsicht hatten beide Männer eine südosteuropäische Erscheinung. Der bewaffnete Täter war demnach etwa 26-28 Jahre alt, 1,80 Meter groß sowie schlank und sportlich. Er trug eine lange, schwarze Stoffjacke mit Kapuze, einen grauen bis schwarzen Baumwollschal und schwarze Stoffhandschuhe. Der zweite Täter war 1,70 Meter groß und ebenfalls schlank und sportlich. Er hatte eine längere, dunkelgraue Stoffjacke an sowie schwarze Stoffhandschuhe und einen schwarzen Fleeceschal.
Der Zentrale Kriminaldienst der Polizeiinspektion Hildesheim hat die Ermittlungen aufgenommen, Hinweise werden unter der Telefonnummer 05121 / 939-115 entgegengenommen.
fx
Die Stadt Hildesheim will eine vom Kreistag getroffene Neuregelung für die Kosten für Kitas und Kindergärten nicht mittragen. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte vor dem Rat, die Konditionen seien für die Stadt nicht akzeptabel, man müsse in der Sache nachverhandeln.
Der bisherige Vertrag zwischen Kreis und Kommunen läuft Ende des Jahres aus. Mit dem Jahreswechsel beginnt damit eine Zeit ohne vertragliche Regelung, was aber laut Meyer für die Eltern keinerlei Auswirkungen hat. Sollten die Nachverhandlungen mit dem Kreis nicht zum Erfolg führen, müsse sich die Stadt Hildesheim überlegen, ob sie künftig noch eigene Kitas betreiben wolle. Diese Aufgabe obliegt eigentlich dem Landkreis, der sie aber per Vertrag an die Kommunen abgeben kann.
fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...