Die Stadt Hildesheim will den sogenannten „Seilbahn-Spielplatz“ im Stadtfeld neu gestalten. Dafür hatte sie Kinder und Jugendliche aus dem Stadtteil aufgerufen, eigenen Ideen einzubringen. Unter dem Motto „Unser Spielplatz im Stadtfeld soll schöner werden“ folgten dem Aufruf dann auch 22 Jungen und Mädchen im Alter von 7 bis 15 Jahren.
Zusammen mit der Landschaftsarchitektin Sabine Kennedy vom Planungsbüro FREI.RAUM aus Hannover wurde zunächst das Areal erkundet. Später konnten die Kinder ihre Wünsche und Ideen auf Karten sammeln. Im Anschluss wurde über die Vorschläge angestimmt. Dabei lagen ein Baumhaus und Kunstrasen für den Bolzplatz ganz vorn. Die Umsetzung liegt nun in den Händen des Planungsbüros.
Die Mittel für die Spielplatzgestaltung stammen aus dem Programm „Soziale Stadt“ und umfassen insgesamt 190.000 Euro.
sk
Das Land Niedersachsen hat erstmals Details über Arzneimittelversuche an Kindern im ehemaligen Landeskrankenhaus Wunstorf vorgelegt. Demnach habe das Jugendamt Hannover damals pauschal in fragwürdige Untersuchungsmethoden eingewilligt, während andere Jugendämter sich geweigert hätten, heißt es in einem Zwischenbericht der Studie. Den Kindern sei Unrecht widerfahren und die Verantwortlichen hätten weggeschaut, urteilte eine Abteilungsleiterin des Sozialministeriums beim Symposium zur Kinder- und Jugendpsychiatrie.
In den 1960er und 70er Jahren sollen Ärzte im ehemaligen Landeskrankenhaus Wunstorf Schlafmittel, Psychopharmaka und an fragwürdige Untersuchungsmethoden Heimkindern getestet haben. Viele der Betroffenen leiden noch heute unter den Folgen.
sk
In der Celler Innenstadt haben am Mittwoch rund 270 Einsatzkräfte einen Terroranschlag trainiert. Nach Angaben der Polizei wurde in der mehrstündigen Übung am Nachmittag unter anderem simuliert, wie bewaffnete Täter ein Gebäude stürmen. Statisten spielten Verletzte und Todesopfer. So habe die Zusammenarbeit zwischen den Beamten, der Feuerwehr und den Rettungskräften in einer komplexen Situation überprüft werden sollen, heißt es. Die Polizei zog nach der Anti-Terror-Übung eine positive Bilanz: Man habe gut zusammengearbeitet.
sk
Die Hildesheimer Sankt Andreas Stiftung feiert ein "karnevalistisches" Jubiläum. Am 11. November begeht sie mit einer Vorstellung des Kabarettisten Matthias Brodowy ihr elfjähriges Bestehen, meldet der Kirchenkreisverband Hildesheim. Brodowy gastiert mit seinem Programm "Gesellschaft mit beschränkter Haltung" ab 18 Uhr in der Andreaskirche. Landessuperintendent Eckhard Gorka und der Stiftungsvorstandvorsitzende Volker Kretschmer werden Grußworte sprechen. Karten gibt es beim Kulturring Hildesheim.
Die Sankt Andreas Stiftung wurde 2007 mit einem Kapital von 25.000 Euro ins Leben gerufen. Sie fördert unter anderem die Kirchenmusik in der St.-Andreas-Gemeinde und die Innenausstattung der Kirche wurde Geld gegeben.
sk
Ein illegaler Bordellbetrieb in der Porschestraße ist jetzt vom Landkreis Hildesheim geschlossen worden. Beamte des Landkreises, der Polizei und des Zolls hatten bei der Überprüfung des Betriebes festgestellt, das keine Erlaubnis nach dem seit 1. Juli 2017 geltenden Prostituiertenschutzgesetz vorliegt.
Bei der Kontrolle wurden sieben Prostituierte in sechs Appartements angetroffen und überprüft. Gegen eine der Personen leitete der Zoll eine Anzeige wegen illegaler Arbeitsaufnahme ein. Die Appartements wurden versiegelt. Über Maßnahmen entscheidet nun der Landkreis.
sk
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...