Zwischen Januar und Juli 2018 wurden 13 neue Stiftungen in den Landkreisen Hameln, Hannover, Hildesheim und Schaumburg anerkannt. Die entstandenen Stiftungen helfen bei Erkrankungen, fördern den Naturschutz oder unterstützen Kunst und Kultur, teilt das Amt für regionale Landesentwicklung mit. Sie ergänzen die Möglichkeiten der öffentlichen Hand auch dort wo Fördertöpfe keinen Ansatzpunkt böten. Damit ermöglichen sie oft die Unterstützung besonderer regionaler Projekte, die sonst nicht verwirklicht werden könnten, heißt es weiter. In der Region Hildesheim entstanden im ersten Halbjahr 2018 die Werner-Schlake-Stiftung, die Werner und Sigrid Frischen Stiftung und die Leine-Deister-Stiftung. Die 13 neuen Stiftungen verfügen insgesamt über ein Vermögen von rund 4.5 Millionen Euro.
sk
Die Heiratstermine 8. und 18. August stehen in diesem Jahr bei vielen Brautpaaren in Niedersachsen und Bremen hoch im Kurs. Die meisten Standesämter seien für diese Tage ausgebucht., heißt es in einer Mitteilung. Allein in Hannover seien für beide Tage 34 Eheschließungen vorgesehen. In einigen Ämtern mussten zusätzliche Standesbeamte hinzugezogen werden. In Hildesheim ist der Hochzeitsandrang allerdings ausgeblieben. Für heute haben sich fünf Paare angemeldet, sagte Michael Gue vom Standesamt. Er führt dies auf den Wochentag zurück. Der Mittwoch sei als Hochzeitstag nicht so beliebt, so Gue. Anders sehe es für Samstag den 18. August aus. Für dieses Datum hätten sich bislang acht Paare entschieden.
sk
Maxim Unruh, Schüler des Hildesheimer Gymnasiums Michelsenschule, wird ein Schuljahr als Junior-Botschafter an einer High School in den USA verbringen. Der 16-jährige wurde vom Bundestagsabgeordneten Bernd Westphal im Rahmen des Parlamentarischen Patenschaftsprogramms ausgewählt und fliegt morgen /heute (8:8.) von Frankfurt aus nach Alaska. Unruh wird auf die größte Schule Alaskas in Anchorage, die East High School, gehen und in seiner Gastfamilie und in der Freizeit seine Erfahrungen vom kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Leben in Deutschland vermitteln. Gerade vor dem Hintergrund der aktuell angespannten politischen Situation mit den USA sind solche Begegnungen von besonderer Bedeutung, sagte Westphal. Das Parlamentarische Patenschafts-Programm besteht seit über 25 Jahren. Bundestagsabgeordnete nominieren die Schüler und übernehmen für sie eine Patenschaft. Die Bewerbungsphase für das nächste Schuljahr läuft noch bis zum 14. September.
sk
Lehrerverbände in Niedersachsen beklagen, dass viele Schultoiletten marode sind und Schüler sie häufig verdreckt hinterlassen. Niedersachsens Schulleiter bringen das Problem auf eine einfache Formel. Je älter und maroder die Toiletten, desto häufiger benehmen sich auch Schüler daneben. Dabei sei die Schmerzgrenze längst überschritten, sagte Frank Stöber, Chef des Schulleitungsverbands. Fäkalien vor und neben der Toilette, Schmierereien, verstopfte WCs oder abgerolltes Toilettenpapier im ganzen Raum - das seien alltägliche Probleme. Eltern würden ihm berichten, dass Kinder vermieden, in der Unterrichtszeit aufs Klo zu gehen. Die Schulleiter sind mit ihrer Kritik nicht alleine. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) berichtet von Erstklässlern, denen Lehrer zeigen müssen, wie man eine Toilette sauber hinterlässt. Die Verbände verlangen, dass mehr in die Toiletten investiert wird. Eine Elterninitiative an der Kooperativen Gesamtschule Schwarmstedt finanziert mit Spendengeldern eine zusätzliche Putzkraft an der Schule, die mehrmals am Tag die Toiletten reinigt.
sk
Die Polizei sucht nach Tätern, die auf einem Spielplatz am Schaperbleek in Ochtersum zwei Birken angesägt haben. Laut Meldung waren die Baumschäden am 25. Juli entdeckt worden. Die rund 10 Meter hohen Birken wurden danach umgehend gefällt, weil sie auf den Spielplatz zu fallen drohten. Sie waren in 50 Zentimetern Höhe fast zur Hälfte angesägt.
Da die Schnittstellen schon oxidiert waren, geht die Stadt davon aus, dass sie zwei bis vier Wochen alt waren. Wer auf dem Spielplatz Schaperbleek etwas beobachtet hat, wird gebeten, sich bei der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 05121 / 939-115 zu melden.
fx
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...