Die A7 ist heute bei Hildesheim nach einem Unfall in Südrichtung Kassel voll und in Richtung Hannover halbseitig gesperrt worden. Wie die Polizei meldet, fuhr gegen 12:30 Uhr ein 83 Jahre alter Mazda-Fahrer zunächst vom Parkplatz "An der Alpe" auf und fuhr daraufhin sehr unsicher.
In Höhe Drispenstedt kollidierte er dann so stark mit der Mittelschutzplanke, dass diese auf die Nordfahrbahn geschoben wurde, und sein Wagen kam beschädigt zum Stehen. Ein Ford-Fahrer auf dem Weg nach Hannover stieß dann noch mit der verschobenen Mittelleitplanke zusammen - er blieb unverletzt und konnte die Fahrt noch bis zum Parkplatz An der Alpe fortsetzen. Der 83-Jährige dagegen wurde in ein Krankenhaus gebracht, zu seinem Zustand gibt es keine Angaben.
Die Ermittlungen laufen, und eine Gesamtschadenssumme kann noch nicht beziffert werden. In Folge der Sperrung, die etwa zwei Stunden dauerte, bildeten sich längere Staus.
241119.fx
Trickdiebe haben am Sonntag eine ältere Dame in ihrer Wohnung in der Ostpreußenstraße in Ochtersum bestohlen. Wie die Polizei mitteilt, klingelten gegen 16 Uhr ein Mann und eine Frau an ihrer Haustür, die außerdem einen bis zu zwölf Jahre alten Jungen dabeihatten. Sie gaben vor, auf Wohnungssuche zu sein und befragten die Seniorin entsprechend, so dass sie das Trio schließlich hereinließ und ihnen die Räumlichkeiten zeigte. Im Verlauf eines Gesprächs verließ dann eine Person vorübergehend den Raum. Als die Besucher schließlich gegangen waren, bemerkte die Frau das Fehlen u.a. von Schmuck.
Der Mann ist bis 40 Jahre alt und von normaler Statur. Er hat dunkle Haare und einen kurzen dunklen Bart, und trug einen beigefarbenen Anorak. Die Frau ist etwa 35 Jahre alt, etwas kräftiger und ihre langen Haare waren zur Tatzeit zu einem Pferdeschwanz gebunden. Sie trug eine längere, braune Jacke. Beide sprachen mit einem ausländischen Akzent. Der Junge soll etwa 1,20 Meter groß sein und ebenfalls dunkle Haare haben, er war u.a. mit einem blauen Anorak bekleidet.
Die Polizei mahnt angesichts dieses Falles erneut, keine unerwarteten fremden Personen in die Wohnung oder ins Haus zu lassen. Hinweise werden unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 entgegengenommen.
241119.fx
Gestern hat am späten Abend ein bewaffneter Mann einen Supermarkt in der Ahnepaule in Bad Salzdetfurth überfallen. Laut Bericht betrat er gegen 21:50 Uhr maskiert den Markt, bedrohte einen Kassierer mit einer Pistole und forderte die Tageseinnahmen. Er erhielt diese aber nicht, und schlug dann dem Kassierer mit dem Griffstück der Pistole gegen den Kopf und floh. Der Kassierer wurde leicht verletzt, eine sofortige Polizeifahndung blieb ohne Ergebnis.
Der Täter ist 30 bis 40 Jahre alt, bis 1,80 Meter groß, schlank und hellhäutigen Typs. Er sprach akzentfreies Hochdeutsch und trug eine schwarze Winterjacke, eine schwarze, lange Jogginghose und weiße, halbtransparente Handschuhe. Hinweise nimmt das Kommissariat Bad Salzdetfurth unter der Rufnummer 0 50 63 - 90 10 entgegen.
241119.fx
Eine Infoveranstaltung am nächsten Montag, dem 25. November, soll den aktuellen Stand beim Hochwasserschutz in Groß Düngen darstellen. Dazu laden der Landkreis und die Stadt Bad Salzdetfurth gemeinsam ein. Sie beginnt demnach um 17 Uhr in der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) in der Bahnhofsallee in Groß Düngen und richtet sich an alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner.
Hintergrund sind die seit längerem laufenden Planungen für einen besseren Hochwasserschutz für Groß Düngen in Form eines Systems aus Schutzmauern und Verwallungen. Laut Kreis ist die Genehmigungsplanung dafür seit geraumer Zeit abgeschlossen, und das zugehörige Plangenehmigungsverfahren laufe seit knapp zehn Monaten.
241118.fx
Gestern ist am späten Abend ein Mercedes auf dem öffentlichen Parkplatz in der Weberstraße in Sarstedt durch ein Feuer stark beschädigt worden. Laut Bericht wurde das Feuer gegen 22 Uhr gemeldet. Die Besatzung eines Rettungswagens konnte es schon vor Eintreffen der Feuerwehr löschen, am Wagen entstand aber voraussichtlich Totalschaden, und auch ein in der Nähe parkender Ford wurde durch die Hitze beschädigt. Vor Ort wurde dann festgestellt, dass auch bei vier weiteren Fahrzeugen offensichtlich versucht worden war, diese in Brand zu setzen - dabei waren aber keine oder nur leichte Schäden entstanden.
Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich beim Kommissariat Sarstedt unter Telefon 0 50 66 - 98 50 zu melden.
241119.fx
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...