Bei einer länderübergreifenden Razzia wurde am Dienstag ein mutmaßlicher IS-Terrorist in Hannover festgenommen. Laut Mitteilung gab es fünf weitere Festnahmen in Kassel, Essen und Leipzig. In den vier Städten durchsuchten Polizei und LKA Wohnungen.
Den Männern im Alter von 20 bis 28 Jahren wird vorgeworfen, einen Anschlag auf den Essener Weihnachtsmarkt geplant zu haben. Die Vorbereitungen dafür seien aber noch nicht sehr weit fortgeschritten. Bislang habe es nur Ausspähaktionen gegeben. Sichergestellte Gegenstände müssen nun ausgewertet werden. Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt prüft nun weitere Schritte zu Beantragung von Haftbefehlen.
kk
Die SPD ist nach dem Platzen der Jamaika-Sondierungen jetzt von Neuwahlen abgerückt und würde eine Minderheitsregierung der CDU unter Angela Merkel tolerieren. Das meldete die dpa. CDU und CSU wollen diesen Weg bislang aber nicht gehen, da Deutschland stabile Verhältnisse brauche. Neuwahlen seien ein Armutszeugnis sagte der stellvertretende SPD-Vorsitzende Ralf Stegner. Noch zu Wochenbeginn hatte sich SPD-Chef Martin Schulz klar für Neuwahlen ausgesprochen. Für eine große Koalition stehe seine Partei aber nach wie vor nicht zur Verfügung, so Stegner.
sk
Die Starter-und Generatorensparte von Bosch wechselt zum 1. Januar kommenden Jahres am Hildesheimer Standort zu einem neuen Besitzer. Unter dem neuen Namen „SEG Automotive“ gehöre der Bereich dann als Tochtergesellschaft zum chinesischen Industriekonzern ZMJ, meldet die Hildesheimer Allgemeine Zeitung.
Die Sparte ist seit 80 Jahren in Hildesheim angesiedelt und beschäftigt rund 600 Mitarbeiter. Diese sollen vom neuen Arbeitgeber übernommen werden.
kk
Ab morgen wird die nördliche Bushaltestelle Almstor barrierefrei umgebaut. Laut Mitteilung der Stadt Hildesheim wird der Verkehr auf der Kaiserstraße Richtung Hameln einspurig an der Baustelle vorbei geführt. Aufgrund der Baumaßnahme kann die Bushaltestelle vom Stadtverkehr Hildesheim nicht angefahren werden. Fahrgäste werden deshalb gebeten, ersatzweise die Haltestelle Kardinal-Bertram-Straße zu nutzen. Die Bauarbeiten sollen etwa vier Wochen dauern.
kk
Im Prozess um eine Messerstecherei vor 13 Jahren wurde der Angeklagte nun frei gesprochen. Wie ein Sprecher des Landgericht Hildesheim erklärte, könne die Tat zwar als versuchter Totschlag gewertet werden, nach Bewertung des Gerichts habe aber in diesem Fall Notwehr vorgelegen. Die Kammer habe nach über 13 Jahren nicht restlos aufklären können, was in der Nacht im Oktober 2004 vor der Peiner Disko „Crazy Daisy“ passiert sei. Die Zeugen hatten sich im Prozessverlauf in Widersprüche verstrickt. Sicher sei, dass nach einem Streit auf der Tanzfläche, der angeklagte Albaner mit zwei Begleitern der Disko verwiesen wurde. Draußen sei es dann zu einer Auseinandersetzung mit fünf Türken gekommen, bei der der damals 21-Jährige Albaner ein Messer gezogen habe. Der Fall konnte erst jetzt verhandelt werden, da der Angeklagte nach der Tat in sein Heimatland geflohen und erst im April diesen Jahres in Belgien gefasst worden war.
sk
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...