Die Hildesheimer Polizei bittet Zeugen um Hilfe bei der Suche nach einem 25 Jahre alten Mann indonesischer Herkunft, der erst seit kurzem in Deutschland ist. Er wird seit dem 22. Oktober vermisst und wurde bisher nicht gefunden - die Behörden halten es für möglich, dass er sich in Hannover aufhält. Möglicherweise könnte er gesundheitliche Probleme haben.
Er ist zwischen 1,70 und 1,75 Meter groß und schlank mit kurzen, schwarzen Haaren. Wer ihn gesehen hat, wird gebeten, unter 0 51 21 - 939 115 mit der Inspektion Hildesheim Kontakt aufzunehmen.
241030.fx
Das evangelische Gymnasium Andreanum in Hildesheim beginnt Ende November die Feiern zu seinem 800-jährigen Bestehen. Das Jubiläumsjahr beginne am 29.11. mit einem Gottesdienst in der Andreaskirche, bei dem Landesbischof Ralf Meister predigen werde, teilt die Schule mit. Dann seien ein ganzes Jahr lang Veranstaltungen, Projekte und Workshops unter dem Leitbild "Gemeinschaft" geplant. Die Schule, die seit 1977 in Trägerschaft der evangelischen Landeskirche Hannovers ist, werde sich außerdem auch am Kirchentag in Hannover beteiligen.
Das aus der Stiftsschule der Andreaskirche hervorgegangene Andreanum wird erstmals in einer Schrift aus dem Jahr 1225 erwähnt. Zu seinen Absolventen gehören u.a. der Komponist Georg Philipp Telemann, der Mediziner und Nobelpreisträger Hans Adolf Krebs, der Sänger Thomas Quasthoff und Christoph Biemann von der "Sendung mit der Maus" - Biemann wird im Rahmen des Jubiläumsjahrs am 23. Januar einen Science Slam an der Schule moderieren.
241029.fx
Die CDU-Kreistagsfraktion hat am 9. Oktober beim Verwaltungsgericht Hannover eine Klage gegen Landrat Bernd Lynack eingereicht. In einer Mitteilung heißt es heute, damit solle festgestellt werden, dass der Landrat das Recht auf Akteneinsicht durch Kreistagsabgeordnete verletzt hat. So hätten Friedhelm Prior und Justus Lüder Ende August einen entsprechenden Antrag gestellt, was am 19. September zu einer Einsicht geführt habe. Dabei seien aber Mängel festgestellt worden, weshalb eine zweite Akteneinsicht beantragt und am 10. Oktober durchgeführt wurde. Im Nachgang dazu seien dann weitere Unterlagen angefordert, aber nicht im vollen Umfang zur Verfügung gestellt worden.
Von Seiten der CDU-Kreistagsfraktion gibt es seit langem immer wieder Beschwerden über die Arbeit der Kreisverwaltung unter Landrat Bernd Lynack, was auch dazu führte, dass Fraktionschef Prior damit mehrfach an die Landesregierung herantrat. Auch im aktuellen Fall heißt es, die Landesregierung sei über die Klage und über die Ergebnisse der Akteneinsicht umfänglich informiert worden.
Der Landkreis weist die Vorwürfe zurück - Lynack habe selbst in der letzten Kreistagssitzung auf den Eingang der Klage hingewiesen, so die Pressesprecherin Birgit Wilken. Es gebe klare Regelungen, wer Zugriff und Einblicksrecht für bestimmte Inhalte habe, und der Kreis habe sich in der Sache mit der Kommunalaufsicht abgestimmt. Es gehe dabei sowohl um Fragen des Datenschutzes wie auch des Persönlichkeitsrechts. Man sehe daher der Klage gelassen entgegen.
241029.fx
Die dritte Verhandlungsrunde für einen neuen Tarifvertrag in der Metall- und Elektroindustrie in Niedersachsen ist heute schon nach 30 Minuten ergebnislos zuende gegangen. Wie die IG Metall mitteilt, legte die Arbeitgeberseite kein neues Angebot vor. Die Gewerkschaft fordert eine Entgelterhöhung von 7 Prozent für 12 Monate sowie 170 Euro mehr für Auszubildende, die Arbeitgeber bieten Steigerungen von 1,7 Prozent zum 1. Juli nächsten Jahres und weiteren 1,9 Prozent im Jahr darauf an, bei einer Tarifvertragslaufzeit von 27 Monaten.
Damit werde es weitere Warnstreiks geben und mit deutlich höherer Intensität, hieß es weiter. In der letzten Nacht und heute Mittag hatten auch in der Region Hildesheim erste Aktionen begonnen, etwa bei Bosch, ZF, Waggonbau Graaf und KSM Castings.
241029.fx
Wegen des Reformationstags am Donnerstag kommt die Müllabfuhr des ZAH den Rest der Woche jeweils einen Tag später. Der letzte Abholtag ist die Woche damit ausnahmsweise der Samstag statt wie sonst der Freitag, teilt das Unternehmen mit.
231029.fx
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...