Das Schloss Derneburg Museum kann seit diesem Monat wieder besucht werden. Laut der Hall Art Foundation des Besitzers Andrew Hall sollen so zunächst bis Dezember Teile ihrer Kunstsammlung öffentlich gemacht werden. Dafür wurde das Schloss in den letzten zehn Jahren aufwendig saniert.
Es handelt sich um Arbeiten aus der Nachkriegszeit und um zeitgenössische Kunstwerke. Zu sehen sind beispielsweise Einzelausstellungen von Barry LeVa und Julian Schnabel, außerdem sind Arbeiten verschiedener Künstler in den Ausstellungen „Für Barbara“ und „Die Wahrheit der Ungewißheit“ zu sehen. Interessierte müssen sich für den Besuch der Ausstellung vorher anmelden und werden in Gruppen durch das Schloss geführt. Anmeldungen sind telefonisch unter 05062 - 96 40 294 oder per EMail an
kk/fx
Die Kaufpreise für Immobilien in Hildesheim sind im ersten Halbjahr 2017 angestiegen. Das teilt das Internetportal immowelt.de mit. Demnach hätten die Preise im Vergleich zum Vorjahr um 8 Prozent angezogen, interessierte Käufer müssten nun rund 1.410 Euro pro Quadratmeter bezahlen. Damit liege Hildesheim im bundesdeutschen Trend: Gerade die Kaufpreise in kleineren Großstädten unter 500.000 Einwohnern legten derzeit stark zu, hieß es weiter.
kk
Niedersachsens Sozial- und Bauministerin Cornelia Rundt (SPD) will sich für mehr bezahlbaren Wohnraum einsetzen. Sie sagte bei der Vorstellung der neuesten Wohnungsmarktbeobachtung in Hannover, der Bedarf an neuem Wohnraum liege in Niedersachsen bis 2035 bei durchschnittlich 14.800 Wohnungen pro Jahr. Dem Bericht zufolge wird die Zahl der Haushalte bis 2035 um gut drei Prozent ansteigen und dann bei knapp über 4 Millionen liegen.
Bereits bis 2020 würden über 30.000 neue Wohnungen im Jahr benötigt, so Rundt, vor allem für kleine Haushalte mit ein oder zwei Personen. Außerdem würden mehr barrierefreie Wohnungen gebraucht. Man habe bereits letztes Jahr den Wohnungsbau angekurbelt, so dass rund 15 Prozent mehr Wohnungen fertiggestellt wurden als im Vorjahr – dies solle fortgesetzt werden.
fx
Die Zahl der wild im Harz lebenden Luchse bleibt offenbar stabil. Das meldet die Nationalparkverwaltung. Man habe mit Fotofallen innerhalb von neun Monaten allein im mittleren Teil des Gebirges 19 erwachsene Tiere nachweisen können. Das entspreche einer Dichte von 2,4 Luchsen je 100 Quadratkilometer. Würde man auch die fotografierten Jungtiere mitzählen, ergäbe sich sogar eine Dichte von 3,9 Luchsen je 100 Quadratkilometer.
Einem Nationalparksprecher zufolge breiten sich die Harzer Luchse inzwischen auch im Umland aus: So habe man erstmals ein Jungtier im Solling nachgewiesen, und auch bei Göttingen sei eine Luchsin mit zwei Jungen beobachtet worden.
Zwischen 2000 und 2006 wurden im Harz 24 Luchse in die Freiheit entlassen. Alle ausgewilderten Tiere stammten aus europäischen Wildparks. Im Sommer 2002 gelang erstmals der Nachweis von wildgeborenen Jungtieren im Harz, seither kam in jeder Saison Nachwuchs zur Welt.
fx
Gestern Nachmittag ist ein Motorradfahrer in dem Waldstück zwischen Nette und Henneckenrode schwer verunglückt. Wie die Polizei meldet, fuhr der 55-Jährige aus dem Kreis Tauberbischofsheim in Richtung Henneckenrode, als im kurvigen Bereich des Waldstückes plötzlich der Motor stotterte. Er kam daraufhin in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab, stürzte und prallte gegen die Außenschutzplanke. Er wurde mit einem gebrochenen Bein nach Hildesheim ins Krankenhaus gebracht, sein Motorrad wurde erheblich beschädigt. Die Straße musste für die Unfallaufnahme und die Aufräumarbeiten zwischenzeitlich für den Verkehr gesperrt werden.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...