Der niedersächsische Finanzausgleich ist so hoch wie noch nie. Das meldet das Innenministerium. In diesem Jahr stünden den Landkreisen, Städten und Gemeinden insgesamt 4,16 Milliarden Euro zur Verfügung – im Vorjahr waren es noch 3,8 Milliarden. Grund für die positive Entwicklung des Finanzausgleichs seien die stabilen Steuereinnahmen des Landes und eine positive Steuerverbundabrechnung.
Über den Finanzausgleich bekommen die Kommunen Gelder aus den Steuereinnahmen des Landes. Laut Innenminister Boris Pistorius bedeutet das Ergebnis für 2017 „ein echtes Plus an Gestaltungsfreiheit für Städte, Kreise und Gemeinden.“
fx
In mehreren auf den ostfriesischen Inseln angespülten Päckchen ist Kokain. Das gab die Polizei bekannt. Bis Donnerstagmittag seien über 20 solcher Päckchen auf Borkum, Baltrum und Norderney gefunden worden. Von offizieller Seite gibt es noch keine Erklärung, woher sie stammen.
Der NDR berichtet unterdessen von einer möglichen Verbindung nach Belgien. Dort waren Anfang des Monats 25 Sporttaschen mit 1,25 Tonnen Kokain aus der Nordsee geborgen worden. Das Schmuggelgut soll einen Wert von rund 60 Millionen Euro haben. Die belgischen Behörden wollen aufgrund der Ähnlichkeit der Funde nun Kontakt mit ihren Kollegen in Deutschland aufnehmen.
fx
Die Integrationsbeauftragte des Landes Niedersachsen, Doris Schröder-Köpf (SPD), hat sich dafür ausgesprochen, dass Menschen mit doppelter Staatsangehörigkeit nicht mehr in beiden Ländern wählen können. Sie sagte in der "Neuen Presse" auch mit Blick auf das Referendum in der Türkei, das Wahlrecht sollte an ein Land gekoppelt sein - und zwar an das Land, in dem man hauptsächlich lebe.
Es gehe ihr dabei um eine Grundsatzfrage, so Schröder-Köpf weiter. Es seien derzeit Situationen denkbar, in denen die Wähler, die gar nicht im Mutterland leben, die Bedingungen für die Menschen dort bestimmen. Wer wähle, sollte aber auch die Folgen der Wahl mittragen. Das gelte nicht nur für die Türkei, sondern auch die gesamte EU.
Sie sei dabei weiterhin für einen Doppelpass, so die Integrationsbeauftragte. Menschen sollten nicht von ihren Wurzeln abgetrennt werden. Ein Wahlrecht sollte es jedoch nur einmal geben.
fx
Die gestrige Nachholpartie in der Fußball-Regionalliga Nord zwischen dem VfV Borussia 06 und dem Lüneburger SK Hansa ist torlos zuende gegangen. Mit dem 0:0 in Lüneburg haben beide Mannschaften einen Punkt gegen den Abstieg geholt. Sie haben damit beide 31 Punkte und bleiben auf den Plätzen 13 und 14 der Tabelle. Auf Platz 15 liegt Germania Egestorf mit 30 Punkten, und die Abstiegsränge beginnen mit Lupo Martini Wolfsburg und dem BSV Rehden mit je 28 Punkten auf den Plätzen 16 und 17.
Nächster VfV-Gegner ist am Sonntag auswärts der Tabellenzweite ETSV Weiche Flensburg - und bereits am Mittwoch danach folgt im Friedrich-Ebert-Stadion gegen Eintracht Norderstedt ein weiteres Nachholspiel.
fx
Der Deutsche Philologenverband hat mehr Einsatz gegen das Mobbing an Schulen gefordert. In einer Mitteilung anlässlich der aktuellen Schul-Studie "Pisa 2015" hieß es, man brauche eine "Kultur des Hinschauens und Helfens". Dies sei die beste Vorbeugung gegen Mobbing. Verbandschef Heinz-Peter Meidinger sagte, für die Opfer sei es besonders schlimm, dass solche Vorfälle an Schulen "fast immer begleitet, manchmal sogar forciert" würden durch Mobbing und Bloßstellung in sozialen Netzwerken, etwa Facebook, Whatsapp-Gruppen, Instagram oder Youtube. Schulleitungen müssten diese Demütigungen sehr ernst nehmen. Es gehe dabei nicht nur um eine Bestrafung von Tätern, sondern um eine Aufarbeitung in der Klasse - Auch Schweigen und Dulden seien eine Art von Täterschaft.
Der neuen PISA-Studie zufolge wird fast jeder sechste 15-Jährige regelmäßig Opfer von teils massivem Mobbing an seiner Schule. Im Schnitt aller Teilnehmerländer ist es sogar nahezu jeder Fünfte, der mehrmals im Monat von körperlicher oder seelischer Misshandlung durch Mitschüler betroffen ist.
fx
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...