Jörg Goslar ist neuer Trainer des Fußball-Regionalligisten VfV Borussia 06 Hildesheim. Der Verein stellte ihn jetzt als Nachfolger von Interimscoach Jürgen Stoffregen vor. Der aus Hannover stammende Goslar sei "einer der profiliertesten Köpfe in der regionalen Trainerszene", hieß es - noch bis Sonntag war er Trainer beim Oberligisten BV Cloppenburg, wo er zum Saisonende mit einer Siegesserie den sicher geglaubten Abstieg verhinderte. Zuvor hatte er in die Regionalligateams Wacker Nordhausen und den Berliner AK betreut. In Hildesheim hat er nun einen Vertrag über zunächst ein Jahr, mit Option auf Verlängerung.
Laut Verein gab es schon länger Kontakte zu Goslar, man habe aber vor einer Vereinbarung zunächst abwarten wollen, in welcher Liga der VfV nächste Saison spielen wird. Nachdem der Klassenerhalt gesichert war, sei es nur noch um Formalitäten gegangen. Die Vereinsführung und der Sportliche Leiter Michael Hesse hätten in den vergangenen Wochen ergebnisoffen mit mehreren Trainerkandidaten gesprochen, man sei aber nun einhellig der Meinung, mit Jörg Goslar die beste Lösung für den Verein und für die Fußballregion Hildesheim getroffen zu haben.
Damit beginnt nun die Aufstellung für die kommende Saison. Zwölf Spieler haben laut Verein bereits für die nächste Saison unterschrieben, mit einigen anderen Spielern aus dem bisherigen Kader solle jetzt schnell verlängert werden - und darüber hinaus sei bis Mitte Juni mit vier bis fünf Neuzugängen zu rechnen. Ziel sei, die sportliche Qualität der Mannschaft weiter zu heben: Man wolle sich in der Regionalliga etablieren und in der Tabelle nach oben klettern, sagte VfV-Präsident Michael Salge.
fx
Das Hildesheimer NABU-Mitglied Dieter Goy hat der rot-grünen Landesregierung in Zusammenhang mit einem Gesetzentwurf zu Gewässerrändern ein Einknicken vor der Landwirtschaftslobby vorgeworfen. Goy sagte, mit dem Entwurf werde eine „Mogelpackung“ verkauft.
Die Kritik richtet sich an die Vorgabe, künftig an allen Gewässern einen Schutzstreifen von fünf Meter Breite vorzusehen. In der Realität sei dieser Streifen nur einen Meter breit, weil der Einsatz von Dünger und Pestiziden nach Fachrecht geregelt sein solle – und dies ermögliche den Einsatz in bis zu einem Meter Nähe.
Der NABU hält dagegen einen Schutzstreifen von fünf Metern und bei wichtigen Gewässern sogar von zehn Metern für notwendig, um sie von ihrer hohen Belastung an Nährstoffen und Pestiziden zu befreien. In Niedersachsen seien diese Belastungen im Bundesvergleich mit am Höchsten.
fx
Neuregelungen für Spielhallen stoßen auf unterschiedliche Reaktionen. Sie sehen im Kern vor, dass ab Juli zwischen zwei Spielhallen ein Abstand von 100 Metern per Luftlinie eingehalten werden muss – dann entscheidet in der Regel ein Losverfahren, welcher Betrieb schließen müsse. Mit dem Gesetz soll die Zahl der Spielhallen in Niedersachsen reduziert werden, was insbesondere von Suchtberatungsstellen begrüßt wird. Landesweit sollen 1.900 Glücksspielbetriebe von den Neuregelungen betroffen sein.
Kritik gab es vor allem wegen dem dadurch drohenden Arbeitsplatzverlust und dem Lossystem. So sagte etwa die Vorsitzende des Hildesheimer FDP-Stadtverbands, Laura Elaine Hoffmann, der Zweck heilige nicht die Mittel. Eine Schließung von Betrieben müsse auch im Rahmen der Umsetzung des Glücksspiel-staatsvertrags rechtlich nachprüfbar sein und dürfe nicht dem Zufall überlassen werden. Es sei zudem „ein wenig zynisch“, dass ein Los über die Schließung einer Spielhalle entscheide, so Hoffmann.
Laut Stadt gibt es derzeit 52 solcher Betriebe in Hildesheim, von denen 16 bisher eine Erlaubnis zum Weiterbetrieb und eine keine solche Erlaubnis bekommen haben. Für die restlichen 35 laufen Prüfverfahren.
fx
Auf dem historischen Hildesheimer Marktplatz beginnt heute Abend das Weinfest: Die Eröffnung durch Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und die Weinkönigin Meeri-Liisa Beste ist um 18:15 Uhr. Bis Sonntag werden dann an 12 Ständen Weine aus verschiedenen Anbaugebieten Deutschlands und auch hier aus der Region angeboten. Darüberhinaus gibt es vor Ort auch Nichtalkoholisches sowie Snacks.
fx
Gesundheitsbehörden in Niedersachsen raten anlässlich des Sommerbeginns zu einer Impfung gegen die Frühsommer-Meningo-Enzephalitis (FSME). Für diese Krankheit, die durch Zecken übertragen wird, gebe es zwar in Niedersachsen noch keine Warngebiete, es wurden aber laut Gesundheitsamt der Region Hannover auch hier schon Fälle registriert. In Süddeutschland sowie in Mittel- und Osteuropa sei das Risiko hoch, sich über einen Zeckenbiss zu infizieren.
Die ersten Symptome ähnelten nach sieben bis 14 Tagen einem grippalen Infekt mit starkem Krankheitsgefühl. Weitere Folge könne eine Hirnentzündung sein, die in schweren Fällen sogar zu bleibenden Lähmungen führe. Da es dafür keine Behandlungs- oder Heilmöglichkeiten gebe, sei die Impfung besonders wichtig, so das Gesundheitsamt. Sie sei besonders für Menschen wichtig, die sich viel in der Natur aufhalten - und auch mitgeführte Tiere sollten immer kontrolliert werden, da umherwandernde und noch nicht angesaugte Zecken bei engem Kontakt auf den Menschen übergehen können.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...