Falschmeldungen und Meinungsmanipulation im Internet sollen verstärkt an Schulen thematisiert werden. Kultusministerin Frauke Heiligenstadt hat diese Woche neue, entsprechende Unterrichtsmaterialien vorgestellt. Diese Materialien sollen die Jugendlichen in Kombination mit einer eigenen App für Falschmeldungen sensibilisieren und ihre Medienkompetenz stärken.
Lehrkräfte und Schulleitungen können die Unterrichtshilfen ab sofort über das Internet abrufen und in Fächern wie Deutsch, Politik oder Geschichte einsetzen. Die Schülerinnen und Schüler sollen besser lernen, mit Quellen umzugehen und die Glaubwürdigkeit einer Nachricht einzuschätzen.
Die Ministerin sagte, „Fake-News“ seien demokratiezersetzend und gefährdeten die freie Meinungsäußerung. Das beste Mittel gegen Falschinformation sei gute Bildung.
fx
Die Hildesheimer Feuerwehr ist gestern Abend zu zwei gleichzeitigen Einsätzen ausgerückt. Laut Bericht ging zunächst kurz vor 21 Uhr die Meldung über einen Laubenbrand in der Gartenkolonie Wellenteich ein. Der Einsatzzug der Berufsfeuerwehr und die Ortsfeuerwehren Achtum-Uppen und Einum fanden vor Ort zwei dicht beieinander stehende Lauben in Flammen vor. Zum Löschen musste eine 300 Meter lange Leitung zum nächsten Hydranten gelegt werden.
Um 21:10 Uhr wurde dann aus der Wachsmuthstraße Qualm aus dem Keller eines Hauses gemeldet, das derzeit umgebaut wird. Hier kamen die restlichen zwei Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und die Ortsfeuerwehren Himmelsthür, Moritzberg und Sorsum zum Einsatz, während die Ortsfeuerwehr Stadtmitte die Besetzung der Feuerwache übernahm. Am Einsatzort war es zunächst schwierig, im dichten Qualm und in kleinen Räumen den Brandherd zu finden. Dann aber waren die eigentlichen Löscharbeiten schnell erledigt - es war lediglich Verpackungsmaterial in Brand geraten.
Verletzte gab es bei beiden Einsätzen nicht, sie waren jeweils gegen 23 Uhr beendet.
fx
Das Verwaltungsgebäude der Stadt Hildesheim an der Hannoverschen Straße 6 bleibt am Freitag wegen einer Grundreinigung geschlossen. Wie die Stadt meldet, ist die dort ansässigen Fachbereiche an diesem Tag nur in Notfällen unter der Telefonnummer 05121 / 301-4250 erreichbar.
fx
In Hildesheim werden keine Sicherheitspoller gegen Attentate mit Fahrzeugen eingerichtet. Das hat der Ausschuss für Feuerschutz, Recht und innere Angelegenheiten mit großer Mehrheit entschieden und damit einen Antrag der AfD-Fraktion abgelehnt. Dieser hatte unter dem Eindruck von Terroranschlägen wie in Nizza, Stockholm oder auf dem Berliner Weihnachtsmarkt vorgesehen, etwa an den Eingängen zur Fußgängerzone versenkbare Sperren einzurichten.
Als Gegenargument wurde unter anderem vorgebracht, dass solche Poller zu Hindernissen für Rettungsfahrzeuge werden könnten, und das sie im Ernstfall auch nicht ausreichten, um etwa einen LKW in voller Fahrt zu stoppen. Die Polizei führt bereits jetzt vor öffentlichen Veranstaltungen Sicherheitsgespräche mit den Organisatoren und kann dabei in Einzelfällen auch Absperrungen einrichten.
fx
Vertreterinnen und Vertreter der Krüger-Adorno-Schule in Elze sowie betroffene Eltern haben gestern im Schulausschuss des Kreistages gegen die geplante Schließung der Schule demonstriert. Sie erhoben den Vorwurf, die Oberschule sei in den vergangenen Jahren immer wieder durch Schließungspläne in schlechten Ruf gestellt und darüber hinaus "kaputtgespart" worden.
Der Ausschuss traf daraufhin keinen Entschluss über eine Schließung, sondern will nun Ergebnisse eines Arbeitskreises abwarten, an dem Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Elternschaft und Kollegium der Krüger-Adorno- und der Nordstemmer Marienbergschule mitwirken.
In einem aktuellen Beschlussvorschlag für den Kreistag heißt es, die Elzer Schule solle im Sommer nächsten Jahres aufgehoben werden und ihre Schülerinnen und Schüler sollen dann zur Marienbergschule wechseln. Dieser Plan wird mit sinkenden Schülerzahlen und dem schlechten Bauzustand der Krüger-Adorno-Schule begründet.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...