Mit dem Start des Projekts „Erst-Check in Stadt- und Regionalmuseen“ geht die Suche nach NS-Raubkunst in Niedersachsen jetzt in die zweite Runde.
Das vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste geförderte Projekt richtet sich laut Mitteilung des Kulturministeriums explizit an mittlere und kleine Museen. Diese seien aus personellen und finanziellen Gründen oftmals nicht in der Lage, Recherchen zur Herkunft ihrer Sammlungsbestände aus eigener Kraft durchzuführen.
Dieser ‚Erst-Check‘ werde in verschiedenen Museen in Südniedersachsen bereits begonnen und nun fortgesetzt. Außerdem sei ein weiteres Projekt in Ostfriesland in Vorbereitung. Das zeige, dass die Suche nach Raubgut des Nationalsozialismus in Niedersachsen kontinuierlich weiter intensiviert werde, so die Ministerin.
bjl/fx
Der Islamwissenschaftler und Salafismus-Experte Michael Kiefer hat das Verbot des "Deutschsprachigen Islamkreises" in Hildesheim als längst überfällig begrüßt.
Im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst sagte er, der Verein sei seit geraumer Zeit in dschihadistische Netzwerke verwoben. Der Erfolg des Verbots dürfe aber nicht überschätzt werden, so Kiefer. Zwar schwäche der Verlust des Anlaufpunktes in Hildesheim die Arbeit der Salafisten, allerdings verfolgten diese Kreise immer mehrere Strategien. Extremisten seien in der Lage, sich schnell an anderen Orten neu zu organisieren, so der Dozent am Institut für Islamische Theologie der Uni Osnabrück. Polizei und Verfassungsschutz müssten daher weiterhin äußerst wachsam sein.
Der Hildesheimer SPD-Landtagsabgeordnete Bernd Lynack bezeichnete das Verbot als die richtige Antwort auf die offensichtlich demokratiefeindlichen Aktivitäten des Vereins. Man werde nicht dulden, dass junge Menschen unter dem Vorwand der Religion hier radikalisiert und für den IS rekrutiert würden, so Lynack. Er hoffe, dass mit dem Einsatz und dem Vereinsverbot vorerst ein Schlussstrich unter das Thema DIK in der Hildesheimer Nordstadt gezogen werden könne.
bjl
Ärzte des St. Bernward Krankenhauses und des Helios-Klinikums haben erstmals gemeinsam ein Mädchen aus Angola operiert.
Das Mädchen litt an einer chronischen Knocheneiterung mit einer offenen Wunde am Unterschenkel, so der Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie am St. Bernward Krankenhaus Dr. Markus Beck. Unbehandelt hätte das zu Wachstumsstörungen oder – im schlimmsten Fall – zum Beinverlust führen können. Eine angemessene Behandlung wäre in ihrem Heimatland nicht möglich gewesen. Deshalb hat das Friedensdorf International in Oberhausen sie nach Hildesheim vermittelt.
Gemeinsam haben Ärzte beider Hildesheimer Krankenhäuser zwei Operationen durchgeführt, beide verliefen nach Plan. Nun erholt sich das Mädchen auf der Kinderstation des St. Bernward Krankenhauses. Die behandelnden Ärzte gehen von einer vollständigen Genesung aus. Die Kosten für Aufenthalt und Operationen werden vom St. Bernward Krankenhaus getragen.
kk
Die Zahl der touristischen Gäste in Hildesheim bleibt auch nach dem Jubiläumsjahr 2015 stabil. Das geht aus der amtlichen Beherbergungsstatistik hervor, so das Stadtmarketing.
Laut dieser verzeichnete die Stadt im Jahr 2016 erneut über 300.000 Übernachtungen. Diese Marke war 2015 erstmals überschritten worden. Mit 163.731 Ankünften sei zwar ein leichter Rückgang gegenüber dem Vorjahr festzustellen, jedoch stabilisiere sich das hohe Niveau, heißt es von Hildesheim Marketing. Man gehe davon aus, dass der leichte Rückgang vor allem auf nicht korrekt gemeldete Zahlen sowie das antizyklische Messejahr zurückzuführen seien. Dies könnte auch mit der vorübergehenden Unterbringung von Flüchtlingen in Hotels zusammenhängen.
Auch ohne Berücksichtigung dieser Umstände sei man aber mit der touristischen Entwicklung im Jahr 2016 mehr als zufrieden, kommentiert der Geschäftsführer von Hildesheim Marketing Boris Böcker. Der seit mehreren Jahren anhaltenden Aufwärtstrend im Tourismus setze sich fort.
bjl
Ab morgen ist die Max-Planck-Straße im Hildesheimer Gewerbegebiet Glockensteinfeld vor dem Baustoffhandel komplett gesperrt. Wie die Stadtentwässerung SEHI mitteilt, sind dort Kanalbauarbeiten nötig. Die Arbeiten sollen bis Ende nächster Woche abgeschlossen sein. Die SEHI bittet die Verkehrsteilnehmer und Gewerbebetriebe vor Ort um Verständnis.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...