Unbekannte Täter haben eine Gartenlaube aufgehebelt und ein Sonnensegel einer Kindertagesstätte in Heyersum beschädigt. Wie die Polizei meldet, geschah dies bereits im Verlauf des vorletzten Wochenendes. Der oder die Täter hätten am Samstag oder Sonntag zudem zwei Pakete des "Kehrwieder am Sonntag", die in der Bushaltestelle Kreuzstraße abgelegt waren, mitgenommen und auf dem Bolzplatz unterhalb der KiTa verbrannt. Wer entsprechende Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich bei der Polizei in Nordstemmen (05069 / 806740) oder in Sarstedt (05066 / 9850) zu melden.
fx
Die Kommunen im Landkreis Hildesheim haben erneut ein umfassendes Kreisentwicklungskonzept eingefordert. Das teilte Algermissens Bürgermeister Wolfgang Moegerle mit, der auch Vorsitzender des Kreisverbandes des Städte und Gemeindebundes ist. Die Kommunen hätten sich mit einem Schreiben an die Fraktionen im Kreistag gewandt – bereits zum zweiten Mal. Man brauche ein Konzept, das mittel- und langfristige Perspektiven für die positive Entwicklung aller Städte, Gemeinden und Samtgemeinden schaffe.
Es sei unstreitig, dass die Kommunen gezielte Zukunftsperspektiven je nach ihrer schon jetzt vorhandenen unterschiedlichen Struktur bräuchten, so Moegerle. Es gebe unterschiedliche Herausforderungen und Anpassungsnotwendigkeiten in den Regionen des Landkreises. Leider habe sich bisher aber keine Fraktion des Kreistages zu einem im März veröffentlichen Positionspapier der Kommunen geäußert.
fx
Unbekannte haben zwischen Freitagabend und Samstagmorgen ein schwarzes Shetlandpony verletzt, das auf einer umzäunten Koppel an der Marienburger Straße nahe des Heiseder Forellenteichs stand. Der Pächter der Weide stellte bei dem Tier mehrere offene und blutende Verletzungen am Hinterbein hatte. Die Umzäunung der Koppel war unbeschädigt, aber eine Schubkarre war umgekippt und darin befindliche Pferdeäpfel auf der Weide verteilt worden.
Die Halterin des Ponys lässt es in einer Tierklinik behandeln, eine Strafanzeige nach dem Tierschutzgesetz wurde gestellt. Die Polizei Sarstedt sucht mögliche Zeugen des Vorfalls.
fx
Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat hat - zum wiederholten Mal - ein absolutes Alkoholverbot für Autofahrer gefordert. Hauptgeschäftsführer Christian Kellner sagte im "Weserkurier", alkoholbedingte Unfälle seien besonders folgenschwer. Im Jahr 2015 seien 7,4 Prozent aller im Straßenverkehr getöteten Menschen durch solche Unfälle ums Leben gekommen - fast jeder 14. Unfalltote. Diese Zahlen seien inakzeptabel. Eine klare Regel könne diese Zahlen senken, so Kellner: "Wer fährt, trinkt nicht und wer trinkt, fährt nicht." Die derzeitigen unterschiedlichen Grenzwerte hätten zu einer "gewissen Verwirrung" geführt, ein Alkoholverbot aber sei für jeden klar zu definieren.
Die Gefahrenschwelle beim Alkohol beginne bereits bei 0,2 bis 0,3 Promille. Bei dem derzeitigen Grenzwert für die relative Fahruntüchtigkeit von 0,5 sei das Risiko, in einen Unfall verwickelt zu werden, bereits doppelt so hoch wie in nüchternem Zustand. Der Grenzwert für die absolute Fahruntüchtigkeit liegt bei 1,1 Promille - dann sei das Unfallrisiko zehnmal so hoch. Bei den Unfällen unter Alkoholeinfluss liege meist ein sehr hoher Promillewert vor, so Kellner weiter - bei fast der Hälfte hätten über 1,6 Promille vorgelegen.
fx
Unbekannte Täter haben aus dem Gronauer Kieswerk rund 200 Meter Starkstromkabel aus Kupfer gestohlen. Laut Polizeibericht wurde der Diebstahl am Himmelfahrtstag bemerkt. Die Täter hatten zunächst das Saugschiff auf dem Kiessee aufgebrochen und dann das armdicke Kabel abmontiert - der Transport muss mit einem LKW geschehen sein. Der entstandene Schaden beträgt etwa 25.000 Euro. Hinweise nimmt das Polizeikommissariat Elze unter der Telefonnummer 05068 / 93030 entgegen.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...