Das neue und umstrittene Gesetz gegen Hasskommentare im Internet soll zunächst zeitlich begrenzt werden. Das hat der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius vorgeschlagen. Das so genannte Netzwerkdurchsetzungsgesetz sollte in zwei Jahren darauf überprüft werden, wie es wirke und wo sich möglicherweise Korrekturen anbieten, sagte er in einem Zeitungsinterview.
Bei einigen Justizministern stößt das geplante Gesetz offenbar auf Kritik: Es gebe seitens der Länder zahlreiche Bedenken und Änderungswünsche, sagte der Vorsitzende der Justizministerkonferenz, Herbert Mertin. Es sei etwa problematisch, dass Nutzer, deren rechtmäßige Inhalte aufgrund des Gesetzes gelöscht würden, keine Möglichkeit hätten, dagegen vorzugehen. Außerdem sei das Gesetz für die Bundesländer mit hohen Kosten und mehr Arbeit verbunden.
fx
Das Landgericht Hannover hat einen 39 Jahre alten Mann aus dem Raum Hameln wegen versuchten Mordes zu 14 Jahren Haft verurteilt. Das Gericht folgte damit der Forderung der Verteidigung – die Staatsanwaltschaft hatte eine lebenslange Haftstrafe gefordert. Der Mann hatte Mitte November seine Frau erst mit Messerstichen und einer Axt traktiert und dann mit einem Seil an sein Auto gebunden. Er hatte vor Gericht eingestanden, dass er sie so töten wollte – doch nach 200 Metern Fahrt löste sich das Seil, und die Frau überlebte schwer verletzt.
Die 28 Jahre alte Frau berichtete vor Gericht von Misshandlungen, die kurz nach der Eheschließung begannen und schließlich zur Trennung führten. Der Gewalttat war ein Streit über Unterhaltszahlungen für sie und das gemeinsame Kind vorausgegangen. Der Junge erlebte die Tat auf dem Rücksitz des Autos mit. Die Frau erhält ein Schmerzensgeld von 137.000 Euro, und auch der Wagen geht nun auf sie über – sie will selbst entscheiden, was nun damit geschieht.
fx
Eine 74 Jahre alte Frau aus Groß Förste hat am Freitag in ihrem Garten ein Gebiss gefunden. Wie die Polizei meldet, ging es wahrscheinlich am Vatertag bei einer Feier auf dem nahe gelegenen Sport- und Spielplatz "Auf der Lade" verloren.
Die Polizei Sarstedt sucht nun nach dem Eigentümer des Gebisses und ist unter 05066 / 9850 erreichbar.
fx
An der A7 wird am morgigen Donnerstag die Anschlussstelle Derneburg in Fahrtrichtung Kassel voll gesperrt. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind sowohl die Auf- als auch Abfahrt betroffen. Grund sind Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn. Der Durchgangsverkehr auf der A7 ist von der Sperrung nicht betroffen. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, auf die benachbarten Anschlussstellen Hildesheim und Bockenem auszuweichen, Umleitungsstrecken sind ausgeschildert.
fx
Am Landgericht Hildesheim hat der Prozess wegen Totschlags gegen einen 45 Jahre alten Mann aus dem Raum Wolfenbüttel begonnen. Ihm wird vorgeworfen, im November 2016 eine Prostituierte in ihrem Lovemobil an der B494 getötet zu haben - der Fall hatte überregional Schlagzeilen gemacht und war auch in der Fernsehsendung "Aktenzeichen XY" thematisiert worden.
Die Ermittler vermuten, dass der Tat ein Streit über eine verloren gegangene Geldbörse vorausging. Daraufhin soll der Mann die 40-jährige Frau erwürgt haben. Der Angeklagte ließ am ersten Verhandlungstag über seinen Anwalt mitteilen, dass er die Vorwürfe bestreitet. Das Gericht hat für den Fall bis Ende August zunächst 15 Verhandlungstage vorgesehen.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...