Die Stadt Hildesheim plant noch für dieses Jahr umfangreiche Sanierungsarbeiten an Schulen und Sporthallen. Wie die Stadt mitteilt, liege der wesentliche Aufgabenschwerpunkt in der baulichen Unterhaltung von 27 Schulgebäuden und 23 Sporthallen im städtischen Eigentum. 1,7 Millionen Euro seien für die Arbeiten dieses Jahr im Haushalt eingeplant. Hinzu kommen noch Mittel aus verschiedenen Förderprogrammen. Die Baumaßnahmen umfassen neben laufend anfallenden Maßnahmen zur Wartung und Prüfung, sowie kurzfristig erforderliche Reparaturen auch größere, gezielt geplante Maßnahmen zur Verbesserung des baulichen Zustands einzelner Gebäude. Der Fokus liege dabei auf der Verkehrssicherheit, dem Erhalt der Betriebsfähigkeit und der Energieeffizienz, sagte Heiko Wollersheim, Fachbereichsleiter Gebäudemanagement. Dabei sollen Störungen des Unterrichts durch die Bauarbeiten, so weit es geht vermieden werden.
Sk
Die Stadt Alfeld (Leine) informiert über die Sperrung der Kalandstraße aufgrund der vom Hochwasser hinterlassenen Schäden. Im Hinblick auf den anstehenden Schulanfang, werden Eltern gebeten, sich auf eventuell längere Schulwege einzustellen. Der Schulbus der RVHI wird bis auf weiteres bei LaPatria vor dem ehemaligen Hallenbadgelände halten.
Die Straßenmeisterei Gronau meldet, dass Höhe Solbrink in Sack die Straße unterspült wurde. Da nicht abzusehen ist, wie groß der entstandene Schaden sei, wurde die Straße (L469) im entsprechenden Bereich bis auf weiteres gesperrt. LKWs und größere Fahrzeuge können die Sperrung innerorts nicht umfahren und werden gebeten, auf andere Routen ausweichen.
Sk
Pünktlich zum neuen Schuljahr startet die Schulanfangsaktion, die Kultusministerin Frauke Heiligenstadt am Donnerstag mit einer zentralen Auftaktveranstaltung in Hannover eröffnet. Vertreter der Ministerien, des ADAC und der Landesverkehrswacht möchten Autofahrer im Vorfeld für die neue Situation sensibilisieren. An allen Grundschulen in Stadt und Landkreis beginnen Schulanfänger ihren Schulalltag. Dann ist auch mit mehr Kindern im Straßenverkehr zu rechnen. Besonders in den Dörfern führt das zu einem höheren Verkehrsaufkommen. Die meisten Kinder verunglückten als Mitfahrer im Auto und nicht als Fußgänger auf der Straße, so ein Sprecher.
Gerade in der Eingewöhnungsphase und auf dem neuen Schulweg seien Kinder besonders gefährdet. Der Fußgängerpass, den viele Kindertagesstätten anbieten, sei eine gute Vorbereitung. Die Elisabeth-von-Rantzau-Schule in Hildesheim hat eine Broschüre für Eltern von Schulanfängern mit wichtigen Tipps zusammen gestellt. Im gesamten Stadtgebiet bieten rund 200 Notinseln ihre Hilfe für Kinder mit Problemen an. Informationen bietet auch die Polizei auf der Innenstadtwache und der Hauptwache in der Schützenwiese an, um Unfälle mit Schulanfängern zu vermeiden.
Sk
Während sich die Lage in Hildesheim weiter entspannt, herrscht in Alfeld weiter Notstand. Der Pegel der Warne sei weiter sehr hoch, teilte die Stadt mit. Auch die Rückhaltebecken seien nach wie vor bis zum Überlaufen gefüllt. Anlieger wurden gebeten, die Sicherungsmaßnahmen noch nicht zu entfernen. Es bestehe in den abgesperrten Gebieten weiter Lebensgefahr.
In Hildesheim sind die Sperrungen größtenteils aufgehoben und die Aufräumarbeiten haben begonnen. Die ZAH hat zusätzliche Fahrzeuge in Betrieb genommen, um den ganzen Müll abzuholen. Sperrmüll aus Hochwasserschäden kann einfach an die Straße gestellt werden. Er wird kostenfrei abgeholt. Für Sandsäcke wurden Sammelstellen eingerichtet. Diese müssen als Sondermüll entsorgt werden, so die ZAH.
Der von der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung, Stadt und Landkreis eingerichtete Hilfsfond „HAZ hilft“ sammelt weiter Spenden. Infos zum Spendenkonto gibt es auf der Internetseite www.hildesheimer-allgemeine.de . Hier können sich auch Hochwassergeschädigte melden. Ein Gremium wird zu gegebener Zeit über die Vergabe der Spendengelder entscheiden.
Mit einer Dankeschönparty will sich JoBeach-Betreiber Event Werft bei den zahlreichen Helfern bedanken. Die Party findet am kommenden Samstag auf dem JoBeach statt.
Sk
In der Windmühlenstraße und im Glockengießerwall beginnen morgen Sanierungsarbeiten. Wie Stadtsprecher Dr. Helge Miethe mitteilt, soll die Fahrbahndeckschicht erneuert werden. Dafür wird Die Windmühlenstraße von morgen bis zum 23. August gesperrt. Die Anwohner könnten eingeschränkt zu ihren Grundstücken fahren. Am 21. August ist allerdings auch das wegen Asphaltarbeiten dann einen Tag lang nicht möglich. Am Glockengießerwall soll nur zwei Tage gebaut werden. Auch hier ist für den 21. August eine Vollsperrung vorgesehen.
Die Stadt weist zudem darauf hin, dass sich die Schornsteinabrissarbeiten in der Straße bei St. Georgen verzögern. Die Straße bleibt noch bis Freitag gesperrt.
Sk
Die seit etwas über einem Jahr im Amt befindliche Hildesheimer Superintendentin Cordula Trauner ist von der Hannoverschen Landeskirche vorübergehend vom Dienst freigestellt worden. Wie es in einer...
Ein Pilzsammler hat in einem Waldstück bei Diekholzen die sterblichen Überreste eines lange vermissten Mannes aus Grafelde gefunden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft gemeinsam mitteilen, geschah...
Die städtischen Ausschüsse für Stadtentwicklung und Finanzen sowie der Ortsrat Nordstadt kommen morgen zu einer gemeinsamen Sitzung zu einem einzigen Thema zusammen: Der Sanierung und dem Ausbau des...
Die Zahl der Fahrgäste in Zügen der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) ist in den letzten fünf Jahren stark angestiegen. Wie die LNVG mitteilt, ist die Nachfrage in dieser Zeit um...
In Hildesheim gibt es auch dieses Jahr eine weihnachtliche Spendenaktion für Wohnungs- und Obdachlose. Wie die Stadt mitteilt, sollen wieder Weihnachtstüten mit Dingen des täglichen Bedarfs...
Das Organisationsteam der Hildesheimer Lichterfahrt hat die Route für dieses Jahr bekanntgegeben. Sie verläuft anders als in den Vorjahren und führt vom Volksfestplatz zum AMEOS-Klinikum und zurück, so der...
Zum diesjährigen Volkstrauertag gibt es in Hildesheim wieder zwei Veranstaltungen und eine Sammlung. Wie die Stadt mitteilt, legen zunächst am Donnerstag Schülerinnen und Schüler verschiedener...
Das Weihnachtspostamt Himmelsthür nimmt nächste Woche Mittwoch die Arbeit auf. Wie die Post mitteilt, ist es damit das erste der drei niedersächsischen Filialen. Dort werden dann Briefe von Kindern...
Nach dem erfolgreichen Achtelfinale im DVV-Pokal am Wochenende steht nun der Viertelfinal-Gegner für den Volleyball-Bundesligisten Helios Grizzlys Giesen fest. Das Team trifft am 26. November in der...
In der Danziger Straße in Himmelsthür werden ab dieser Woche an der Hausnummer 48 die Kanalanschlüsse repariert. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, wird deshalb die dortige Fahrbahn für...
In Bockenem wird ab diesem Mittwoch ein Teil der Ortshäuser Straße für eine Fahrbahnsanierung gesperrt. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Auftrag des Landkreises mitteilt, geht es...
Einbrecher haben am Freitagabend und Samstagnachmittag zwei Einfamilienhäuser und eine Wohnung in Ochtersum und am Moritzberg heimgesucht. Wie die Polizei mitteilt, werden mögliche Zusammenhänge der...
Auf den Hildesheimer Marktplatz steht seit heute Morgen die Weihnachtstanne für dieses Jahr. Wie das Marketing mitteilt, kommt der rund zehn Meter hohe Baum aus dem Garten der Familie Hostmann in...
Am Wochenende hat es wieder einen Diebstahl von Ladekabeln für E-Autos gegeben. Wie die Elzer Polizei mitteilt, wurden zwischen Samstagabend und Sonntagvormittag die Ladesäulen-Kabel auf dem...
Radio Tonkuhle ist einer von vier Empfängern des diesjährigen Preises #besondersInklusionsfreudig der Lebenshilfe Hildesheim. Dieser Preis wird an Institutionen vergeben, die sich Menschen mit...
Das Bistum beginnt demnächst mit einem über mehrere Jahre angelegten Bauvorhaben an seinen drei weiterführenden Schulen in der Nähe des Hildesheimer Doms. Dabei stehe das Gymnasium...
Mit einer Niederlage hat Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim die Tabellenführung an Atlas Delmenhorst abgegeben. Das Team von Trainer Ridha Kitar verlor heute im eigenen Stadion 0:1 gegen den SC...
Mehrere hundert Menschen haben heute der Reichspogromnacht des Jahres 1938 gedacht. An der zentralen Gedenkfeier am Mahnmal Lappenberg sagte Rabbiner Jona Simon als einer der Redner, dass das...
Die laufenden Bauarbeiten auf der Kreisstraße zwischen Imsen und Wispenstein dauern zwei Wochen länger als ursprünglich geplant. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sollen sie nun...
Die Polizei hat für den gestrigen Samstag drei Fahrten unter Alkoholeinfluss gemeldet. So wurde laut Bericht am frühen Morgen gegen 4:35 Uhr ein 47 Jahre alter Mann in der Breslauer Straße in...