Bischof Norbert Trelle hat angesichts vieler Meldungen über Gewalt und Terror zur Friedfertigkeit aufgerufen. Er tat dies in Form eines "Hirtenworts zur Österlichen Bußzeit", dass am Sonntag in allen Gottesdiensten des Bistums Hildesheim verlesen wurde. Trelle schrieb darin unter anderem, die Kernaufgabe von Politik müsse darin bestehen, Kriege zu verhindern und Frieden zu stiften. Er sei erschüttert über die Verfolgung von Christen im Nahen Osten. Sie treffe wegen ihres Glaubens unvorstellbares Leid.
Man dürfe aber dschihadistischen Terrorismus nicht mit dem Islam gleichsetzen: Dadurch behandele man die Mehrheit der Muslime respektlos. Der Islam sei nicht die Ursache für den Terror, und die Diskriminierung einer ganzen Religionsgemeinschaft helfe nicht weiter, sondern sei der Nährboden für Radikalisierung. Die Bereitschaft zu Vergeben schaffe dagegen neue Räume des Handelns: Sanftmut ziele auf die Neutralisierung der Feindschaft.
fx
Bundespräsident Joachim Gauck hat weitere Schritte bei der Zusammenarbeit zwischen der evangelischen und der katholischen Kirche angemahnt. Er sagte beim Reformationsgottesdienst am Samstag in St. Michael, das Christentum werde in Deutschland am ehesten als Ökumene eine Zukunft haben.
Für Jahrhunderte sei das Verhältnis der Kirchen untereinander vor allem ein Gegeneinander gewesen – dies habe zu Kriegen geführt, die das Land verwüstet haben. Deshalb freue er sich als Staatsoberhaupt, dass jetzt Versöhnung, Verständigung und Frieden zwischen den Konfessionen wüchsen.
Wer „die Geschichte der getrennten Kirchen in den letzten 500 Jahren einigermaßen im Kopf habe“, komme nicht umhin, „im heutigen Ereignis zumindest ein Zusammenspiel menschlicher Anstrengung, guten Willens und gnädiger Hilfe zu entdecken“, so Gauck. Für Menschen seiner Altersgruppe sei das, was im Gottesdienst in St. Michael passiert sei, „unglaublich“. Das eigentliche ökumenische Wagnis echter Gemeinsamkeit stehe den Kirchen aber noch bevor.
fx
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hat sich vor dem Bundesrat gegen eine so genannte „Ausländer-Maut“ auf deutschen Straßen ausgesprochen. Er sagte in einer Rede, durch die geplante „Infrastrukturabgabe“ würden neue Barrieren aufgebaut, wo Europa sonst in den letzten 25 Jahren erheblich zusammengewachsen sei. Die Abgabe soll sich an Fahrzeuge aus Ländern richten, die eine Maut erheben – deutsche Kraftfahrzeuge dagegen sollen weitestgehend unbelastet bleiben.
Weil sprach vor allem über den Verkehr über die 180 Kilometer lange Landgrenze zu den Niederlanden. Dort würde bereits eine Klage gegen die Infrastrukturabgabe vorbereitet. Im Falle des Falles könnten die Niederlande auch mit gleichen Mitteln zurückschlagen und eine Maut für deutsche Fahrzeuge einführen.
Die Abgabe sei kein positives Signal für das Zusammenwachsen Europas, und es spreche mehr dagegen als dafür – deshalb solle der Bundesrat das Vorhaben ablehnen, so Weil.
fx
In der Dritten Handball-Bundesliga hat Eintracht Hildesheim das Spiel gegen die MSG Groß-Umstadt gewonnen: In der Volksbank-Arena gelang ein souveräner Heimsieg mit 30:20 Toren. In der Tabelle hält der Verein damit eine knappe Führung vor dem HC Elbflorenz aus Dresden - dort muss die Eintracht in drei Wochen zum Spitzenduell antreten. Zuvor spielt das Team noch nächste Woche auswärts beim HSV Hannover und in zwei Wochen daheim gegen die MSG Groß Bieberau/Modau.
fx
In der Fußball-Regionalliga Nord hat der VfV Borussia 06 Hildesheim heute Nachmittag ein Unentschieden gegen die zweite Mannschaft des Hamburger Sportvereins erspielt: Die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion endete 1:1. Das erste Tor schoss Bakery Jatta für die Gäste bereits in der 12. Minute, Hildesheims Christoph Lange traf kurz nach der Halbzeitpause zum Ausgleich.
In der Tabelle hält Hildesheim durch das Ergebnis den 13. Platz., der HSV rutscht von Rang 7 auf Rang 8 ab. Am nächsten Sonntag spielt der VfV auswärts gegen das Tabellenschlusslicht SV Eichede.
fx
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...