Der Zentrale Kriminaldienst der Polizei Hildesheim sucht mögliche Zeugen eines Raubs vom letzten Donnerstagabend in der Hildesheimer Innenstadt. Gegen 21:30 Uhr soll in der Osterstraße, zwischen Wallstraße und Kaiserstraße, ein 36 Jahre alter Mann von zwei unbekannten und maskierten Männern zunächst in ein Auto gezogen worden sein. Im Fahrzeug sei ihm dann gewaltsam u.a. Geld abgenommen worden, dann habe man ihn nach kurzer Fahrt wieder herausgelassen.
Der 36-Jährige wurde dabei leicht verletzt. Zum Auto ist nur bekannt, dass es möglicherweise eine Audi-Limousine war. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 0 51 21 - 939 115 zu melden.
241022.fx
Die Mehrheitsgruppe im Kreistag aus SPD, Grünen, PARTEI, GUT und zwei Parteilosen will sich für ein größeres Engagement in Sachen Fachkräftesicherung und -management im Landkreis einsetzen. Man bringe dafür einen umfassenden Antrag ein, heißt es in einer Mitteilung, der nachhaltige Maßnahmen vorsieht. So sollen etwa mit Haushaltsmitteln in Höhe von 50.000 Euro die bestehenden Strukturen der regionalen Beschäftigungsförderung gestärkt werden. Geplant sei dabei eine enge Zusammenarbeit mit Akteuren wie „HiZukunft“ und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft HI-REG. In Zusammenarbeit mit Gemeinden sollen spezifische Bedarfe vor Ort ermittelt, sowie Nachwuchskräfte gefördert werden.
Christel Brede (SPD) und Ekkehard Domning (Bündnis 90/Die Grünen) betonen, dass die Sicherung von Fachkräften eine zentrale Herausforderung für die Zukunft des Landkreises ist. Heute müssten die Weichen gestellt werden, um langfristig vorbereitet zu sein. Das Thema Fachkräftesicherung solle dauerhaft ganz oben auf der politischen Agenda gehalten werden.
241022.fx
In Heeslingen im Landkreis Rotenburg beginnt heute offiziell das Verlegen der Stromtrasse SuedLink in Niedersachsen begonnen. Sie soll künftig den per Windenergie gewonnenen Strom in den Süden Deutschlands bringen, so der Betreiber TenneT. SuedLink bestehe dabei eigentlich aus zwei parallel verlaufenden Leitungen, die in den benachbarten Orten Brunsbüttel und Wilster in Schleswig-Holstein beginnen. Eine führt nach Heilbronn in Baden-Württemberg, und die zweite nach Bergrheinfeld bei Schweinfurt in Bayern.
Von Rotenburg aus werde die Leitung nun schrittweise Richtung Hannover und weiter verlegt. Sie streift dann den Planungen nach den Westrand von Garbsen und wird auf dem Weg nach Süden auch durch den Landkreis Hildesheim geführt, auf einer Strecke zwischen Springe und Nordstemmen, an Elze vorbei Richtung Alfeld und dann weiter nach Einbeck.
241022.fx
Am späten Sonntagabend ist ein Passant in der Heyersumer Senke auf drei Schafe getroffen, die auf der Fahrbahn standen. Er rief daraufhin die Polizei, die die Tiere von der Fahrbahn begleitete - allerdings konnte auch nach längerer Suche im Ort kein Besitzer ausfindig gemacht werden. Die Schafe wurden daraufhin sicher untergebracht. Hinweise über ihre Herkunft nimmt das Kommissariat Sarstedt unter der Telefonnummer 0 50 66 - 98 50 entgegen.
241022.fx
Das Sozialcafé der Vinzenzpforte sucht Materialien für kreative Projekte, über die "ein Stück Wärme und Geborgenheit" an dessen Gäste weitergegeben werden kann. Dies können etwa alte Wolle, Wachsdecken, Rucksäcke oder auch alte oder gar kaputte Regenschirme sein, heißt es in einer Mitteilung. Daraus könnten nützliche und wärmende Kleidungsstücke entstehen - so habe etwa eine Unterstützerin aus alten Wachstischdecken Kosmetiktaschen gemacht, so die Leiterin Marie Hilgenfeld, mit denen auf der Straße lebende Menschen ihre Hygieneprodukte und Medikamente vor Nässe schützen können.
Das Sozialcafé öffne als solches in wenigen Wochen, hieß es weiter, Spenden könnten aber bereits dort abgegeben werden. Die Vinzenzpforte in der Neuen Straße 16 habe unter der Woche von 9 bis 14 Uhr geöffnet. Alle handarbeitsbegeisterten Menschen seien darüber hinaus herzlich zum Strickcafé eingeladen, das immer am vierten Donnerstag des Monats stattfindet - an diesem Donnerstag also wieder ab 15 Uhr.
241022.fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...