Die Deutsche Verkehrswacht fordert ein absolutes Halteverbot vor Schulen. Elterntaxis seien eine Gefahr und führten zu mehr Unfällen, sagte Verbandspräsident Kurt Bodewig der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Er rate deshalb Eltern dringend davon ab, ihre Kinder mit dem Auto zur Schule zu bringen, auch wenn dies für sie bequem sei.
Laut Bodewig sind Kinder nach einem intensiven Schulweg-Training meist schon ab der ersten Klasse in der Lage, alleine zur Schule zu gehen. Die Verkehrswacht stelle jedoch in den Kindertagesstätten fest, dass sich Kinder seit der Corona-Pandemie immer weniger und schlechter bewegen könnten - schon einfache Bewegungen wie Rückwärtsgehen könnten dann Schwierigkeiten bereiten.
241018.fx
In der Straße Gelber Stern gilt ab Montag an den Kreuzungen zum Lappenberg und Brühl die Regel „rechts vor links“. Das teilt die Stadt Hildesheim mit – bisher stehen dort Vorfahrtsschilder. Die Rücknahme dieser Regelung sei ein Wunsch des Ortsrats Stadtmitte-Neustadt gewesen.
Die Vorfahrtsschilder seien Anfang der 90er Jahre aufgestellt worden, weil die damalige Verkehrskommission die Sichtverhältnisse vor Ort als nicht ausreichend eingeschätzt hatte. Nun sei dies jedoch anders, und weil es sich hier um eine Tempo 30-Zone handele, gelte dort grundsätzlich rechts vor links.
241018.fx
Der Internationale Jugendgemeinschaftsdienst (IJGD) erhält für sein Projekt „Saying-Hi-Hildesheim“ 216.000 Euro Fördergelder von der Deutschen Fernsehlotterie. Das Projekt, in dem Projektleiterin Beatrice Franzky und drei Ehrenamtlichen niederschwellige Unterstützung und Freizeitprojekte in einer Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete anbieten, existiert seit dem 1. September. Für die Geflüchteten sei dieser Kontakt oft die erste Berührung mit der deutschen Sprache, da die Wartezeit auf einen offiziellen Deutschkurs derzeit, wegen der hohen Nachfrage, sehr lang sei, so Franzky.
Mit dem Fördergeld sei die Betreuung des Projektes für die nächsten drei Jahre gesichert, zudem soll das Team erweitert werden. So sei etwa eine Fahrradwerkstatt und die Ergänzung durch eine Hebamme in Planung. Franzky sucht auch weitere freiwillige Helfer mit Sprachkenntnissen in Arabisch, Russisch, Dari, Kurdisch oder Türkisch.
Diese Förderung sei ein Beitrag, dass geflüchtete Menschen in Deutschland die direkte Integration erleichtert werde, sagte Stephan Masch von der Deutschen Fernsehlotterie. Diese fördert jedes Jahr mehrere soziale Projekte – allein 2023 wurden 360 Projekte in ganz Deutschland mit insgesamt 50 Millionen Euro unterstützt.
241018.sk
Kontakt:
Ab Montag gehen die Bauarbeiten auf der Bundesstraße 243 südlich von Hildesheim in den nächsten Abschnitt. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wird dann der Bereich zwischen dem Ortsausgang Ochtersum und der Kreuzung zur Beusterstraße auf Höhe Marienburg gesperrt. Die Kreuzung selbst bleibe dabei befahrbar, und die Sperrung des bisherigen Bauabschnitts Richtung Egenstedt werde dann aufgehoben.
Die Umleitungsstrecke bleibt dadurch unverändert, hieß es weiter. Sie führt von Groß Düngen aus über Heinde und die L 492 zur B 6 in Richtung Hildesheim und umgekehrt. Die Landesbehörde bittet alle Verkehrsteilnehmenden, diese Umleitung zu nutzen und nicht über andere Straßen zu fahren. Die gesamte Baumaßnahme auf der B 243 soll bis Ende November abgeschlossen werden, sofern es nicht witterungsbedingte Verzögerungen gibt.
241018.fx
Ein 13-Jähriger ist am frühen Dienstagabend im Bischofskamp am Steuer eines Autos gestoppt worden. Wie die Polizei mitteilt, hatte eine Streife den Jugendlichen gegen 18 Uhr bemerkt und angehalten - der 19 Jahre alte Eigentümer des Wagens saß auf dem Beifahrersitz. Es folgte ein ermahnendes Gespräch, dann wurde der Junge an eine Erziehungsberechtigte übergeben. Nun laufen Ermittlungen gegen ihn wegen Fahrens ohne Führerschein, und gegen den 19-Jährigen, weil er die Fahrt zugelassen hat.
241017.fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...